Am 30.12. habe ich diesen Taghaft an den Bergenien im Garten entdeckt. Mal wieder ein Zufallsfund beim Kugelspringer suchen.
Es könnte sich um einen Braunen Taghaft (Micromus angulatus) handeln. Bei Temperaturen um 8 Grad hat der bestimmt schon gedacht es wird Frühling.
Das Tierchen hatte wenig Lust sich fotografieren zu lassen. Ein paar Versuche, dann war es unter den Blättern verschwunden und wird jetzt wieder in sein sicheres Überwinterungsversteck zrückgekehrt sein.
Micromus sp.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8248
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Micromus sp.
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5
ISO: 3200
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):20%, 13%
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.12.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Micromus sp.
NB
sonstiges: - Taghaft 1.jpg (562.06 KiB) 573 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5
ISO: 1600
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):17%, 8%
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.12.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Micromus sp.
NB
sonstiges: - Taghaft 2.jpg (754.39 KiB) 573 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38764
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Micromus sp.
Hallo Astrid,
das ist schon ein klasse Fund. Schön das Du in der kurzen Zeit zwei Ansichten realisieren konntest.
Die zweite wird wohl eher selten gezeigt, aber ich finde sehr interessant diese Form von Flügel und Körper zu sehen.
LG Silvio
das ist schon ein klasse Fund. Schön das Du in der kurzen Zeit zwei Ansichten realisieren konntest.
Die zweite wird wohl eher selten gezeigt, aber ich finde sehr interessant diese Form von Flügel und Körper zu sehen.
LG Silvio
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59217
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Micromus sp.
Hallo Astrid,
ein schöner Fund.
Beim zweiten geht es mir wie Silvio.
Die Perspektive finde ich hier sehr schön und
gestalterisch hast Du das sehr gut gelöst.
ein schöner Fund.
Beim zweiten geht es mir wie Silvio.
Die Perspektive finde ich hier sehr schön und
gestalterisch hast Du das sehr gut gelöst.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Micromus sp.
Hallo Astrid,
von denen hatte ich jetzt schon länger keinen mehr gesehen.
Schade, denn, dass sie sehenswert sind, zeigst Du hier.
Auch ich finde die zweite Perspektive besonders interessant,
da weniger gezeigt als die erste klassischere.
von denen hatte ich jetzt schon länger keinen mehr gesehen.
Schade, denn, dass sie sehenswert sind, zeigst Du hier.
Auch ich finde die zweite Perspektive besonders interessant,
da weniger gezeigt als die erste klassischere.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10151
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Micromus sp.
Hallo Astrid,
immer wieder interessante Motive, die Du findest. Ich nehme auch unbedingt das zweite. Die Perspektive ist spannend, man sieht die Augen und die Schärfe passt hier besser.
immer wieder interessante Motive, die Du findest. Ich nehme auch unbedingt das zweite. Die Perspektive ist spannend, man sieht die Augen und die Schärfe passt hier besser.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5951
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Micromus sp.
Hallo Astrid,
ein interessanter Fund, mit solchen Motiven rechnet man Ende Dezember wohl eher nicht.
Von den zwei Perspektiven gefällt mir die zweite deutlich besser, auch weil hier die Schärfe
auf dem Kopf besser ist.
ein interessanter Fund, mit solchen Motiven rechnet man Ende Dezember wohl eher nicht.
Von den zwei Perspektiven gefällt mir die zweite deutlich besser, auch weil hier die Schärfe
auf dem Kopf besser ist.
Viele Grüße
Otto
Otto