Zikade im Dezember

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8248
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Zikade im Dezember

Beitragvon Il-as » 6. Jan 2025, 16:39

Auch diese nur etwa 3 mm große, schöne Zwergzikade war am 30.12. am welken Frauenmantel aktiv. Um welche Art es sich handelt, weiß ich leider nicht genau. Es könnte evtl eine Ackerwanderzirpe (Macrosteles cf. laevis) sein.

Die 18 in Deutschland vorkommenden Macrosteles-Arten sind äußerlich nur schwer zu unterscheiden. Eine genaue Bestimmung dieser Zikaden ist oft nur durch mikroskopische Untersuchungen möglich.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5
ISO: 200
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):8%, 6%
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.12.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Macrosteles sp.
NB
sonstiges:
winzige Zikade.jpg (731.62 KiB) 727 mal betrachtet
winzige Zikade.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 6. Jan 2025, 17:14, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38761
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Zikade im Dezember

Beitragvon rincewind » 7. Jan 2025, 18:48

Hallo Astrid,

bei diesen Wetterkapriolen ist scheinbar alles möglich.
Interessanter Fund. Da hast du die Möglichkeiten deiner Ausrüstung sicher voll ausgereizt.
Der flache Blick über den "Haarteppich" macht sich gut.

LG Silvio
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16801
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Zikade im Dezember

Beitragvon jo_ru » 7. Jan 2025, 19:03

Hallo Astrid,

im Winter ist laevis wohl nicht unwahrscheinlich, wie mir scheint, aber deren Flügelsind viell. eher transparent, diese hier scheinen zwar sehr hell aber opak.

Der Haarteppich sieht gut aus, die Schärfe hinten auch, vorne etwas weniger.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11063
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Zikade im Dezember

Beitragvon HärLe » 7. Jan 2025, 20:35

Hallo Astrid,

mir scheint, wer aufmerksam hinschaut, findet das ganze Jahr über interessante makrotaugliche Tierchen. Eine Zikade am Jahresende hätte ich nicht erwartet.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Zikade im Dezember

Beitragvon mischl » 7. Jan 2025, 20:36

Hallo Astrid,

je nach Wetterlage, das wechselt derzeit ja recht fix, is da auch zu der Zeit einiges zu entdecken. Konnte gestern bei der Gartenarbeit auch so einige Krabbler finden.
Die Aufnahmebedingungen für solch kleine Krabbler sind schwierig. Das Sonnenlicht hat dir zwar ne günstige Blichtungszeit bei guter ISO beschert, aber wenn man so nah ran muss an die kleinen Viechlis wirft man gerade bei kurzer Brennweite und dann noch mit Vergrößerungslinse schnell mal nen weniger schönen Schatten. Der Hauptgrund, warum ich bei solchen Aufnahmen nicht mehr auf nen Blitz mit Diffusor verzichten möchte. Immer passendes Licht ohne ungünstige Schatten und die Möglichkeit auch die Blende zu schließen und so mehr in die Schärfe, an der es ja öfter mal mangelt, zu bekommen. Einmal eine passende Einstellung gefunden, kann man damit fast alles Fotografieren ohne sich groß Gedanken darüber zu machen

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10471
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Zikade im Dezember

Beitragvon hawisa » 7. Jan 2025, 21:39

Hallo Astrid,

Zikaden hätte ich jetzt nicht unbedingt erwartet.
Aber wenn ich bedenke, was zur Zeit bei uns noch alles blüht, dann wird auch noch einiges krabbeln.

Etwas zu hell erscheint mir das obere Umfeld und die Flügel der Zikade. Da war das Licht nicht gerade gnädig mit dir.

Schön, dass du uns die Zikade gezeigt hast. :DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Zikade im Dezember

Beitragvon Nurnpaarbilder » 11. Jan 2025, 14:11

Hallo Astrid,

ein schöner Fund und auch das haarige Umfeld passt schön. Mir fehlt aber die Schärfe auf dem Auge.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59216
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Zikade im Dezember

Beitragvon piper » 13. Feb 2025, 17:35

Hallo Astrid,

zum Bild wurde ja schon alles geschrieben.
Ich habe mir es sehr gern angesehen. Auf jeden Fall ein sehr schönes Motiv.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“