Kiefernwanze
- krimberger
- Fotograf/in
- Beiträge: 745
- Registriert: 28. Okt 2012, 14:30 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Kiefernwanze
Im Winter bei +2°C bis -10°C ist es bei uns nicht so einfach Makromotive zu finden. Diese tote Amerikanischen Kiefernwanze habe ich vor meinem Haus zwischen ein paar Blättern gefunden. Ziel war das 40mm Luminar als Vorsatzlinse an meinem OM 90mm Makro zu testen. ABM liegt bei ca. 5:1 bis 8:1
- Dateianhänge
-
- Kamera: Olympus; EM-1.3
Objektiv: OM 90mm mit 1,4fach Konverter plus Luminar40mm als Vorsatzlinse
Belichtungszeit: 1/50sec
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: Blitz mit Pope Shield Diffuser
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: JA
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 78 Aufnahmen internes Bracketing, danach mit Helicon gestackt
---------
Aufnahmedatum: 11.01.2025
Region/Ort: Steiermark
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Amerikanische Kiefernwanze
kNB
sonstiges: - AmerikanischeKiefernwanze_1.JPG (347.71 KiB) 888 mal betrachtet
- Kamera: Olympus; EM-1.3
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71023
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Kiefernwanze
Hallo, Kurt,
das ist aber schön, dass du wieder mal ein Bild
zeigst!!
Mit deiner Kombi hast du ja einen Wahnsinns-ABM
erreicht und das in sehr guter Qualität, wie ich
finde. Im Bereich der feinen Härchen, v. a. im
Übergangsbereich Kopf/Rücken gibt's Stacking-
Artefakte, aber das wäre natürlich auch total
mühsam, die zu beseitigen. Ich bin aber weder
im Bereich Stacking noch in dem Bereich der
ABMs in dieser Größenordnung wirklich kompe-
tent, sodass ich das Feld den Kompetenteren
überlasse.
Auf jeden Fall gefällt mir dein Bild, den Blitz
hast du gekonnt eingesetzt, Farben und
Bildausschnitt finde ich sehr schön und
interessant.
das ist aber schön, dass du wieder mal ein Bild
zeigst!!
Mit deiner Kombi hast du ja einen Wahnsinns-ABM
erreicht und das in sehr guter Qualität, wie ich
finde. Im Bereich der feinen Härchen, v. a. im
Übergangsbereich Kopf/Rücken gibt's Stacking-
Artefakte, aber das wäre natürlich auch total
mühsam, die zu beseitigen. Ich bin aber weder
im Bereich Stacking noch in dem Bereich der
ABMs in dieser Größenordnung wirklich kompe-
tent, sodass ich das Feld den Kompetenteren
überlasse.
Auf jeden Fall gefällt mir dein Bild, den Blitz
hast du gekonnt eingesetzt, Farben und
Bildausschnitt finde ich sehr schön und
interessant.
Liebe Grüße Gabi
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9249
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Kiefernwanze
Hallo Kurt,
das Experiment hat sich gelohnt, da hat das Auge jede Menge Details zu bestaunen, die Stackfehler seh ich auch, finds aber nicht so schlimm.
das Experiment hat sich gelohnt, da hat das Auge jede Menge Details zu bestaunen, die Stackfehler seh ich auch, finds aber nicht so schlimm.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Kiefernwanze
Hallo Kurt,
das Auge und der Körper sehen gut aus.
Allerdings stören mich doch diese Schleier um die Härchen.
LG
Christine
das Auge und der Körper sehen gut aus.
Allerdings stören mich doch diese Schleier um die Härchen.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38692
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Kiefernwanze
Hallo Kurt,
für einen Test sieht das schon ganz gut aus, ich denke aber das ist noch etwas Feintuning möglich/nötig.
Ich würde hier zunächst eine etwas größere Stacktiefe wählen und mit der Schrittweite experimentieren.
LG Silvio
für einen Test sieht das schon ganz gut aus, ich denke aber das ist noch etwas Feintuning möglich/nötig.
Ich würde hier zunächst eine etwas größere Stacktiefe wählen und mit der Schrittweite experimentieren.
LG Silvio
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Kiefernwanze
Hallo Kurt,
der ABM ist schon beeindruckend und sieht ganz gut aus.
Bei vielen kleinen Härchen wartet dann aber einiges an Retusche.
Oben auf dem Auge und auf den flachen Härchen im "Nacken-/Schulterbereich)
der Wanze sieht es etwas zu hell aus, ansonsten schön ausgeleutet
Lieben Gruß
Mischl
der ABM ist schon beeindruckend und sieht ganz gut aus.
Bei vielen kleinen Härchen wartet dann aber einiges an Retusche.
Oben auf dem Auge und auf den flachen Härchen im "Nacken-/Schulterbereich)
der Wanze sieht es etwas zu hell aus, ansonsten schön ausgeleutet
Lieben Gruß
Mischl
- krimberger
- Fotograf/in
- Beiträge: 745
- Registriert: 28. Okt 2012, 14:30 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Kiefernwanze
Hallo,
Danke für eure hilfreichen Kommentare!
Grüße
Kurt
Danke für eure hilfreichen Kommentare!
Grüße
Kurt
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10083
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Kiefernwanze
Hallo Kurt,
da gibts für mich nicht mehr viel zu sagen. Mir gefällt es vor allem gestalterisch sehr gut. Nach etwas Retusche ist es perfekt.
da gibts für mich nicht mehr viel zu sagen. Mir gefällt es vor allem gestalterisch sehr gut. Nach etwas Retusche ist es perfekt.

- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16752
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Kiefernwanze
Hallo Kurt,
tolle Farben zeigst Du und interessante Details,
bei einem sehr geschickt gewählten Ausschnitt.
Sehenswert!
tolle Farben zeigst Du und interessante Details,
bei einem sehr geschickt gewählten Ausschnitt.
Sehenswert!
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.