Die Flügel der 2-4 mm großen Winzlinge schwingen um die Wette.
Die Schwingfliegen haben ihren Namen daher, weil sie ständig langsam mit den Flügeln vor- und zurückschwingen. Da ist so gut wie nie ruhig halten angesagt.
Glänzende Schwingfliegen (Sepsis fulgens)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8248
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Glänzende Schwingfliegen (Sepsis fulgens)
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4.5
ISO: 1000
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):19%, 10%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 20.10.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Sepsidae
NB
sonstiges: - Schwingfliegen.jpg (459.56 KiB) 572 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 19. Jan 2025, 16:27, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10151
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Glänzende Schwingfliegen (Sepsis fulgens)
Hallo Astrid,
eine schöne Szene mit den beiden. Gestalterisch sieht das gut aus, wie sie sich am Blattrand begegnen. Schade, dass die linke Bewegungsunschärfe zeigt und generell die ST recht knapp ist. Der Gesamteindruck gefällt mir aber sehr.
eine schöne Szene mit den beiden. Gestalterisch sieht das gut aus, wie sie sich am Blattrand begegnen. Schade, dass die linke Bewegungsunschärfe zeigt und generell die ST recht knapp ist. Der Gesamteindruck gefällt mir aber sehr.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38761
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Glänzende Schwingfliegen (Sepsis fulgens)
Hallo Astrid,
schön gestaltet mit diesem Ritt auf der Blattkante.
Diese Winzlinge sind ein sehr schwieriges Motiv, da kannst Du froh sein gleich zwei so ins Bild bekommen zu haben.
LG Silvio
schön gestaltet mit diesem Ritt auf der Blattkante.
Diese Winzlinge sind ein sehr schwieriges Motiv, da kannst Du froh sein gleich zwei so ins Bild bekommen zu haben.
LG Silvio
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11063
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Glänzende Schwingfliegen (Sepsis fulgens)
Hallo Astrid,
die sehen ja knuffig aus. Kopf, Rumpf, Hinterleib: Eine Aneinanderreihung von kleinen Kügelchen.
Gruß Herbert
die sehen ja knuffig aus. Kopf, Rumpf, Hinterleib: Eine Aneinanderreihung von kleinen Kügelchen.
Gruß Herbert
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16801
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Glänzende Schwingfliegen (Sepsis fulgens)
Hallo Astrid,
zwei dieser Fliegen "auf einen Streich",
das ist nicht einfach so zu erwischen.
Auch die BG ist wirklich ansprechend.
Aber es fehlt einfach an Schärfe.
zwei dieser Fliegen "auf einen Streich",
das ist nicht einfach so zu erwischen.
Auch die BG ist wirklich ansprechend.
Aber es fehlt einfach an Schärfe.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59212
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Glänzende Schwingfliegen (Sepsis fulgens)
Hallo Astrid,
was Du alles findest.
Hab ich noch nie gehört.
Das die immer in Bewegung sind, kann man gut sehen.
Die BG gefällt mir sehr gut.
was Du alles findest.
Hab ich noch nie gehört.
Das die immer in Bewegung sind, kann man gut sehen.
Die BG gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke