Mal wieder ein Eichhörnchen

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23925
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Mal wieder ein Eichhörnchen

Beitragvon Enrico » 2. Feb 2025, 22:27

Hallo zusammen,

Ein Eichhörnchen in typisch sympathischer Pose.

Hockte im Baum und liess sich von mir fotografieren :)


Die letzten Tage habe ich eine für mich neue Kombination ausprobiert.

Ich hatte mir Ende vergangenen Jahres den 2fach Konverter MC-20 gekauft.

Hauptsächlich für meine Makrofotografie.

Zuletzt habe ich den Konverter aber am 40-150mm und heute am 300er getestet.

Ich bin absolut überrascht und begeistert zugleich.

2fach Konverter waren früher nur bedingt brauchbar.

Details wurden nicht mehr ordentlich dargestellt, Vögel sahen teiks aus wie Watte.

1.4er und 1.6er Konverter dagegen, waren noch gut nutzbar.

Der MC-20 ist absolut empfehlenswert. Die Detailwiedergabe ist absolut top.

Und das auch bei recht hoher ISO.
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: OM 300mm f/4 + MC-20@ 600mm (1200mm kleinbildäquivalent !!! )
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/8
ISO: 4000
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca 30%
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 02.02.2025
Region/Ort: NRW/Herne
vorgefundener Lebensraum: Friedhof
Artenname: Eichhörnchen
NB
sonstiges: nix !
Eichhörnchen-im-Baum.jpg (882.41 KiB) 957 mal betrachtet
Eichhörnchen-im-Baum.jpg
Zuletzt geändert von Enrico am 2. Feb 2025, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
LG Enrico
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5619
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Mal wieder ein Eichhörnchen

Beitragvon JürgenH » 3. Feb 2025, 08:56

Hallo Enrico,

den kleinen Gnom hast du wieder einmal wunderbar
in Szene gesetzt. Durch den großen ABM lassen sich
sehr viele schöne Details im Fell erkennen.

Eine sehr schöne Eichhörnchenaufnahme, die mir rundum gefällt. :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Mal wieder ein Eichhörnchen

Beitragvon fossilhunter » 3. Feb 2025, 17:53

Hi Enrico,

also die Aufnahme sieht wirklich gut aus !
Da würde ich auch nicht diese ISO und diese Brennweite (speziell den Konverter) vermuten.
Ich hatte mir vor Kauf des 300ers mal auch das 300er und den Konverter ausgeliehen.
Mit der Brennweite hatte ich freihand schon Probleme das angepeilte Motiv noch zu finden :)
Und solche ISOs wage ich noch immer nicht mit meiner Kamera ... :wink:
Entweder hast du einige Einstellungen / Bearbeitungsschritte, die mir fehlen oder ich kauf mir doch noch die "Neue".

Mir ist natürlich auch bewusst, dass ein Grund für schlechtere Ergebnisse der Mensch hinter der Kamera sein kann ... :wink:
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9275
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Mal wieder ein Eichhörnchen

Beitragvon Erich » 3. Feb 2025, 18:42

Hallo Enrico,

die Pose könnte lauten : Was will der bloß von mir ?
Der große ABM ist natürlich Zucker für die Augen aber es stimmt auch daß die Detailwiedergabe sehr gut ist.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11057
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Mal wieder ein Eichhörnchen

Beitragvon HärLe » 3. Feb 2025, 21:10

Hallo Enrico,

ein Bild mit eichhorntypischem Niedlichkeitsfaktor.
Faszinierend finde ich auch den Hintergrund und da vor allem den Kreisel links. Sieht aus, als sei ein Stein ins Wasser gefallen ;)

Gruß Herbert
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Mal wieder ein Eichhörnchen

Beitragvon Otto K. » 4. Feb 2025, 15:06

Hallo Enrico,

einmal mehr ein rundum gelungenes Bild von dem kleinen Kobold. Bei der von dir genannten
Kombination in Verbindung mit dem ISO-Wert sind die Details sehr beeindruckend.
Sehr schön!
Viele Grüße

Otto
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1343
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Mal wieder ein Eichhörnchen

Beitragvon Kleine_Welt » 4. Feb 2025, 20:09

Hallo Enrico,
Das ist ein niedliches Eichhörnchen … seidiges Fell, strahlende Augen, tolle Ohrpuschel und lustige Zehenballen. :D
Uns der HG ist weich mit schönen Strukturen.

Beide von Dir genannten Objektive sind sehr lichtstark.
Wie sieht es denn mit dem 100-400 mm 5.0-6.3 aus? Würde sich dort evtl. auch der 2fach Konverter lohnen? Oder doch lieber der 1.4 er?

Lg Claudia
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23925
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Mal wieder ein Eichhörnchen

Beitragvon Enrico » 4. Feb 2025, 21:05

Hallo Claudia,

Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Beide von Dir genannten Objektive sind sehr lichtstark.
Wie sieht es denn mit dem 100-400 mm 5.0-6.3 aus? Würde sich dort evtl. auch der 2fach Konverter lohnen? Oder doch lieber der 1.4 er?


Das 100-400 f/5.0-6.3 hatte ich ja auch.

Ich habe es mit dem MC-14 benutzt und war mit der Bildqualität nur noch bedingt zufrieden.

Kann mir nicht vorstellen, das dies mit dem MC-20 nicht besser aussehen würde.

Dazu kommt, das kleinbildäquivalente 1600mm kaum noch freihand zu bedienen sind.

Dazu kommen Probleme mit Hitzeflimmern usw.

Irgendwann ist das Ende der Fahnenstange einfach erreicht.

:pardon:

Ich hatte ja auch das sündhaft teure 150-400mm f/4.5 Pro, als Leihgabe von Benjamin in Gebrauch.

Mit dem intergrierten 1.2fach Konverter ( "1000mm" ) tiptop !

Dazu noch den 1.4fach Konverter hinten dran gut.

MC-14 + integrierter 1.2fach Konverter ja, kann man auch noch machen, aber grenzwertig.

Mit dem 2fach Konverter in meinen Augen dann nicht mehr für ernsthafte Fotografie zu gebrauchen.
Zuletzt geändert von Enrico am 4. Feb 2025, 21:06, insgesamt 3-mal geändert.
LG Enrico
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1343
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Mal wieder ein Eichhörnchen

Beitragvon Kleine_Welt » 4. Feb 2025, 21:58

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Claudia,

Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Beide von Dir genannten Objektive sind sehr lichtstark.
Wie sieht es denn mit dem 100-400 mm 5.0-6.3 aus? Würde sich dort evtl. auch der 2fach Konverter lohnen? Oder doch lieber der 1.4 er?


Das 100-400 f/5.0-6.3 hatte ich ja auch.

Ich habe es mit dem MC-14 benutzt und war mit der Bildqualität nur noch bedingt zufrieden.

Kann mir nicht vorstellen, das dies mit dem MC-20 nicht besser aussehen würde.

Dazu kommt, das kleinbildäquivalente 1600mm kaum noch freihand zu bedienen sind.

Dazu kommen Probleme mit Hitzeflimmern usw.

Irgendwann ist das Ende der Fahnenstange einfach erreicht.

:pardon:



Hallo Enrico
Danke für Deine Antwort.
Dann muss ich mich wohl eher für das 40-150 mm Objektiv für einen Konverter entscheiden.
Ich werde bei Gelegenheit mal in Deinen Bildern stöbern. Vielleicht ist ja eins vom 100-400 mm mit 1.4 Konverter dabei. Da würde mich der Unterschied noch interessieren.

Lg Claudia
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7718
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Mal wieder ein Eichhörnchen

Beitragvon Fietsche » 11. Feb 2025, 16:17

Hallo Enrico,

ein Eichhörnchen in der Pose gefällt immer.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi

Zurück zu „Naturfotografie“