Der Admiral im September

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8248
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Der Admiral im September

Beitragvon Il-as » 3. Feb 2025, 12:32

Er hat auf meiner Festplatte überwintert und hat sich dort genug gesonnt. Jetzt möchte er hier rausgelassen werden.

Auf neue Falter wird man hier in der Nordeifel wohl noch eine Weile warten müssen.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 100
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):8%, 5%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.09.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein garten
Artenname:Vanessa atalanta
NB
sonstiges:
Admiral.jpg (710.79 KiB) 535 mal betrachtet
Admiral.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Der Admiral im September

Beitragvon fossilhunter » 3. Feb 2025, 17:26

Hi Astrid,

mir scheint die Überwinterung auf der FP hat dem Admiral nicht geschadet !
Ams ist dir da auch ein stimmig gestaltetes Bild gelungen ! :DH:
Erste Zitronenfalter haben sich in den letzten Tagen schon gezeigt - aktuell ist es aber wieder zu kalt.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11063
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Der Admiral im September

Beitragvon HärLe » 3. Feb 2025, 21:20

Hallo Astrid,

die Unterseite von Admiralen (nicht die von Admirälen :) ) erinnert mich immer an eine Farbpalette von Malern, auf denen sie verschiedene Farben zusammenmischen, um den gewünschten Farbton perfekt zu treffen. Au Deinem Foto sieht man diese Palette ganz deutlich :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 757
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

Der Admiral im September

Beitragvon Clouser » 3. Feb 2025, 22:05

Hallo Astrid,

ein sehr schönes Bild ist dir da gelungen. Das von links einfallende Licht läßt die Flügeladern plastisch hervortreten.
Auch BG und Schärfe passen. Also alle Daumen hoch :DH: .

Viele Grüße
Berthold
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9278
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Der Admiral im September

Beitragvon Erich » 4. Feb 2025, 10:25

Hallo astrid

auch mir gefällt der Überwinterer und man sieht daß die Unterseite der Flügel ganz interessant sein können.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Der Admiral im September

Beitragvon mischl » 4. Feb 2025, 11:32

Hallo Astrid,

so mit Sonne beschienen macht auch die Unterseite der Flügel dieses Falters was her. Schön getroffen und auch wie sich das Umfeld im Bild darstellt gefällt mir hier mit dem Sonnenlicht sehr gut

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38761
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Der Admiral im September

Beitragvon rincewind » 4. Feb 2025, 21:44

Hallo Astrid,

schön das Du ihn rauslässt.
Ein schönes, sonniges Bild.
Die Ausrichtung und die Bildaufteilung passen und das Licht arbeitet schön das Relief der Flügel heraus.

LG Silvio
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16801
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Der Admiral im September

Beitragvon jo_ru » 8. Feb 2025, 10:28

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Auf neue Falter wird man hier in der Nordeifel wohl noch eine Weile warten müssen.


Hallo Astrid,

im September war das ein "neuer Falter", das heißt, Du könntest theoretisch diesen bald wiederfinden.

Das Bild ist gut geworden, auch von der BG her.
Vielleicht könnte die Ausarbeitung etwas weniger hell und kontrastreich noch schöner sein.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Der Admiral im September

Beitragvon Nurnpaarbilder » 9. Feb 2025, 15:49

Hallo Astrid,

ich glaube, die Admirale hatten ein gutes Jahr, ich habe viele gesehen. Die BG gefällt mir sehr gut und die sich wiederholenden Blattstrukturen sehen schick aus. Ein richtig schönes Bild.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59212
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Der Admiral im September

Beitragvon piper » 10. Feb 2025, 19:34

Hallo Astrid,

das ist aber schön, dass er ins Forum flattern durfte.
Du warst sehr gut ausgerichtet und das kräftige
Licht hattest Du sehr gut im Griff.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“