Listspinne

Brutpflege

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Makrocharly
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 47
Registriert: 18. Jan 2025, 20:39
alle Bilder
Vorname: Charly

Listspinne

Beitragvon Makrocharly » 10. Feb 2025, 18:42

Ein Hallo an alle Makrofan!
Die Listspinne (Pisaura mirabilis; ca.12mm) zeigt hier eine Art Brutpflege, indem sie ihren Eierkokon schützend unter ihrem Körper trägt.
Es ist natürlich ein glücklicher Zufall, wenn man ein solches Ereignis beobachten kann und dann noch die Kamera zur Hand hat.
Viele liebe Grüße
Charly
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung:Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 13
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2022
Region/Ort: Geilenkirchen
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Wiese in der Nähe eines Gewässers
kNB
sonstiges:
Pisaura mirabilis 1 .jpg (764.5 KiB) 585 mal betrachtet
Pisaura mirabilis  1 .jpg
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31552
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Listspinne

Beitragvon Harald Esberger » 10. Feb 2025, 18:55

Hi Charly

Die Listspinne hast du wirklich super fotografieren können, saubere BG und eine gute Schärfe.

Versuche mal die Tönung um +20 in Richtung Magenta zu schieben.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 757
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

Listspinne

Beitragvon Clouser » 10. Feb 2025, 20:55

Hallo Charly,

ich finde das Bild wirklich gelungen. Die Spinne hat sich sehr schön auf dem Brennesselblatt positioniert und du hast sie m.E: technisch sehr sauber abgelichtet.
Minimal störend ist der unscharfe Grashalm im VG, aber manchmal lassen sich solche Dinge nicht vor Ort entfernen. Interessant fände ich eine Variante, auf der das Ansitzblatt vollständig abgebildet wäre.

Viele Grüße
Berthold
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Listspinne

Beitragvon Sitting Bull » 10. Feb 2025, 21:18

Hallo Charly, ein interessantes Motiv, das muss man erst mal so finden. Ich schließe mich der Meinung von Berthold an, das Ansitzblatt vollständig abgelichtet und das Foto wäre perfekt. Man könnte meinen, das die Spinne den Löwenzahnflugsamen mit aufgesammelt hat. Diese Brutpflegeaktivitäten sind schon erstaunlich. Du hast eine interessante Situation abgelichtet.
VG - Thomas
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Listspinne

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Feb 2025, 16:14

Hallo, Charly,

die Listspinne mit ihrem Kokon hast du wirklich
sehr gut abgelichtet, was im Brennessel-Dickicht
gar nicht so leicht ist. Auch die Gesamtwirkung
gefällt mir sehr gut - einzige Verbesserungs-
möglichkeit wäre, die Blattspitze mit ins
Bild zu nehmen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38761
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Listspinne

Beitragvon rincewind » 11. Feb 2025, 20:46

Hallo Charly,

vom Bildformat her hätte die Blattspitze eigentlich mit drauf passen müssen, der Rest ist bestens gelungen.
Eine sehr gute Arbeit.

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59211
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Listspinne

Beitragvon piper » 11. Feb 2025, 20:54

Hallo Charly,

das schaut wieder prima aus.
Den Vorschlägen zur Farbe und der BG schließe ich mich an.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Listspinne

Beitragvon mischl » 11. Feb 2025, 21:06

Hallo Charly,

eine schöne Begegnung und dann schön festgehalten. Die Spitze des Brennnesselblattes hätte sich sicher noch gut im Bild gemacht.
Bei solchen Sachen wie dem unscharfen Halm im VG hab ich schon gute Erfahrungen mit "Maskieren" und "Dunst entfernen" gemacht

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11063
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Listspinne

Beitragvon HärLe » 12. Feb 2025, 18:49

Hallo Charly,

viel Schärfe trotz großem ABM - das gefällt mir. Die Spitze des Blattes ist leider den Quadrat zum Opfer gefallen.

Gruß Herbert
Makrocharly
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 47
Registriert: 18. Jan 2025, 20:39
alle Bilder
Vorname: Charly

Listspinne

Beitragvon Makrocharly » 12. Feb 2025, 19:35

Ein Hallo an alle, die mir auf mein Foto geantwortet haben!
Mein Problem ist, dass ich, wenn ich ein solches Motiv von einem Insekt oder Spinne fotografiere, ich mich so darauf konzentriere, die Situation einzufangen, bevor das Tier sich bewegt und verschwindet. Die Bildgestaltung ist in dieser Situation etwas schwierig. Was ist es doch schön Pilze zu fotografieren. Nach den vielen positiven Rückmeldungen und den Verbesserungsvorschlägen, habe ich mich nochmals daran gesetzt und das Foto bearbeitet. Heutzutage ist dank Photoshop so einiges möglich. Das Ergebnis möchte ich kurz vorstellen.
Viele liebe Grüße
Charly
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Pisaura mirabilis .jpg (719.62 KiB) 459 mal betrachtet
Pisaura mirabilis .jpg

Zurück zu „Portal Makrofotografie“