Trompetenflechte

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Makrocharly
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 46
Registriert: 18. Jan 2025, 20:39
alle Bilder
Vorname: Charly

Trompetenflechte

Beitragvon Makrocharly » 23. Feb 2025, 14:41

Ein Hallo an alle Makrofreunde!
Bei diesem Foto ist der Hintergrund nicht ausgetauscht worden.
Die Trompetenflechte ist, wie alle Flechten, eine Symbiose aus Pilzen und Algen. Sie schaden dem Baum nicht, auf dem sie wachsen, da sie die Rinde nur Haftgrund benutzen.
Viele liebe Grüße
Charly
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: OM 90mm F3.5 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung: Blitz und Diffuser
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 26
---------
Aufnahmedatum: 20.02.2025
Region/Ort: NRW; Wildenrath
vorgefundener Lebensraum: umgestürzter Baumstamm auf Wiese
Artenname: Trompetenflechte; Cladonia fimbriata
kNB
sonstiges:
Trompetenflechte.jpg (944.52 KiB) 348 mal betrachtet
Trompetenflechte.jpg
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 714
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

Trompetenflechte

Beitragvon Clouser » 23. Feb 2025, 18:57

Hallo Charly,

ich habe mir jetzt beide Bilder mit und ohne ausgestauschten HG angesehen: Ist sicherlich Geschmacksache, aber letztlich gefällt mir das Bild in "Naturart" fast besser. Aber auch mit monochromem HG ist dir ein schönes Werk gelungen. Am Stack selbst habe ich nix zu meckern. Auffällig scheinen mir nur die ausgebrannten Stellen, insbesondere im unteren Bereich. Ich bin kein Stack-Experte, habe aber gelernt, dass die einzelnen Bilder flau entwickelt werden sollten, um zu verhindern, dass sich die Überstrahlungen aufaddieren.

Viele Grüße
Berthold
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1339
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Trompetenflechte

Beitragvon Kleine_Welt » 23. Feb 2025, 21:46

Hallo Charly,
Ich finde es erstaunlich, wie plastisch die kleinen Trompeten aussehen.
Schön finde ich, dass Du beide Bilder zum Vergleich eingestellt hast.
Auch mir sagt dieses Bild etwas mehr zu. Der HG Deines ersten Bildes ist sehr schön. Nur erscheint das Licht irgendwie nicht ganz stimmig. Man könnte evtl. auch vor Ort verschiedene Blickrichtungen und somit Hintergründe ausprobieren.
Lg Claudia
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Trompetenflechte

Beitragvon Otto K. » 24. Feb 2025, 13:20

Hallo Carl,

vor dem nahezu monochromen HG kommen die Flechten gut zur Geltung. Von der BG her hätte ich die Gruppe
hier aber mittig angeordnet, oben und rechts wird es doch schon etwas knapp. Insgesamt leidet das Bild amS
unter einem deutlichen Farbstich in Richtung Gelb (mit automatischen Weißabgleich sieht es schon viel natür-
licher aus). Die Schärfe und auch die ST sehen gut aus, rund um die Flechten sind aber noch viele dunkle Säume,
die würde ich noch entfernen.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 908
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Trompetenflechte

Beitragvon RobinL » 2. Mär 2025, 13:41

Hallo Charly,

solche schönen ansammlungen von Flechten muss man erstmal finden. Da hast du einen super Blick fürs Motiv gehabt!
Rings um die Flechten sind noch viele Säume vom Stacken. Mit Übung lassen die sich recht schnell entfernen.
Links vom Motiv ist mir ein wenig zu viel freie Fläche. Entweder eine mittigere anordnung, oder ein anderes Bildformat könnte hier helfen.

Viele Grüße
Robin

Zurück zu „Portal Makrofotografie“