Einmal in den " Hals" geschaut

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Einmal in den " Hals" geschaut

Beitragvon Sitting Bull » 27. Feb 2025, 16:42

Hallo in die Makro - Runde, bei uns hier ist heute den ganzen Tag schon Nieselwetter. Ab 15.00 Uhr sollte die Wolkendecke aufreißen. Der Wetterbericht ist auch nicht mehr das, was er mal war. Ich habe ein Indoorfoto anzubieten. Frage 1: Was ist das? Okay - das war nicht schwer. Frage 2: Wenn man das sieht - was ist die erste Assoziation? Bei mir war es jedenfalls: „Und jetzt die Zunge herausstrecken, den Mund weit auf und bitte ganz ruhig atmen.“ Besuch beim HNO - Arzt. Wenn es draußen nicht hell wird und keine Sonne zu sehen ist, muss man wenigstens versuchen zu schmunzeln. Aus fachlicher Sicht war bei den vielen weißen Flächen heute der Weißabgleich kein Problem. Ich hatte auch keinen Blaustich im Gesamtfarbspektrum zu bekämpfen. Dunkle Ränder am Blütenrand gibt es heute nicht. Ich habe jedoch im Bild oben auf 23.30 Uhr und gegenüber auf 16.30 Uhr eine Unschärfe. Das ist ein Fokus - Schnitt, der liegt in der Mitte des Bilderstapels. Ist mir erst mal unverständlich. Die Schrittstärke beim Bracketing habe ich auf +4 eingestellt. Da wäre vielleicht +3 besser gesesen. Bei Blende 16 habe ich auf die Tiefenschärfe gesetzt. Zumal der Fokus nach nur 21 Bildern von vorn bis hinten durch war. Hat jemand eine bessere Erklärung?
Ich wünsche uns allen besseres Wetter.
Viele Grüße - Thomas
Dateianhänge
Kamera: Panasonic DC - S5II
Objektiv: Panasonic S 100 mm F / 2,8 Macro
Belichtungszeit: 1 / 60 sec
Blende: f 16
ISO: 100
Beleuchtung: entfesselter Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5 % in der Breite
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 21 Bilder - Helicon focus
---------
Aufnahmedatum: 27.02.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Innenraum
Artenname: Orchidaceae cultigen
kNB
sonstiges:
Forum.jpg (473.48 KiB) 574 mal betrachtet
Forum.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71026
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Einmal in den " Hals" geschaut

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Feb 2025, 10:24

Hallo, Thomas,

GW zur neuen Ausrüstung und viel Freude damit.

Der Blick in die Orchideenblüte gefällt mir sehr
gut, ich finde, du hast eine gute Perspektive
gefunden und den Stack sauber ausgeführt.
Deine Assoziation finde ich lustig.
Ich bin ja nicht so erfahren im Stacking, weiß
nur, dass es heißt, man soll die Blende nicht
zu stark schließen sondern den Bereich nutzen,
wo die Schärfe am besten ist. Bei mir wäre das
bei Blende 5,6.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Einmal in den " Hals" geschaut

Beitragvon Sitting Bull » 1. Mär 2025, 10:57

Hallo Gabi, vielen Dank für Deine Bewertung und für Deinen fachlichen Hinweis. Das es eine objektivbezogene optimale Arbeitsschärfe gibt, das wusste ich noch nicht. Ich habe mich im Internet kundig gemacht und ich bin in der LUMIX - School auf ein Video gestoßen, in welchem mit meinem Makroobjektiv eine Fotoreihe mit den möglichen Blendenwerten angefertigt wurde. Die Auswertung bezog sich auf die Schärfe. Tatsächlich, bei Blende 5,6 war die Schärfe am besten. Das heißt dann wohl objektivbezogene optimale Arbeitsblendenöffnung. Das war wieder ein interessanter Erkenntnisgewinn für mich.
Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende.
Liebe Grüße - Thomas

Zurück zu „Natur-Art“