Psychedelisch

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 757
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

Psychedelisch

Beitragvon Clouser » 23. Feb 2025, 19:17

Grüßt Euch,

die Raupe des Schlehenbürstenspanners kommt einem makrofotografischen LSD-Trip wohl am nächsten. Zumindest in meiner Version. Ich hatte einfach mal Lust auf Farbe. Viel habe ich aber nicht in der EBV verändert, insofern denke ich, ist die Raupe richtig ins Portal gekrochen.

Viele Grüße
Berthold
Dateianhänge
Kamera: SLT-A99V
Objektiv: 105mm F2.8 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/16
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Belerbach MiniL
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.06.2023
Region/Ort: Vorderrhön
vorgefundener Lebensraum: Am Gartenteich
Artenname: Schlehenbürstenspanner-Raupe
kNB
sonstiges: Nicht so viel an den Reglern gedreht, wie´s aussieht
Schlehenbürstenspanner 1.jpg (449.92 KiB) 441 mal betrachtet
Schlehenbürstenspanner 1.jpg
Kamera: SLT-A99V
Objektiv: 105mm F2.8 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/16
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Belerbach MiniL
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.06.2023
Region/Ort: Vorderrhön
vorgefundener Lebensraum: Am Gartenteich
Artenname: Schlehenbürstenspanner-Raupe
kNB
sonstiges: Nicht so viel an den Reglern gedreht, wie´s aussieht
Schlehenbürstenspanner2.jpg (461.84 KiB) 441 mal betrachtet
Schlehenbürstenspanner2.jpg
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Psychedelisch

Beitragvon rincewind » 23. Feb 2025, 19:53

Hallo Berthold,

besonders das erste Bild gefällt mir. Schön gestaltet und eine sehr passende Perspektive.
Die bunten Farben machen Spaß. Allerdings finde ich, wenn ich mir den Halm anschaue, dass der Blauanteil
zu groß ist.

LG Silvio
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1350
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Psychedelisch

Beitragvon Kleine_Welt » 23. Feb 2025, 21:30

Hallo Berthold,
Mir gefällt auch das erste Bild etwas besser. Es hat einen sehr schönen gelben HG und die Raupe hat sogar noch ebensolche gelben Punkte auf dem Rücken.
Das Du auch die Seitenansicht mitgenommen hast finde ich gut. So kann man sich sein Bild von dieser extravaganten Raupe machen.
Lg Claudia
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Psychedelisch

Beitragvon Otto K. » 24. Feb 2025, 13:27

Hallo Berthold,

da sind dir zwei gute Bilder von der hübschen Raupe gelungen, einen Favoriten habe ich da nicht.
Beide Bilder zeigen mMn einen Farbstich in Richtung Cyan, die Härchen / Borsten sind meines Wissens
bei der Art direkt am Körper weiß. Der wolkige HG mit den Farbverläufen ist in beiden Fällen ein Plus-
punkt.
Sehr schön!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Psychedelisch

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Feb 2025, 14:02

Hallo Berthold,

das ist eine wirklich schöne Raupe mit den tollen Farben
und den vielen Härchen.
Beide Bilder finde ich sehr gelungen!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Psychedelisch

Beitragvon Nurnpaarbilder » 1. Mär 2025, 12:13

Hallo Berthold,

das sind wunderschöne Raupen. Die Perspektive in #1 ist erfrischend, aber von der Seite kommt die ganze Schönheit besser zur Geltung. Das wolkige Bokeh ist ein Träumchen. Farblich könnte man amS noch etwas rumschrauben.
Ich habe mich in LR mal kurz dran versucht. Sag bescheid, falls ich es wieder löschen soll:

Kamera: SLT-A99V
Objektiv: 105mm F2.8 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/16
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.06.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20230628-Schlehenbürstenspanner2.jpg (436.77 KiB) 282 mal betrachtet
20230628-Schlehenbürstenspanner2.jpg

Kamera: Canon EOS R5, R7
Objektiv: EF 100mm 2.8 L IS, MP-E 65, Sigma 180 2.8 OS, Meyer Görlitz Trioplan 100 2.8
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.03.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
mf1.JPG (27.41 KiB) 282 mal betrachtet
mf1.JPG

Kamera: Canon EOS R5, R7
Objektiv: EF 100mm 2.8 L IS, MP-E 65, Sigma 180 2.8 OS, Meyer Görlitz Trioplan 100 2.8
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.03.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
mf2.JPG (36.68 KiB) 282 mal betrachtet
mf2.JPG
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Psychedelisch

Beitragvon schaubinio » 1. Mär 2025, 21:05

Moin Berthold, bei diesem hübschen Gesellen hatte ich auch schon einmal die Ehre :dance3:

Diese Raupe zählt für mich mit zu den schönsten unter ihres Gleichen.

Dabei schaut der Spanner selbst sehr unauffällig aus.

Tolle Aufnahme :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 757
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

Psychedelisch

Beitragvon Clouser » 1. Mär 2025, 21:10

Hallo Carsten,

vielen Dank, dass du dich mit meinem Bild beschäftigt hast.

Nurnpaarbilder hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Farblich könnte man amS noch etwas rumschrauben.


Mit den Farben habe ich es ja nicht so. Da liege ich gar nicht selten daneben. Da freue ich mich über jeden Hinweis. Nach den hilfreichen Kommentaren habe ich selbst etwas experimentiert und bin zu einem ähnlichen Ergebnis, wie du gekommen.

Viele Grüße
Berthold

Zurück zu „Portal Makrofotografie“