Entomobrya nivalis

Eine unendliche Reise!

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Makrocharly
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 47
Registriert: 18. Jan 2025, 20:39
alle Bilder
Vorname: Charly

Entomobrya nivalis

Beitragvon Makrocharly » 4. Mär 2025, 13:27

Ein Hallo an alle Makrofans!
Für den kleinen Laufspringer (1,5mm) ist der Blütenstand, wie eine Reise durch den Grand Canyon. Das Problem beim Fotografieren war, dass der Laufspringer seinem Namen alle Ehre machte und nicht still stehen bleiben wollte. Ein Stack ist mir dann doch gelungen.
Viele liebe Grüße
Charly
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkIII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 35
---------
Aufnahmedatum: 22.08.2021
Region/Ort: NRW / Geilenkiorchen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Entomobrya nivalis
kNB
sonstiges:
Entomobrya nivalis Laufspringer .jpg (880.47 KiB) 594 mal betrachtet
Entomobrya nivalis Laufspringer .jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Entomobrya nivalis

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Mär 2025, 20:17

Hallo, Charly,

ein gut gestaltetes Bild, zu dem deine
Assoziation bzgl. des Springschwanzes
sehr gut passt. Ich würde die Kontraste
noch etwas zurücknehmen (das Histo-
gramm schlägt links und rechts an), da
das Bild so sehr hart wirkt.
Liebe Grüße Gabi
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Entomobrya nivalis

Beitragvon Otto K. » 5. Mär 2025, 13:47

Hallo Carl,

der Stack sieht recht sauber aus, neben den von Gabi schon angesprochenen harten Kontrasten
wären ein paar Pixel am oberen Rand schön so dass die dunklen Spitzen nicht angeschnitten wären.
Der Übergang von scharf zu unscharf erfolgt ziemlich abrupt, da hätte es noch ein paar Bilder mehr
gebraucht.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Entomobrya nivalis

Beitragvon fossilhunter » 5. Mär 2025, 18:39

Hi Carl,

du zeigst ein sehr interessantes Motiv !
Hab ich vermutlich noch nie (bewusst) gesehen.
Auch die technische Umsetzung scheint durchaus gelungen.
Der heftige Übergang von scharf zu unscharf bei der Blüte oben ist ams aber schon ein wenig störend.
Ev. hätte man einen Stack mit z. Bsp. Blende 4 versuchen können.
Mit Offenblende stacke ich eher selten (ich habe auch dieses Objektiv),
da ich dann meist mehr Aufwand mit der Nachbearbeitung habe.
Dies ist bei deinem Bild aber wohl nicht der Fall.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Entomobrya nivalis

Beitragvon mischl » 6. Mär 2025, 18:52

Hallo Charly,

die Verarbeitung des Stacks sieht gut aus, vielleicht ein etwas starker Kontrast, aber gestalterisch überzeugt es mich nicht so recht. Nach oben würde ich mir noch was mehr Platz wünschen und ich finde den Schärfeübergang in der Blüte recht heftig. Hier hätte vermutlich eine weiter geschlossene Blende Abhilfe getan, da einen etwas weicheren Übergang zu erzeugen

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38761
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Entomobrya nivalis

Beitragvon rincewind » 6. Mär 2025, 20:29

Hallo Charly,

ein interessante Motiv dem Du oben noch eine Spur mehr Raum hättest geben können.
Technisch sieht das bis auf den Schärfeübergang gut aus.

Ich sehe Du hast ISO 100 benutzt. Die Grundempfindlichkeit der Kamera liegt bei ISO 200.
D.h. hier hast Du den höchsten Dynamikumfang und Auflösung. ISO 100 bringt Dir also hier keinen wirklichen Vorteil.
Hättest Du 200 genommen hättest Du für die gleiche Belichtungszeit die Blende eine Stufe schließen können was wiederum Vorteile bei der ST gebracht hätte.

LG Silvio
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16801
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Entomobrya nivalis

Beitragvon jo_ru » 9. Mär 2025, 11:07

Hallo Charly,

ich finde das Bild gut gemacht.
Im Gegensatz zu den Vorschreiben würde ich aber oben nichts "anfügen",
sondern stattdessen sogar schärfer beschneiden, denn es geht ja nicht um die Blüte;
dann konzentriert sich der Blick auf die scharfen Strukturen und findet schneller zum schnellen Sprinter.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26840
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Entomobrya nivalis

Beitragvon Harmonie » 9. Mär 2025, 12:50

Hallo Charly,

wie schön, mit dem kleinen Springschwanz.
Insgesamt ist mir hier die Schärfe etwas zu hart - ggf. zu viel Kontrast? -
und die plötzlich auftretende Unschärfe ist mir zu abrupt.
Ansonsten eine schöne Bildidee mit auch schönen Farben.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Portal Makrofotografie“