Kopfstand

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11057
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Kopfstand

Beitragvon HärLe » 10. Mär 2025, 18:56

Hallo Berthold,

Licht, Farben, akrobatische Pose. 100 Punkte :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Kopfstand

Beitragvon mischl » 10. Mär 2025, 20:16

Hallo Berthold,

stabil sieht das ja nihct gerade aus, ich hab das Gefühl, dass sie gleich oben überkippt.
Sehr schön festgehalten mit dem Licht, besonders gefällt mir, wie der Körper zum Leuchten gebracht wurde.

Lieben Gruß
Mischl
lysfisker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 687
Registriert: 1. Jan 2017, 23:31
alle Bilder
Vorname: Dirk

Kopfstand

Beitragvon lysfisker » 10. Mär 2025, 23:55

Hallo Berthold,

da war gleich mehrfach das Glück auf deiner Seite.
Grundlegend, dass du die normal rastlose Schlupfwespe mitten am Tag in einer Ruheposition angetroffen hast,
dann auch noch in dieser witzigen Kopfüber-Pose, und nicht zuletzt der große Abstand zum HG,
der bei geschlossener Blende eine gute ST bei gleichzeitig attraktiven HG ermöglichte
(oder ist es arrangiert (?), du zeigst kNB an).

Der Rest war fotografisches Können.
Du hast das Gegenlicht optimal für dich genutzt,
wunderbar wie das Licht die hellen Stellen von Abdomen und Beinen durchstrahlt und sie wie Bernstein leuchten lässt.
Der HG ist sehr schön, wie er sich da durch das Farbspektrum staffelt.

Gefällt mir gut!

Bei der Bestimmung wäre ich vorsichtig. Es gibt etliche Schlupfwespen-Arten, die sich sehr ähnlich sehen.
Die von Kurt mit Vorbehalt vorgeschlagene Sichelwespe (Therion circumflexum) sehe ich nach Bildvergleich hier eher nicht.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10131
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Kopfstand

Beitragvon Nurnpaarbilder » 11. Mär 2025, 01:30

Hallo Berthold,

Glückwunsch zum tollen Motiv. Der HG ist attraktiv und der Kopfstand sieht schick aus. Technisch ist sowieso alles im Lot.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Kopfstand

Beitragvon Otto K. » 11. Mär 2025, 15:13

Hallo Berthold,

die Schlupfwespe hast du gekonnt im Bild festgehalten, mir gefällt was ich sehe.
Die BG hast du gut gelöst und auch die Ausrichtung passt, die durchleuchteten Beine und
der Hinterleib sind ein echter Blickfang. Aber auch die Lichtsituation im gesamten Bild sieht
prima aus. Blau / Cyan würde ich etwas reduzieren.
Sehr schön!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36061
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Kopfstand

Beitragvon schaubinio » 13. Mär 2025, 11:35

Moin Berthold, ein Bild mit Witz....und dazu noch ein sehr gutes :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Kopfstand

Beitragvon wolfram schurig » 14. Mär 2025, 14:27

Hallo Berthold!

Einfach toll! Gestaltung, Licht HG, Motiv, Technik..... :clapping: !
LG Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 752
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

Kopfstand

Beitragvon Clouser » 14. Mär 2025, 18:55

Hallo Dirk,

lysfisker hat geschrieben:Quelltext des Beitrags (oder ist es arrangiert (?), du zeigst kNB an)


soweit ich mich erinnern kann, habe ich nur Pflanzen/Gras rund um den Ansitz weggedrückt/wegeschnibbelt. Die Schlupfwespe saß unmittelbar am Wegrand. Ich manipuliere grundsätzlich eher wenig, da ja grade die Varianz von Ansitz, Licht und Ort einen Teil des Reizes unserer Art der Fotografie ausmacht. Sonst würden die Fotos sich doch zu sehr ähneln. Das kNB lasse ich immer stehen, wie es ist.

lysfisker hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Die von Kurt mit Vorbehalt vorgeschlagene Sichelwespe (Therion circumflexum) sehe ich nach Bildvergleich hier eher nicht.


Ich auch. Bei dem, was ich im Netz gefunden habe, sind die einzelnen Schlupfwespenarten offenbar nur sehr schwer bestimmbar. Am Bild meist gar nicht.

Vielen Dank für deinen Kommentar
Viele Grüße
Berthold
lysfisker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 687
Registriert: 1. Jan 2017, 23:31
alle Bilder
Vorname: Dirk

Kopfstand

Beitragvon lysfisker » 14. Mär 2025, 22:59

Hallo Berthold,

Clouser hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
lysfisker hat geschrieben:
Quelltext des Beitrags (oder ist es arrangiert (?), du zeigst kNB an)


soweit ich mich erinnern kann, habe ich nur Pflanzen/Gras rund um den Ansitz weggedrückt/wegeschnibbelt. Die Schlupfwespe saß unmittelbar am Wegrand. Ich manipuliere grundsätzlich eher wenig, da ja grade die Varianz von Ansitz, Licht und Ort einen Teil des Reizes unserer Art der Fotografie ausmacht. Sonst würden die Fotos sich doch zu sehr ähneln. Das kNB lasse ich immer stehen, wie es ist.


Schön zu hören. Das deckt sich mit meiner Philosophie.
Danke für die Antwort.

Viele Grüsse
Dirk

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“