Ein Hallo an alle Makrofans!
Die Sporenträger des Glänzenroter Kelchstäublings sind mit etwas über 1mm Höhe nicht gerade groß und daher leicht zu übersehen. Um diese Winzlinge zu finden, habe ich als Hilfsmittel ein Fernglas, das eine Naheinstellungsgrenze von 50cm hat und daher wie ein Vergrößerungsglas eingesetzt werden kann. Arcyria stipata zählt zu den Schleimpilzen, die einzellige Lebewesen sind. Sie besitzen sowohl Eigenschaften von Tieren als auch von Pilzen. Ihre Lebensweise ist äußerst interessant. Es ist lohnenswert, sich hierüber etwas genauer zu informieren. Auf dem Foto sehen wir die Fruchtkörper des Schleimpilzes. Ein Fruchtkörper ist schon aufgeplatzt und entlässt seine Sporen.
Viele liebe Grüße
Charly
Glänzenroter Kelchstäubling
Schleimpilze
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 46
- Registriert: 18. Jan 2025, 20:39 alle Bilder
- Vorname: Charly
Glänzenroter Kelchstäubling
- Dateianhänge
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht und LED-Leuchte
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 14
---------
Aufnahmedatum: 14.12.2022
Region/Ort: NRW, Wassenberg
vorgefundener Lebensraum: Wald, auf totem Baumstamm
Artenname: Arcyria stipata
kNB
sonstiges: - Arcyria stipata .jpg (832.63 KiB) 506 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38702
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Glänzenroter Kelchstäubling
Hallo Charly,
ein interessantes Motiv und interessante Infos.
Der Stack ist auch gut geworden. Die paar Kleinigkeiten die nicht ganz perfekt sind spielen keine Rolle.
Eine schöne Arbeit.
LG Silvio
ein interessantes Motiv und interessante Infos.
Der Stack ist auch gut geworden. Die paar Kleinigkeiten die nicht ganz perfekt sind spielen keine Rolle.
Eine schöne Arbeit.
LG Silvio
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11076
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Glänzenroter Kelchstäubling
Hi Charly,
ich finde dein Motiv sehr interessant und auch die fotografische Umsetzung empfinde ich als durchaus gelungen.
In diesem ABM keine Selbstverständlichkeit !

ich finde dein Motiv sehr interessant und auch die fotografische Umsetzung empfinde ich als durchaus gelungen.
In diesem ABM keine Selbstverständlichkeit !

lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71025
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Glänzenroter Kelchstäubling
Hallo, Charly,
klasse, diese Schleimpilze hast du in
einem tollen ABM und in guter Qualität
gestackt. Dass die Sporen auch zu sehen
sind, finde ich sehr interessant.
klasse, diese Schleimpilze hast du in
einem tollen ABM und in guter Qualität
gestackt. Dass die Sporen auch zu sehen
sind, finde ich sehr interessant.
Liebe Grüße Gabi
- Schweizer
- Fotograf/in
- Beiträge: 79
- Registriert: 14. Aug 2019, 15:08 alle Bilder
- Vorname: Daniel
Glänzenroter Kelchstäubling
Hallo Charly,
Das Kleine mal so gross zu sehen, ist wirklich interessant.
Der Stack ist dir gut gelungen und auch Informationen zu deiner Herangehensweise zu hören, ist erleuchtend.
LG Daniel
Das Kleine mal so gross zu sehen, ist wirklich interessant.
Der Stack ist dir gut gelungen und auch Informationen zu deiner Herangehensweise zu hören, ist erleuchtend.
LG Daniel
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Glänzenroter Kelchstäubling
Moin Charly, technisch sauber abgelichtet.
Da bleiben auch bei mir keine Wünsche offen
Da bleiben auch bei mir keine Wünsche offen

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16327
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Glänzenroter Kelchstäubling
Hi Charly,
ganz feine Aufnahme von diesem Pilz...hab ich noch nie gesehen!
L.g.Klaus
ganz feine Aufnahme von diesem Pilz...hab ich noch nie gesehen!
L.g.Klaus
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16752
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Glänzenroter Kelchstäubling
Hallo Charly,
sind immer wieder spannend die Myxos, in allen Stadien.
Er war wohl mal rot, jetzt eher braun.
"Glänzendrot" oder "Glänzenrot"? Ws wäre dann die Wortherkunft?
sind immer wieder spannend die Myxos, in allen Stadien.
Er war wohl mal rot, jetzt eher braun.
"Glänzendrot" oder "Glänzenrot"? Ws wäre dann die Wortherkunft?
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 46
- Registriert: 18. Jan 2025, 20:39 alle Bilder
- Vorname: Charly
Glänzenroter Kelchstäubling
Hallo Joachim!
Ich habe den deutschen Namen für Arcyria stipata aus der Internetseite von „123pilze.de“ übernommen. Glänzendroter Kelchstäubling fände ich auch sinnvoller. Deshalb habe ich eine Email an 123pilze geschickt, und dort nachgefragt, welche Schreibweise richtig ist. Wenn ich eine Antwort bekommen habe, werde ich dich darüber informieren.
Auf diesem Weg auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle die so fleißig meine Fotos kommentieren.
Viele liebe Grüße
Charly
Ich habe den deutschen Namen für Arcyria stipata aus der Internetseite von „123pilze.de“ übernommen. Glänzendroter Kelchstäubling fände ich auch sinnvoller. Deshalb habe ich eine Email an 123pilze geschickt, und dort nachgefragt, welche Schreibweise richtig ist. Wenn ich eine Antwort bekommen habe, werde ich dich darüber informieren.
Auf diesem Weg auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle die so fleißig meine Fotos kommentieren.
Viele liebe Grüße
Charly
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 46
- Registriert: 18. Jan 2025, 20:39 alle Bilder
- Vorname: Charly
Glänzenroter Kelchstäubling
Hallo Joachim!
Ich habe soeben eine Antwort von 123pilze erhalten. Es war anscheinend ein Tippfehler, den ich übernommen habe. Richtig heißt es „Glänzendroter Kelchstäubling“.
Noch eine schöne Woche
Charly
Ich habe soeben eine Antwort von 123pilze erhalten. Es war anscheinend ein Tippfehler, den ich übernommen habe. Richtig heißt es „Glänzendroter Kelchstäubling“.
Noch eine schöne Woche
Charly