Hallo Zusammen,
heute traf ich auf eine Gruppe Rehe, die zu aller erst über den Wanderweg liefen.
Da waren noch keine vernünftige Bilder möglich.
Danach begleitete ich sie ein Stück, bis zu einem Feld.
Als sie dann ins Dickicht gingen, sah ich sie nicht mehr.
Jedoch hielt ich nach Vögeln Ausschau und ging einen Waldweg, wodurch ich sie dann doch wiederfand und sie dann wieder auf dem Feld ablichten konnte.
Vielen Dank Christian für die Bestimmung.
Rehe
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9885
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Rehe
Zuletzt geändert von Steffen123 am 22. Mär 2025, 21:36, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8897
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Damwild?
Hallo Steffen,
bin kein Fachmann auf dem Gebiet der Hirsche, aber das sieht für mich nach Rehen aus (Capreolus capreolus),
also ein Rehbock, vermutlich mit einer Ricke.
Damwild (Damhirsche - Dama dama) haben laut meinen Quellen eine andere Körperform, am Bauchrand einen
hellen Längsstreifen und oberseitig am Rücken meistens helle Tupfen. Außerdem sehe ich bei Abbildungen von
Damwild keinen schwarz-weiß gefärbten Bereich des Mauls.
bin kein Fachmann auf dem Gebiet der Hirsche, aber das sieht für mich nach Rehen aus (Capreolus capreolus),
also ein Rehbock, vermutlich mit einer Ricke.
Damwild (Damhirsche - Dama dama) haben laut meinen Quellen eine andere Körperform, am Bauchrand einen
hellen Längsstreifen und oberseitig am Rücken meistens helle Tupfen. Außerdem sehe ich bei Abbildungen von
Damwild keinen schwarz-weiß gefärbten Bereich des Mauls.
Zuletzt geändert von der_kex am 22. Mär 2025, 21:29, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36059
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Rehe
der_kex hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,
bin kein Fachmann auf dem Gebiet der Hirsche, aber das sieht für mich nach Rehen aus (Capreolus capreolus),
also ein Rehbock, vermutlich mit einer Ricke.
Damwild (Damhirsche - Dama dama) haben laut meinen Quellen eine andere Körperform, am Bauchrand einen
hellen Längsstreifen und oberseitig am Rücken meistens helle Tupfen. Außerdem sehe ich bei Abbildungen von
Damwild keinen schwarz-weiß gefärbten Bereich des Mauls.
Hi zusammen,
Ich glaube das Christian gerade seine Artenkenntnis von Libellen auf Säugetiere ausgeweitet hat.
Besser kann man das nicht dokumentieren

Passt zu hundert Prozent

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16383
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Rehe
Hi Steffen,
sehr schön gesehen und abgelichtet!
L.g.Klaus
sehr schön gesehen und abgelichtet!
L.g.Klaus
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33669
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Rehe
Hallo Steffen,
bei mir wären solche Bilder praktisch unmöglich, weil die Tiere immer sehr scheu sind.
Von daher beneide ich dich um dieses sehr schöne Bild schon etwas.
bei mir wären solche Bilder praktisch unmöglich, weil die Tiere immer sehr scheu sind.
Von daher beneide ich dich um dieses sehr schöne Bild schon etwas.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11057
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Rehe
Hallo Steffen,
was für eine anmutige Szene dieses Rehpärchens. Gut getroffen.
Gruß Herbert
was für eine anmutige Szene dieses Rehpärchens. Gut getroffen.
Gruß Herbert
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59193
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Rehe
Hallo Steffen,
auch dieses gefällt mir richtig gut.
Hier passt für mich alles.
auch dieses gefällt mir richtig gut.
Hier passt für mich alles.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke