Jetzt läutet es wieder

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38753
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Jetzt läutet es wieder

Beitragvon rincewind » 23. Mär 2025, 22:54

Hallo,

dieses Wochenende sind die ersten zaghaften Küchenschellenblüten in unserem Garten erschienen.
In ein paar Tagen werden es wieder so viele sein das die Passanten stehenbleiben und schauen.
Ich staune jedes Jahr wie sie sich vermehrt haben.
Aber der Anfang ist halt noch sehr zaghaft.

Ich wünsche Euch eine schöne Woche .

LG Silvio
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: Vivitar 135/2,8 close focus
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: 2,8
ISO: 200
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0/0
Stativ: aBohnensack
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.03.2025
Region/Ort: Brugwald
vorgefundener Lebensraum:Vorgarten Magerbereich
Artenname:Kühchenschelle
NB
sonstiges:
kuh01.jpg (421.99 KiB) 684 mal betrachtet
kuh01.jpg
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36059
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Jetzt läutet es wieder

Beitragvon schaubinio » 24. Mär 2025, 00:09

Moin Silvio, immerhin schon mal ein Anfang in
Hessisch-Sibirien :laugh3: :laugh3:

Ich war in dort beim Bund, daher weiß ich wie sich das
bei Euch da oben anfühlt.

Deine Schellen können sich sehen lassen, sehr schön der weiche Flaum wie er das Pflänzchen umgibt.

Bei uns sind die fast schon wieder durch.

Finde ich sehr gelungen, Deine Küchenschelle :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Jetzt läutet es wieder

Beitragvon Sitting Bull » 24. Mär 2025, 08:05

Hallo Silvio, das ist ein super Bild. Ich bin schlichtweg begeistert. Wie die Kuhschelle sich aus den Unschärfen erhebt und die Blüte zum Blickfang wird, dass ist eine perfekte Verbindung von Fotografie, im Sinne von "zeigen, was ist" und künstlerischer Präsentation. Je länger ich das Bild betrachte, desto mehr gefällt es mir. Den blendenbedingten, sehr schmalem Unschärfekorridor hast Du perfekt eingesetzt. Die Bezeichnung am Objektiv " close focus" bedeutet: kein Autofokus? Das Bild kann ich mir gut als Poster an der Wand vorstellen. :DH: :DH: :DH:
Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Arbeitswoche!
VG - Thomas
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38753
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Jetzt läutet es wieder

Beitragvon rincewind » 24. Mär 2025, 09:14

Hallo Thomas,

danke für Deinen Kommentar. Das Objektiv ist ein Altglas ohne Autofokus.
Es wurde damals außerhalb Europas als Makroobjektiv vertrieben.
Es kann bis zum Maßstab 2:1 und die Bezeichnung close focus, oder close focusing war das Unterscheidungsmerkmal zu den
"normalen" 135ern im Programm und sollte auf die kleine Naheinstellgrenze hinweisen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33672
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Jetzt läutet es wieder

Beitragvon Freddie » 24. Mär 2025, 09:42

Hallo Silvio,

neben der schönen Blüte ist hier auch wieder
das herrliche Umfeld sehr überzeugend abgebildet.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71070
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Jetzt läutet es wieder

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Mär 2025, 11:17

Hallo, Silvio,

das Flauschige mit den feinen Härchen kommt
hier wunderbar zur Geltung.
Küchenschellen sind bei Schnecken sehr be-
liebt, deshalb haben sie in meinem Garten
leider keine Chance.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16393
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Jetzt läutet es wieder

Beitragvon klaus57 » 24. Mär 2025, 12:08

Hi Silvio,
schön das sie bei euch schon blühen...tolles Bild in jeder Hinsicht...da kann man
sich sicher noch auf einige Aufnahmen von den schönen Blüten freuen!
Bei mir gibt es leider nicht mehr viele im Garten...mal schauen was noch kommt!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Jetzt läutet es wieder

Beitragvon Kurt s. » 24. Mär 2025, 15:06

Hallo Silvio,

ein dreifach hoch .. wer die im Garten blühen hat :-)
natürlich lohnt sich von dieser schönen Frühjahres-Wildpflanze "immer" Bilder zu machen
zumal du doch nur einige Schritte zu ihrem Habitat hast.
Auch der dazu gewählte Einsatz vom Altglas passt hier sehr schön..
Die Kuh oder Küchenschelle prima vereint in ihrem weichen Umfeld ..
feine Sache !!

LG. Kurt
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8965
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Jetzt läutet es wieder

Beitragvon frank66 » 25. Mär 2025, 08:34

Hallo Silvio,

das nenne ich mal gute Vorbereitung!!! Wenn im Garten solche hübschen Frühblüher
blühen hat der "Gärtner" für die Makrosaison vorgearbeitet!!! Da können wir uns ja hoffentlich
auf weitere so schöne Aufnahmen freuen denn es werden sicherlich noch reichlich die Köpfe aus den Boden strecken.
Sehr schön kommen hier die feinen Härchen zur Geltung und die Schärfe sitzt am richtigen Punkt!!
Gefällt mir gut dein Gartenfund!!!!!

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Jetzt läutet es wieder

Beitragvon piper » 25. Mär 2025, 17:32

Hallo Silvio,

die sind immer wieder wunderschöne Motive.
Wenn die dann auch noch im eigenen Garten wachsen,
ist es natürlich super.
Du hast die Schelle bestens abgelichtet.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“