Hallo,
ich habe den Lerchensporn in Gegenlicht mit selbst gebastelten Tilt-Shift Adapter aufgenommen,
das garantiert kein scharfes Bild aber der Lichteffekt gefällt mir und ich hoffe euch gefällt es auch ein wenig.
Wegen der nicht vorhandenen Schärfe landet es im Portal.
LG Frank
Lerchensporn
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8109
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Lerchensporn
- Dateianhänge
-
- Kamera: ILCE-7M3
Objektiv: Petri 50 1,8
Belichtungszeit: 1/125s
Blende:
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5/5
Stativ: Sirui
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.03.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - DSC08506-Verbessert-NR-2 Kopie,kl.jpg (222.15 KiB) 523 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7M3
-
- Kamera: ILCE-7M3
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/2.8
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Sirui
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.03.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - DSC08528 Kopie.jpg (451.43 KiB) 419 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7M3
Zuletzt geändert von frank.m am 30. Mär 2025, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38761
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Lerchensporn
Hallo Frank,
zart mit wunderbarem Licht.
Eine gelungene Arbeit.
LG Silvio
zart mit wunderbarem Licht.
Eine gelungene Arbeit.
LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1346
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Lerchensporn
Hallo Frank,
Dein Bild hat schöne Farben und Farbverläufe. Der Lerchensporn scheint zum Licht zu schauen.
Warum Tilt-Shift? Weil Du das Objektiv adaptieren wolltest? Ginge das nicht auch ohne Tilt und Shift? Kannst Du ein Bild vom Adapter einstellen. Ich würde gern wissen, wie das aussieht.
Lg Claudia
Dein Bild hat schöne Farben und Farbverläufe. Der Lerchensporn scheint zum Licht zu schauen.
Warum Tilt-Shift? Weil Du das Objektiv adaptieren wolltest? Ginge das nicht auch ohne Tilt und Shift? Kannst Du ein Bild vom Adapter einstellen. Ich würde gern wissen, wie das aussieht.
Lg Claudia
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 275
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Lerchensporn
Hallo Frank, ich sehe da ein sehr schönes Bild. Du arbeitest gekonnt mit Unschärfen und Du vermittelst mir damit zusätzlich zur rein optischen Information eine Situationsstimmung. Je länger ich das Bild betrachte, desto mehr gefällt es mir. Der Lärchensporn erhebt sich sehr schön aus der Unschärfe im linken Bildbereich. Das Hintergrundbokeh der rechten Seite wird von der Gegenlichtstruktur, ich vermute mal, das ist die Sonne, dominiert. Ich empfinde so wie Claudia, der Lärchensporn scheint in Richtung Licht zu streben und wird von der von mir als weich empfundenen Gesamtbokehstruktur eingebettet. Die grünen, weißen und bräunlich gelben Farbnuancen harmonieren hervorragend miteinander. Für mich ist die fehlende Restschärfe bei dieser Lärchenspornpräsentation überhaupt kein Problem. Verrätst Du mir bitte den Blendenwert? Blende 1,8?
VG - Thomas
VG - Thomas
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59211
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Lerchensporn
Hallo Frank,
das Licht gefällt mir sehr gut!
Prima gemacht.
das Licht gefällt mir sehr gut!
Prima gemacht.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8109
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Lerchensporn
Sitting Bull hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Frank, ich sehe da ein sehr schönes Bild. Du arbeitest gekonnt mit Unschärfen und Du vermittelst mir damit zusätzlich zur rein optischen Information eine Situationsstimmung. Je länger ich das Bild betrachte, desto mehr gefällt es mir. Der Lärchensporn erhebt sich sehr schön aus der Unschärfe im linken Bildbereich. Das Hintergrundbokeh der rechten Seite wird von der Gegenlichtstruktur, ich vermute mal, das ist die Sonne, dominiert. Ich empfinde so wie Claudia, der Lärchensporn scheint in Richtung Licht zu streben und wird von der von mir als weich empfundenen Gesamtbokehstruktur eingebettet. Die grünen, weißen und bräunlich gelben Farbnuancen harmonieren hervorragend miteinander. Für mich ist die fehlende Restschärfe bei dieser Lärchenspornpräsentation überhaupt kein Problem. Verrätst Du mir bitte den Blendenwert? Blende 1,8?
VG - Thomas
Die Blende war offen.
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8109
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Lerchensporn
Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Frank,
Dein Bild hat schöne Farben und Farbverläufe. Der Lerchensporn scheint zum Licht zu schauen.
Warum Tilt-Shift? Weil Du das Objektiv adaptieren wolltest? Ginge das nicht auch ohne Tilt und Shift? Kannst Du ein Bild vom Adapter einstellen. Ich würde gern wissen, wie das aussieht.
Lg Claudia
Hallo Claudia,
ich habe ein Bild vom Teil noch angehängt. Es ist ein kugeliches Teil was erlaubt, die Schärfeebene in jede Richtung zu lenken.
Im Gegensatz zu einen normalen Tilt-Shift, was ich auch (TT Artisan 50 1,4) habe und sehr empfehle ist man bei dieser Variante flexibler.
Einen normalen Adapter habe ich natürlich auch.
LG Frank
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16789
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Lerchensporn
Hallo Frank,
die Lichtstimmung Isi sehr schön, die BG bestens gelöst,
und die Schärfe reicht mir für die Blümelein auch.
die Lichtstimmung Isi sehr schön, die BG bestens gelöst,
und die Schärfe reicht mir für die Blümelein auch.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1346
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Lerchensporn
Hallo Frank,
Danke für Dein Zusätzliches Bild
Du kannst also den Winkel verändern = Tilt
Die Ebene verschieben = Shiften wäre es genau genommen dann nicht?
Interessant ist es auf jeden Fall. Wo hast Du den Adapter her?
Es sieht so aus, als ob Du das Objektiv in einen normalen Adapter geschraubt hast. Diesen hast Du dann mit dem Kugellager kombiniert?
Das Prinzip kenne ich vom Lensbaby. Da ist auch ein runder Adapter dabei. Und mit der Schärfe ist es wirklich nicht einfach. Aber einen interessanten HG bekommt man.
Lg Claudia
Danke für Dein Zusätzliches Bild

Du kannst also den Winkel verändern = Tilt
Die Ebene verschieben = Shiften wäre es genau genommen dann nicht?
Interessant ist es auf jeden Fall. Wo hast Du den Adapter her?
Es sieht so aus, als ob Du das Objektiv in einen normalen Adapter geschraubt hast. Diesen hast Du dann mit dem Kugellager kombiniert?
Das Prinzip kenne ich vom Lensbaby. Da ist auch ein runder Adapter dabei. Und mit der Schärfe ist es wirklich nicht einfach. Aber einen interessanten HG bekommt man.
Lg Claudia
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8109
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Lerchensporn
Hallo Claudia,
einen Adapter gab es, aber nicht für diese Kamera- Objektivkombi, da ja eh keine Daten übertragen werden habe ich
ein Ende abgeschnitten und einen anderen Adapter für M 42 aufgeklebt. Ich weiß ich hatte daran länger gebastelt,
aber wie das genau war weiß ich nicht mehr.
LG Frank
einen Adapter gab es, aber nicht für diese Kamera- Objektivkombi, da ja eh keine Daten übertragen werden habe ich
ein Ende abgeschnitten und einen anderen Adapter für M 42 aufgeklebt. Ich weiß ich hatte daran länger gebastelt,
aber wie das genau war weiß ich nicht mehr.
LG Frank