Hallo Freunde, beim Waldspaziergang bin auf diesen Blaustern gestoßen. Er hat fast einen, so ein bisschen traurigen Eindruck gemacht, mit den gesenkten Köpfen. Und so habe ich den Fotoapparat gezückt. Die Freistellung ist mir, meine Meinung, diesmal ganz gut geglückt. Ich muss mich zukünftig aber zwingen, den ABM nicht immer so weit ausreizen zu wollen. Zu Hause empfand ich es so, dass oben und unten etwas mehr Bildanteile vorteilhafter gewesen wären. Der Wind war nicht gnädig mit mir, ein störender Lufthauch war immer zu spüren und in den Bewegungen der Blüten und Blätter zu sehen. Bei der unteren Blüte, am linken Blütenblatt, konnte ich trotz großer Mühe, ein halo nicht eliminieren. Ich hatte auf jedem Bild blaue Unschärfen, windbewegungsbedingt. Wenn man ganz kritisch nachschaut, dann sieht man auch minimal meine Makrokontrastschärfung. Ich wollte aber einen Restschärfengewinn behalten. Den Kompromiss würde ich für vertretbar halten.
Ich wünsche Allen ein sonniges Wochenende.
VG - Thomas
Ein trauriges Blausternchen
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 275
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Ein trauriges Blausternchen
- Dateianhänge
-
- Kamera: LUMIX DC - S5M2
Objektiv: Panasonic S 100 mm F / 2,8 Macro
Belichtungszeit: 1 /640 sec
Blende: f / 2,8
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 %
Stativ: zusammengelegtes Handtuch
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 51 Bilder + Helicon focus pro
---------
Aufnahmedatum: 02.04.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Mischwald - Waldboden
Artenname:
kNB
sonstiges: keine Windstille - Blausternchen.jpg (292.57 KiB) 396 mal betrachtet
- Kamera: LUMIX DC - S5M2
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7266
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Ein trauriges Blausternchen
Hallo Thomas,
ich empfinde das Bild wirklich schon als sehr gut,
sicher oben und unten könnte noch etwas mehr Erde und Luft sein.. ist aber nur marginal.
Die Freistellung ist dir sehr gut gelungen dank großer blenden Öffnung.
Das Motiv noch ein wenig aus der Bildmitte .. ist aber auch nicht so gravierend.
Stack Fehler, habe ich zumindest nicht gefunden,
aber auch nicht intensiv nach geschaut
Alles in allem .. mir gefällt es.
weiter so
!!!!
LG. Kurt
ich empfinde das Bild wirklich schon als sehr gut,
sicher oben und unten könnte noch etwas mehr Erde und Luft sein.. ist aber nur marginal.
Die Freistellung ist dir sehr gut gelungen dank großer blenden Öffnung.
Das Motiv noch ein wenig aus der Bildmitte .. ist aber auch nicht so gravierend.
Stack Fehler, habe ich zumindest nicht gefunden,
aber auch nicht intensiv nach geschaut
Alles in allem .. mir gefällt es.

weiter so

LG. Kurt
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59211
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Ein trauriges Blausternchen
Hallo Thomas,
die Freistellung ist Dir wirklich super gelungen.
Der HG gefällt mir unheimlich gut.
Was den Platz hast Du ja schon selbst erkannt,
das es da ein wenig knapp ist.
Sehr schön finde ich auch das kräftige Blau.
Die Halos könnte man versuchen mit dem Korrekturpinsel
noch weg zu kriegen. Der Bereich rechts unten
schaut etwas komisch aus. Könnte am verrechnen liegen.
Ich bin aber keine Stackexpertin.
Insgesamt gefällt mir das Bild aber sehr gut.
die Freistellung ist Dir wirklich super gelungen.
Der HG gefällt mir unheimlich gut.
Was den Platz hast Du ja schon selbst erkannt,
das es da ein wenig knapp ist.
Sehr schön finde ich auch das kräftige Blau.
Die Halos könnte man versuchen mit dem Korrekturpinsel
noch weg zu kriegen. Der Bereich rechts unten
schaut etwas komisch aus. Könnte am verrechnen liegen.
Ich bin aber keine Stackexpertin.
Insgesamt gefällt mir das Bild aber sehr gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38761
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Ein trauriges Blausternchen
Hallo Thomas,
die Freistellung ist gut und das Umfeld super.
Ich hätte die Blume wahrscheinlich nicht gestackt.
Klas hat die durchgehende Schärfe auch hie ihren Reiz, für Blumen
mag ich aber mehr eine offene Blende und den dadurch resultierenden SV statt der ultimativen Schärfe
(die hier fast zu ausgeprägt ist) durch das Stacken.
Ist sicher eine Geschmackssache und bedeutet nicht das mir das Bild nicht gefällt.
LG Silvio
die Freistellung ist gut und das Umfeld super.
Ich hätte die Blume wahrscheinlich nicht gestackt.
Klas hat die durchgehende Schärfe auch hie ihren Reiz, für Blumen
mag ich aber mehr eine offene Blende und den dadurch resultierenden SV statt der ultimativen Schärfe
(die hier fast zu ausgeprägt ist) durch das Stacken.
Ist sicher eine Geschmackssache und bedeutet nicht das mir das Bild nicht gefällt.
LG Silvio
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33675
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ein trauriges Blausternchen
Hallo Thomas,
mir gefallen die Blausterne und du hast hier vieles richtig gemacht.
Dies betrifft die Fotografie vor Ort.
Nun zur EBV:
Ich schätze mal, dass du deinen Workflow ergänzen müsstest.
Auch hier sind wie auf allen deiner bisher gezeigten Stacks wieder die
Kreuzungs- und Überschneidungsbereiche nicht nachbearbeitet worden
und unscharfe Zwischenräume aus der Verrechnung blieben sichtbar.
Dazu gibt es hier und auch im Netz Bearbeitungstipps.
Falls du richtig gute Fotos haben möchtest, solltest du da unbedingt noch handeln.
Farbhalos müsste man evtl. überstempeln.
Der Bereich rechts unten im HG sieht sehr seltsam aus.
Ich vermute dahinter eine ungeeignete Nachbearbeitung.
mir gefallen die Blausterne und du hast hier vieles richtig gemacht.
Dies betrifft die Fotografie vor Ort.
Nun zur EBV:
Ich schätze mal, dass du deinen Workflow ergänzen müsstest.
Auch hier sind wie auf allen deiner bisher gezeigten Stacks wieder die
Kreuzungs- und Überschneidungsbereiche nicht nachbearbeitet worden
und unscharfe Zwischenräume aus der Verrechnung blieben sichtbar.
Dazu gibt es hier und auch im Netz Bearbeitungstipps.
Falls du richtig gute Fotos haben möchtest, solltest du da unbedingt noch handeln.
Farbhalos müsste man evtl. überstempeln.
Der Bereich rechts unten im HG sieht sehr seltsam aus.
Ich vermute dahinter eine ungeeignete Nachbearbeitung.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 275
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Ein trauriges Blausternchen
Hallo Friedhelm, danke für Deine Hinweise. Ich bitte Dich jetzt nochmal um Deine Hilfe. Ich versuche jetzt die folgenden Bildmängel zu beheben: Der Stängel der linken Blüte hat beim Übergang in die Blütenblätter einen kleinen Kontinuitätsabbruch. Die Unschärfe unten rechts werde versuchen zu verbessern. Diese beiden Mängel denke ich verbessern zu können. Etwas ratlos bin ich beim linken Blütenblatt der rechten Blüte. Dort habe ich Windbewegung gehabt. Durch die Bewegung und auch durch die fokusverlagerungsbedingte vergrößerte Unschärfe habe ich dort einen deutlich vergrößerten blauen unscharfen Saumbereich beseitigen müssen. Das hintere Blütenblatt ist nicht mehr im Schärfebereich. Von dort konnte ich mir bei der Nachbearbeitung keine verwertbaren Strukturen holen. Da bin ich etwas ratlos. Habe ich alle Stellen beschrieben, die Du als verbesserungswürdig ansiehst?
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und setze mich dann an meine Hausaufgaben.
LG - Thomas
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und setze mich dann an meine Hausaufgaben.
LG - Thomas
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33675
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ein trauriges Blausternchen
Sitting Bull hat geschrieben:Hallo Friedhelm, danke für Deine Hinweise. Ich bitte Dich jetzt nochmal um Deine Hilfe.
LG - Thomas
Hallo Thomas,
ich gehe jetzt auf Tour, aber ich werde heute Abend oder spätestens morgen etwas dazu schreiben.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71070
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Ein trauriges Blausternchen
Halllo, Thomas,
mir gefällt dein Blaustern sehr gut, die
Gesamtwirkung ist sehr stimmig.
Hast du schon mal dran gedacht, solch
ein Motiv mit einem Einzelbild zu foto-
grafieren? Das erspart eine Menge Arbeit
und ich finde, bei Blümchen kommt es
eher auf die Gestaltung an als auf eine
durchgängige Schärfe, im Gegenteil,
da kann eine punktuelle Schärfe sehr
reizvoll sein. Probier's doch einfach
mal aus.
mir gefällt dein Blaustern sehr gut, die
Gesamtwirkung ist sehr stimmig.
Hast du schon mal dran gedacht, solch
ein Motiv mit einem Einzelbild zu foto-
grafieren? Das erspart eine Menge Arbeit
und ich finde, bei Blümchen kommt es
eher auf die Gestaltung an als auf eine
durchgängige Schärfe, im Gegenteil,
da kann eine punktuelle Schärfe sehr
reizvoll sein. Probier's doch einfach
mal aus.
Liebe Grüße Gabi
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33675
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ein trauriges Blausternchen
Sitting Bull hat geschrieben: Habe ich alle Stellen beschrieben, die Du als verbesserungswürdig ansiehst?
LG - Thomas[/tb]
Hallo Thomas,
das sind schon die wichtigsten Baustellen.
Ich würde aber an diesem Bild, wenn eh schon Wind im Spiel war, keine Zeit mehr verschwenden.
Blausterne gibt es noch genug und du solltest einfach einen neuen Stack versuchen.
Die größten Probleme hast du ja offenbar an den Überschneidungskanten.
Wie man die optimal bearbeitet, ist schwer zu erklären. Außerdem arbeite ich nicht mit Helicon.
Vielleicht hilft dir dieses englische Tutorial:
chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.heliconsoft.com/focus/help/english/HeliconFocus.pdf
Man kann sie aber evtl. vor Ort vermeiden, indem man sich entsprechend
ausrichtet oder auch mal nicht den kompletten Stack verrechnen lässt.
Und nicht zuletzt kann bei diesen Blumen auch mal ein Einzelbild gut funktionieren und man spart sich viel Nacharbeit.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10131
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Ein trauriges Blausternchen
Hallo Thomas,
die BG ist prima. Zum Stack wurde schon alles gesagt, der Gesamteindruck passt aber und die Artefakte sind mit etwas Erfahrung und Mühe nachgearbeitet.
die BG ist prima. Zum Stack wurde schon alles gesagt, der Gesamteindruck passt aber und die Artefakte sind mit etwas Erfahrung und Mühe nachgearbeitet.