Amerikanische Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8248
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Amerikanische Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis)

Beitragvon Il-as » 6. Apr 2025, 17:38

Diese Randwanze habe ich, leider in voller Sonne, an einem Blumenkasten am Haus entdeckt. Ursprünglich war die Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis) im Westen Nordamerikas zu Hause. 1999 wurde sie zuerst in Norditalien gesehen. Seitdem hat sie sich über weite Teile Europas ausgebreitet.
In Deutschland wurde sie 2006 zum ersten Mal gesehen. Hier wurde sie noch nicht oft gezeigt
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/8
ISO: 250
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5%, 3%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.04.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Blumenkasten am Haus
Artenname:Leptoglossus occidentalis
NB
sonstiges:
Amerikanische Kiefernwanze.jpg (818.92 KiB) 586 mal betrachtet
Amerikanische Kiefernwanze.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 6. Apr 2025, 18:37, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Amerikanische Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis)

Beitragvon Kurt s. » 7. Apr 2025, 09:44

Hallo Astrid,

die hat sich aber in unserem Garten ganz schön ausgebreitet.
Sehe sie jedes Jahr mehrmals.
Schön das du sie uns hier auch noch mal zeigst..:-)
und deine Beschreibung zur Art ist immer sehr informativ.. :sm2:

LG. Kurt
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59211
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Amerikanische Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis)

Beitragvon piper » 7. Apr 2025, 18:01

Hallo Astrid,

das ist aber eine schöne Wanze.
Die Schärfe sitzt nicht ganz auf dem Kopf,
den Rückenschild mit der schönen Zeichnung
hast Du gut in die SE gebracht. Das kräftige Licht hattest Du gut im Griff.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38761
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Amerikanische Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis)

Beitragvon rincewind » 7. Apr 2025, 21:11

Hallo Astrid,

die haben sich inzwischen schon ganz schön ausgebreitet.
Freihand hast Du Schärfe und Fokus gut hinbekommen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Schweizer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 79
Registriert: 14. Aug 2019, 15:08
alle Bilder
Vorname: Daniel

Amerikanische Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis)

Beitragvon Schweizer » 8. Apr 2025, 18:40

Hallo Astrid,

Die Natur nimmt halt ihren Lauf. Was will man dagegen schon machen?

Trotzdem hast du die Wanze schön eingefangen und ich finde das direkte Sonnenlicht auch nicht störend, sondern im Gegenteil passt es hervorragend.
Durch das helle Gleissen, sieht es fast so aus, als wäre die Wanze mit Raureif überzogen.

Danke fürs Zeigen.

LG Daniel
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9277
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Amerikanische Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis)

Beitragvon Erich » 10. Apr 2025, 12:22

Hallo Astrid,

schon erstaunlich wie sich so eine Art verbreitet, Du hast sie in großem ABM auf den Chip gebracht, das helle Licht ist in der Toleranz.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Amerikanische Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis)

Beitragvon Ehab Edward » 12. Apr 2025, 11:37

Hallo Astrid,

Ein wunderschönes Bild von ein schöne Wanze , Klasse fotografiert!
Liebe Grüße
Ehab

Zurück zu „Portal Makrofotografie“