Der Faulbaumbläuling

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8101
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Der Faulbaumbläuling

Beitragvon frank.m » 17. Apr 2025, 17:52

Hallo,

den Faulbaumbläuling habe ich schon viele Jahre nur auf dem
Boden gesehen, beim Salzlecken.
Jetzt endlich ist mir wieder ein Exemplar auf einer Blüte begegnet.

LG Frank
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7M4
Objektiv: FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS + 1.4X Teleconverter @ 560mm
Belichtungszeit: 1/2500s
Blende: f/11
ISO: 2000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15/15
Stativ: Sirui
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.04.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname:Faulbaumbläuling
NB
sonstiges:
DSC09358-Verbessert-NR-topaz-rawdenoise-sharpen.b.in Kopie.jpg (330.63 KiB) 498 mal betrachtet
DSC09358-Verbessert-NR-topaz-rawdenoise-sharpen.b.in Kopie.jpg
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33630
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Der Faulbaumbläuling

Beitragvon Freddie » 17. Apr 2025, 19:04

Hallo Frank,

meistens sieht man sie nur am Boden und ziemlich selten bietet sich so eine
schöne Gelegenheit wie hier, die du auch noch ausgezeichnet nutzen konntest.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16754
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Der Faulbaumbläuling

Beitragvon jo_ru » 17. Apr 2025, 20:02

Hallo Frank,

die Situation, die BG (durchaus originell mit dem vielen freien Raum rechts),
das Licht und der schöne HG, alles sehr schön.

Zu schade, dass das Wetter jetzt zu den Feiertagen so regnerisch wurde, vorher wäre es mir recht gewesen,
denn Regen war ja mal nötig.

(Ein ganz klein bisschen schade ist, dass er etwas verdeckt ist, aber ein Makel ist das nicht.)
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Schweizer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 79
Registriert: 14. Aug 2019, 15:08
alle Bilder
Vorname: Daniel

Der Faulbaumbläuling

Beitragvon Schweizer » 17. Apr 2025, 22:42

Hallo Frank,

Den Falter hast du super eingefangen.
Der HG weiss mit den kühleren Farbtönen zu gefallen und harmoniert gut mit dem Hellblau des Schmetterlings.
Und Blüten zusammen mit Insekten gehen immer.

Ein tadelloses Bild.
Man gratuliert. :clapping:

LG Daniel
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5618
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Der Faulbaumbläuling

Beitragvon JürgenH » 18. Apr 2025, 08:52

Hallo Frank,

die finde ich auch immer nur am Boden sitzend.
Auf schönen Blüten habe ich sie noch nie gesehen.
Dir ist eine wunderbare Aufnahme gelungen.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Der Faulbaumbläuling

Beitragvon Sitting Bull » 18. Apr 2025, 09:04

Hallo Frank, ein sehr schönes Bild. Der Bläuling und die Blüten, das ist doch von der Bildkomposition her stimmig. Passend zum Namen zeigt sich dann noch dieser blaue Bereich im Hintergrundbokeh. Ich staune immer über Eure hohen ISO - Werte. Da traue ich mich ehrlich gesagt nicht so richtig ran. In der Gebrauchsanweisung meiner Kamera wird gewarnt, dass bei steigenden ISO - Werten die Gefahr des Verrauschens besteht. Ich werde es aber einfach mal ausprobieren!
Ich wünsche Dir ein schönes Osterfest. :drinks
VG - Thomas
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71026
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Der Faulbaumbläuling

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Apr 2025, 09:34

Hallo, Frank,

den Blütenzweig hast du optimal
in die Bildgestaltung einbezogen und
den Bläuling sehr gut fotografiert.
Schön auch, dass er gerade an
einer Blüte saugt und man seinen
Saugrüssel sehen kann.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9847
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Der Faulbaumbläuling

Beitragvon Steffen123 » 18. Apr 2025, 10:16

Hallo Frank,

das Bild ist wirklich toll geworden.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1371
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola

Der Faulbaumbläuling

Beitragvon Caro_La » 18. Apr 2025, 13:48

Hallo Frank,

da konntest du die seltene Gelegenheit sehr schön nutzen.
Das Licht war auch noch angenehm und der Bläuling glänzt sehr schön.

LG
Carola
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8101
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Der Faulbaumbläuling

Beitragvon frank.m » 18. Apr 2025, 19:01

Sitting Bull hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Frank, ein sehr schönes Bild. Der Bläuling und die Blüten, das ist doch von der Bildkomposition her stimmig. Passend zum Namen zeigt sich dann noch dieser blaue Bereich im Hintergrundbokeh. Ich staune immer über Eure hohen ISO - Werte. Da traue ich mich ehrlich gesagt nicht so richtig ran. In der Gebrauchsanweisung meiner Kamera wird gewarnt, dass bei steigenden ISO - Werten die Gefahr des Verrauschens besteht. Ich werde es aber einfach mal ausprobieren!
Ich wünsche Dir ein schönes Osterfest. :drinks
VG - Thomas


Ich habe eine Vollformatkamera, da kann man anders mit der ISO umgehen. Ob ich mit 2000 oder 500 ISO aufnehme macht keinen sichtbaren Unterschied. Bei Vollformat ist das Bild eh schneller verwackelt, da ist eine höhere ISO schon hilfreich.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“