Ein österliches Hallo in die Runde, bei uns ist es leider immer noch relativ kühl. An einem wärmeren Tag konnte ich dieses Tagpfauenauge entdecken. Bis jetzt wusste ich nicht, dass dieser Schmetterlingsart als ausgewachsener Schmetterling an geschützten Stellen überwintert. Interessant. Ich habe allerdings noch nie einen solchen überwinterten Schmetterling zu Gesicht bekommen.
Die Zeichnung empfinde ich immer wieder als kleines Wunder der Natur. Der Schmetterling saß für einen Augenblick in diesem Umfeld. Danach flog aus meinem Sichtraum heraus und davon. Vielleicht schaffe ich es noch einmal, dieses schöne Lebewesen auf einer Blume bei der Nahrungsaufnahme zu fotografieren.
VG - Thomas
Bis jetzt - wenig Schmetterlinge
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 275
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Bis jetzt - wenig Schmetterlinge
- Dateianhänge
-
- Kamera: LUMIX DC - S5M2
Objektiv: Panasonic S 100 mm / 2,8 makro
Belichtungszeit: 1 / 160
Blende: f / 5,6
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihandaunahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 11.04.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Waldesrand
Artenname: Tagpfauenauge
kNB
sonstiges: - Tagpfauenauge.jpg (706.83 KiB) 286 mal betrachtet
- Kamera: LUMIX DC - S5M2
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31518
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Bis jetzt - wenig Schmetterlinge
Hi Thomas
Es gibt so einige Überwinterer, auch das Tagpfauenauge.
Ein schönes Bild die Farben wirken sehr natürlich, auch die EBV ist dir sehr gut gelungen.
Ich hätte noch versucht entlang des rechten Flügels auszurichten.
VG Harald
Es gibt so einige Überwinterer, auch das Tagpfauenauge.
Ein schönes Bild die Farben wirken sehr natürlich, auch die EBV ist dir sehr gut gelungen.
Ich hätte noch versucht entlang des rechten Flügels auszurichten.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11036
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Bis jetzt - wenig Schmetterlinge
Hallo Thomas,
hast diesen prächtig gefärbten Falter sehr authentisch abbilden können. Die Schärfe sitzt ganz gut auf dem Auge. Glückwunsch.
Gruß Herbert
hast diesen prächtig gefärbten Falter sehr authentisch abbilden können. Die Schärfe sitzt ganz gut auf dem Auge. Glückwunsch.
Gruß Herbert
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71023
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Bis jetzt - wenig Schmetterlinge
Hallo, Thomas,
da hat man nur einen kurzen Moment
und diesen hast du gut genutzt.
Wenn man da, so, wie du, Augen
und Fühler scharf bekommt, kann
man zufrieden sein. Die schönen
Farben des Falters kommen sehr
natürlich rüber.
da hat man nur einen kurzen Moment
und diesen hast du gut genutzt.
Wenn man da, so, wie du, Augen
und Fühler scharf bekommt, kann
man zufrieden sein. Die schönen
Farben des Falters kommen sehr
natürlich rüber.
Liebe Grüße Gabi
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11076
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Bis jetzt - wenig Schmetterlinge
Hi Thomas,
aktive Schmetterlinge zu fotografieren ist definitiv eine Herausforderung.
Du konntest aber dennoch ein ansehnliches Bild mitnehmen.
Und so wie dich die Makrofotografie fasziniert wirdst du sicherlich noch dein Wunschbild umsetzen können.
Ich drück dir die Daumen !
Auch dir wünsch ich noch ein schönes Osterfest !
aktive Schmetterlinge zu fotografieren ist definitiv eine Herausforderung.
Du konntest aber dennoch ein ansehnliches Bild mitnehmen.
Und so wie dich die Makrofotografie fasziniert wirdst du sicherlich noch dein Wunschbild umsetzen können.
Ich drück dir die Daumen !
Auch dir wünsch ich noch ein schönes Osterfest !
Zuletzt geändert von fossilhunter am 20. Apr 2025, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33624
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Bis jetzt - wenig Schmetterlinge
Hallo Thomas,
inzwischen gibt es schon einige Tagfalterarten,
aber vielerorts sieht man halt nur die häufigsten.
Da kann man leicht glauben, dass es nur 3-5 Arten wären.
Zum Bild:
Den Fokus auf Körper und Augen hast du klasse gelegt.
Leider blieben beide Flügelseiten aus dieser Position unscharf.
Das finde ich schade. Wenn wenigstens die rechten Flügel noch scharf wären.
Du musst dich öfter nach Faltern umschauen.
Die findet man auch mal viel günstiger sitzend.
Das kannst du mir glauben, es ist kein Hexenwerk.
Ich wünsche dir auch schöne Ostertage.
inzwischen gibt es schon einige Tagfalterarten,
aber vielerorts sieht man halt nur die häufigsten.
Da kann man leicht glauben, dass es nur 3-5 Arten wären.
Zum Bild:
Den Fokus auf Körper und Augen hast du klasse gelegt.
Leider blieben beide Flügelseiten aus dieser Position unscharf.
Das finde ich schade. Wenn wenigstens die rechten Flügel noch scharf wären.
Du musst dich öfter nach Faltern umschauen.
Die findet man auch mal viel günstiger sitzend.
Das kannst du mir glauben, es ist kein Hexenwerk.

Ich wünsche dir auch schöne Ostertage.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- mephisto
- Fotograf/in
- Beiträge: 373
- Registriert: 30. Jul 2023, 17:38 alle Bilder
- Vorname: Thorsten
Bis jetzt - wenig Schmetterlinge
Hallo Thomas,
bei den Versuchen, Falter auf den Chip zu bekommen, ist der Ausschuß immer hoch.
Wenn Du mit so einer Aufnahme nach Hause kommst, kannt Du mit der Motivjagd
mehr als zufrieden sein.
Ich wohne an den Ausläufern der MIttelgebirge auf 320 Höhenmetern. Hier gibt es eher
Wälder statt Wiesen und Auen. Schmetterlinge sehe ich auch nur ganz selten und eher
so ab Mai.
Es gibt bestimmt einige hier im Forum, die seit Jahren ihre Spots kennen und gezielt
nach dem Kalender auf Photosafari gehen und entsprechende Ergebnisse erzielen können.
LG
Thorsten
bei den Versuchen, Falter auf den Chip zu bekommen, ist der Ausschuß immer hoch.
Wenn Du mit so einer Aufnahme nach Hause kommst, kannt Du mit der Motivjagd
mehr als zufrieden sein.
Ich wohne an den Ausläufern der MIttelgebirge auf 320 Höhenmetern. Hier gibt es eher
Wälder statt Wiesen und Auen. Schmetterlinge sehe ich auch nur ganz selten und eher
so ab Mai.
Es gibt bestimmt einige hier im Forum, die seit Jahren ihre Spots kennen und gezielt
nach dem Kalender auf Photosafari gehen und entsprechende Ergebnisse erzielen können.
LG
Thorsten