Schabracken-Königslibelle

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Schabracken-Königslibelle

Beitragvon fossilhunter » 21. Apr 2025, 20:08

Ein österliches Hallo an alle Libellenfreunde,

ich habe in meiner Umgebung eine größere Wiese entdeckt, welche nicht mehr gepflegt wird.
Einerseits besser als intensive Düngung und 5-maliger Schnitt pro Jahr.
Leider verbuscht das Areal zusehends und auch Japanischer Staudenkröterich hat sich schon festgesetzt (mein "Lieblingsneophyt" :( ).

Aber ich habe mal eine morgendliche Tour angesetzt und zumindest konnte ich 2 Großlibellen entdecken.
Eines der Exemplare, bei dem ich auch eine Seitenansicht realisieren konnte, stellte ich auf iNaturalist zur Bestimmung ein.
Und dort wurde die Libelle als Schabrackenlibelle (Anax ephippiger) bestimmt.
Daher wage ich es diese Libellenart hier vorzustellen.

Leider bevorzugen sie für die Übernachtung offensichtlich dichtes Gestrüpp.
Daher zeige ich die Bilder in diesem Unterforum.

Das 2. Exemplar scheint mir der gleichen Art anzugehören und ich werde versuchen in den nächsten Tagen das Exemplar in der Galerie zu präsentieren.

Und weiterführende Infos zur Art : MF Artengalerie - Schabrackenlibelle
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung: früh morgens mit Sonne / abgeschattet
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 10 %
Stativ: Leofoto LX-225CT Urban + Ball
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 4 Aufnahmen
---------
Aufnahmedatum: 20.04.2025
Region/Ort: Lieboch Umgebung / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: nicht mehr gepflegte Wiese
Artenname: Schabracken-Königslibelle (Anax ephippiger)
NB
sonstiges:
Libelle2_20042025-4(C,Smoothing4)4-1.jpg (793.27 KiB) 525 mal betrachtet
Libelle2_20042025-4(C,Smoothing4)4-1.jpg
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung: früh morgens mit Sonne / abgeschattet
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): weniger als 10 %
Stativ: Leofoto LX-225CT Urban + Ball
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 4 Aufnahmen
---------
Aufnahmedatum: 20.04.2025
Region/Ort: Lieboch Umgebung / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: nicht mehr gepflegte Wiese
Artenname: Schabracke-Königsnlibelle (Anax ephippiger)
NB
sonstiges:
Libelle4_20042025-3(B,Radius8,Smoothing4)22-2.jpg (628.6 KiB) 525 mal betrachtet
Libelle4_20042025-3(B,Radius8,Smoothing4)22-2.jpg
Zuletzt geändert von fossilhunter am 25. Apr 2025, 09:23, insgesamt 6-mal geändert.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Schabrackenlibelle

Beitragvon Sitting Bull » 21. Apr 2025, 20:52

Hallo Karl, ich sehe da zwei tolle Bilder von Dir. Mir gefallen beide Bilder sehr gut. Aus meiner Sicht musst Du Dich nicht für den Hintergrund entschuldigen. Du zeigst mir die Übernachtungsstelle der Libelle und die ist eben so. Bei der Draufsicht ist eine Freistellung nicht möglich. Es bleibt für mich weiter ein sehr schönes Bild. Das Motiv muss man erst mal finden und so perfekt ablichten. Die Stacks sind Dir gut gelungen. Mit kleineren Überlagerungshalos habe ich auch permanent zu kämpfen. Die Schärfe und die daraus resultierende Detailerkennbarkeit ist sehr schön. Die kleinen Tautropfen der Nacht werten das Bild noch einmal auf. Alles in allem empfinde ich diese Bilder als sehr ansprechende Libellenportraits. So etwas habe ich überhaupt noch nicht anzubieten. Von mir bekommst Du ehrlichen Beifall :clapping: :clapping: :clapping:. Warum diese Libellenart Schabrackenlibelle heißt, erschließt sich mit nicht. Bei der Bezeichnung Schabracke habe ich umgangssprachlich ein andere Assoziation und die ist hier überhaupt nicht angebracht!
Auf die zweite Präsentation bin ich jetzt schon neugierig.
VG - Thomas
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Schabrackenlibelle

Beitragvon fossilhunter » 21. Apr 2025, 21:00

Hi Thomas,

danke für deinen Kommentar.

Sitting Bull hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Warum diese Libellenart Schabrackenlibelle heißt, erschließt sich mit nicht.

Das hat mich jetzt auch interessiert und folgende Info im Netz gefunden.

"Ihr Name leitet sich von einem Färbungsmerkmal ab. Besonders die Männchen besitzen auf dem zweiten Hinterleibssegment einen leuchtend hellblauen Fleck,
vergleichbar mit einer Satteldecke (=Schabracke)"
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16789
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Schabrackenlibelle

Beitragvon jo_ru » 22. Apr 2025, 11:29

Hallo Karl,

das ist ja ein interessanter Fund, und bestens dokumentiert. Danke sehr.

Da hat die südliche warme Luftströmung Dir wohl südlich der Alpen schon eine sehr schöne Großlibelle früh im Jahr beschert.

Gut, dass Du den Link zur Artengalerie mit eingebaut hast (ggf hättest Du deutlich machen können, dass es ein interner Link ist,
denn nicht alle mögen viell. irgendwo hin geleitet werden?)
Dort steht auch was zur Bezeichnung übrigens.

Und diese schöne blaue Schabracke sieht man in Deinem ersten Bild besonders deutlich,
man bekommt direkt Lust, die Libelle zu satteln :-).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71070
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schabrackenlibelle

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Apr 2025, 15:29

Hallo Karl,

ein toller und bestimmt auch eher
seltener Fund, den du mit zwei sehr
gelungenen Bildern präsentierst.
Ich freue mich schon auf dein
Galeriebild.
Vielen Dank fürs Zeigen, die Infos
und den Link auf die Artengalerie!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9277
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Schabrackenlibelle

Beitragvon Erich » 22. Apr 2025, 16:17

Hallo Karl,

was für ein überraschend früher Fund und dann noch eine Seltenheit ein wahrhaftes Ostergeschenk. Beide Bilder gefallen mir, die Libelle in großem ABM, tadellose Schärfe, der HG ist da für mich zweitrangig.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11063
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Schabrackenlibelle

Beitragvon HärLe » 22. Apr 2025, 19:33

Hallo Karl,

was für ein Fund. Große Klasse!

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26839
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Schabrackenlibelle

Beitragvon Harmonie » 22. Apr 2025, 19:53

Hallo Karl,

da präsentierst du uns wirklich klasse Aufnahmen.
Die Bilder machen schon Vorfreude für das, was du
uns in der Galerie demnächst noch zeigst.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9885
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Schabrackenlibelle

Beitragvon Steffen123 » 22. Apr 2025, 20:12

Hallo Karl,

vielen Dank für die wunderbaren Bilder und den interessanten Text zu dieser Libelle.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16394
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Schabrackenlibelle

Beitragvon klaus57 » 23. Apr 2025, 14:13

Hi Karl,
das ist aber ein toller Flieger...hab ich noch nie gehört davon...toll gemacht...da
freue ich mich schon auf die nächsten Bilder!
L.g.Klaus

Zurück zu „Naturbeobachtungen“