Schabracken-Königslibelle

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11076
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Schabracken-Königslibelle

Beitragvon fossilhunter » 24. Apr 2025, 19:20

Hallo,

um mein Versprechen eines Bildes der Schabrackenlibelle (in der Galerie) einzulösen,
muss ich mich jetzt mal ans Werk machen, da ich in den nächsten Tagen anderweitig beschäftigt sein werde.

Ich habe bei meiner Fotoexkursion ja 2 Großlibellen entdeckt.
Zuerst habe ich mich um die Bestimmung mit dem blauen "Sattel" gemacht. Da war ich mir dann auch sicher, dass es sich um diese Art handelt.
Siehe unter Naturbeobachtungen - Schabrackenlibelle
Als ich jetzt begonnen habe das 2. Exemplar zu berarbeiten, musste ich feststellen, dass bei dem Individuum dieser schöne blaue "Fleck" fehlt.
Nach Forschungen im Netz meine ich aber nun, dass es sich sehr wohl um eine Schabrackenlibelle handelt - aber eben ein Weibchen.

Wenn ich völlig daneben liege, mich bitte zu berichtigen.

Ich stelle nun 2 Bilder ein - ein Stack und eine Einzelaufnahme.
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/3.5
ISO: 250
Beleuchtung: früh morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca 10 %
Stativ: Leofoto LX-225CT Urban + Ball
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 8 Aufnahmen
---------
Aufnahmedatum: 20.04.2025
Region/Ort: Lieboch - Umgebung / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: verwilderte Wiese
Artenname: Schabracken-Königslibelle - weiblich
kNB ... einige wenige Halme vor der Libelle entfernt
Libelle_20042025-1(B,Radius8,Smoothing4)8-1.jpg (880.51 KiB) 556 mal betrachtet
Libelle_20042025-1(B,Radius8,Smoothing4)8-1.jpg
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: früh morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca 10 %
Stativ: Leofoto LX-225CT Urban + Ball
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 20.04.2025
Region/Ort: Lieboch - Umgebung / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: verwilderte Wiese
Artenname: Schabrackenlibelle - weiblich
kNB ... einige wenige Halme vor der Libelle entfernt
P4201404-1.jpg (841.07 KiB) 556 mal betrachtet
P4201404-1.jpg
Zuletzt geändert von fossilhunter am 25. Apr 2025, 09:21, insgesamt 3-mal geändert.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8887
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Schabrackenlibelle

Beitragvon der_kex » 24. Apr 2025, 23:59

Hallo Karl,
mit der weiblichen Schabrackenlibelle liegst du ganz richtig, da findet gerade gemeinsam mit anderen Wanderinsektenarten wie z. B. dem Distelfalter
ein Einflug im östlichen Mitteleuropa statt, von dem ich schon in der Libellengruppe was mitbekommen hatte. Dabei gibt es zahlreiche Funde in Österreich
und einzelne in Ostdeutschland. Bin gespannt, ob ich diese Art dann auch mal temporär bei mir in der Nähe irgendwo in Süddeutschland finden kann.
Toller Fund jedenfalls!

Deine Aufnahme ist dir 2x super gelungen, Nr.1 (Stack) überzeugt mich noch etwas mehr. Ich habe von dieser Art leider bisher in meinem Leben nur
ein einziges Exemplar gefunden, und das war in Italien bei Pavia (s. Artengalerie).
Die korrekte Arten-Trivialbezeichnung in Deutsch lautet "Schabracken-Königslibelle", da sie der Gattung "Anax" (=Königslibellen) angehört.
Zuletzt geändert von der_kex am 25. Apr 2025, 07:49, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33624
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Schabrackenlibelle

Beitragvon Freddie » 25. Apr 2025, 08:33

Hallo Karl,

das ist eine Art, die ich noch nie sah.
Es ist nicht viel Unterschied zwischen Stack und EB, aber bei genauerem Hinsehen
erkenne ich doch, dass die Schärfe beim Stack etwas knackiger erscheint und
der HG ist wegen der offeneren Blende auch etwas schöner geworden.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 533
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Schabracken-Königslibelle

Beitragvon Hortulanus » 25. Apr 2025, 10:06

Hallo Karl,

was für ein toller Fund.
Toll finde ich das Umfeld, wie ein Mikadospiel :) und das tarnt sie gut!
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16327
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Schabracken-Königslibelle

Beitragvon klaus57 » 25. Apr 2025, 11:29

Hi Karl,
vielleicht sind meine Augen daran schuld das ich keinen Unterschied zwischen den
beiden Versionen sehen kann :laugh3:..ist aber auch egal...ganz feine Arbeit auf
alle Fälle...diese Art habe ich noch nie gesehen und gehört auch nicht davon!
Gratuliere dir zu diesem Fund!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1369
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola

Schabracken-Königslibelle

Beitragvon Caro_La » 25. Apr 2025, 12:15

Hallo Karl,

der Unterschied zwischen Stack und EB ist tatsächlich nicht sehr groß.
Die Libelle kenne ich nicht, sie ist wunderschön. Selbst der doch ziemlich
unruhige HG passt hier gut dazu, nur die beiden quer verlaufenden Halme
die aus der Reihe tanzen stören mich etwas.

Vielleicht hätte ich mit einer längeren Brennweite versucht das Umfeld noch etwas
zu beruhigen. Die Farben und Strukturen im HG finde ich sehr schön und sehenswert,
nur einen ticken zu dominant. So oder so konntest du die Libelle aber sehr schön festhalten.

LG
Carola
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71023
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schabracken-Königslibelle

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Apr 2025, 14:12

Hallo, Karl,

irgendwie bin ich vorhin über deine Bilder
"drübergehoppst" :lol: .
Aber jetzt habe ich sie gesehen.
Das finde ich klasse, dass du nun auch
das Weibchen gefunden hast, doppeltes
Glück bei dem seltenen Fund!
Ich finde beide Bilder sehr gelungen, die
Libelle ist sehr präsent und die Strukturen
im HG passen farblich sehr gut. Wenn die
zwei quer laufenden Halme nicht wären,
wär's natürlich noch harmonischer, aber
sie stören mich nicht. GW zum Fund und
den Bildern!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5567
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Schabracken-Königslibelle

Beitragvon HST » 25. Apr 2025, 15:13

Hallo Karl,

mein GW zu diesem Fund, beide Aufnahmen sind klasse geworden und ja diese Libelle vor der Linse da stören ein paar Halme nicht so sehr auch nicht die quer verlaufenden!

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59170
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Schabracken-Königslibelle

Beitragvon piper » 25. Apr 2025, 17:42

Hallo Karl,

das ist natürlich ein toller Fund dieser selten gezeigten Libelle.
Ich finde beide Bilder sehr gut gelungen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11036
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Schabracken-Königslibelle

Beitragvon HärLe » 25. Apr 2025, 19:21

Hallo Karl,

beide Bilder gefallen mir ausgezeichnet. Stack und Einzelbild unterscheiden sich für mich unmerkbar.

Gruß Herbert

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“