Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7265
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter

Beitragvon Kurt s. » 25. Apr 2025, 17:16

Hallo zusammen,

diese kleine Falter hat sich in unserem Garten wohl zum schlafen oder ausruhen nieder gelassen.
Sie sind dieses Jahr bis jetzt leider noch nicht so häufig hier gesichtet worden.
In unserem Garten blüht z.Z. ein Meer an Wiesenschaumkraut..
und ich schaue jeden Tag vor allem Abend nach, ob sich dort einer der Falter nieder lässt.
Dieser hier ist von Heute.. hatte ihn glatt übersehen..
zum Glück hab ich ja eine sehr gute Skaut`erin :-)

LG. Kurt
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/4.5
ISO: 100
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):1/2
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 96 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 25.04.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Naturgarten
Artenname: Aurorafalter
kNB
sonstiges:
2025-04-25 15-38-45 (B,Radius6,Smoothing4)96-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg (538.26 KiB) 524 mal betrachtet
2025-04-25 15-38-45 (B,Radius6,Smoothing4)96-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5618
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter

Beitragvon JürgenH » 25. Apr 2025, 17:42

Hallo Kurt,

ich hatte die letzten 2 Jahre keinen vor die Linse bekommen.
Erst die letzten Tage ist es mir gelungen, welche zu finden.
Leider ist das Wiesenschaumkraut bei mir Mangelware, aber
dafür finde ich sie an der Knoblauchrauke, die in großen Mengen
vorkommt.

Du zeigst den hübschen Falter vor einem schönen Hintergrund
toller Bildgestaltung und in einem sehr schönen Stack, der dir
Besten gelungen ist. :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59174
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter

Beitragvon piper » 25. Apr 2025, 17:54

Hallo Kurt,

da die ziemlich klein sind, kann man die
schnell mal übersehen, mitten im WSK.
Am Flügel sind ein paar Halos zu sehen.
Die würde ich noch entfernen.
Ansonsten ein sehr schöner Klassiker.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33624
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter

Beitragvon Freddie » 25. Apr 2025, 17:59

Hallo Kurt,

das sieht richtig schön aus und der Stack ist sehr gut geworden!

Um die Blüten sind leichte helle Halos und um die Flügel besonders am Heck dunkle Halos.
Wenn ich den HG genauer betrachte, habe ich das Gefühl,
dass du dort viel gestempelt oder weichgezeichnet hast.
Welchen Grund es dafür gegeben haben könnte, weiß ich aber nicht... :?:
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31518
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter

Beitragvon Harald Esberger » 25. Apr 2025, 18:57

Hi Kurt

Den Klassiker hast du natürlich sauber gestaltet, sieht wunderbar aus.

Ich sehe normalerweise diese Halo's nicht, aber hier sehe ich sie sogar.

Ich habe auch keine Ahnung warum die entstehen, es sieht nur sehr unschön aus.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11076
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter

Beitragvon fossilhunter » 25. Apr 2025, 19:23

Hi Kurt,

einen Aurora im eigenen Garten wünsch ich mir schon lange !
Der Wunsch wurde leider nur einmal vor vielen Jahren erfüllt.
Den Falter selbst hast du ja fein abgelichtet !
Die Halos wurden ja schon angesprochen und das etwas kräftige Grün im HG hätte ich ein wenig "entschärft" (Sättigung reduziert).
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71023
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter

Beitragvon Gabi Buschmann » 26. Apr 2025, 09:04

Hallo Kurt,

das Auroraweibchen zeigt eine sehr gute
Schärfe und schön, dass durch den Stack
auch die Blüten scharf sind.
Liebe Grüße Gabi
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8240
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter

Beitragvon Il-as » 26. Apr 2025, 12:04

Hallo Kurt,

Schön, dass du ein so gutes Bild von ihm machen konntest. :good:
Im Garten habe ich auch etwas Wiesenschaumkraut aber auf den großen Wiesen in der Umgebung wächst sehr viel, da kommen sie selten hier vorbei.
Ich konnte aber endlich noch mal einen an einem Waldweg erwischen .

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 26. Apr 2025, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7265
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter

Beitragvon Kurt s. » 26. Apr 2025, 14:16

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Um die Blüten sind leichte helle Halos und um die Flügel besonders am Heck dunkle Halos.
Wenn ich den HG genauer betrachte, habe ich das Gefühl,
dass du dort viel gestempelt oder weichgezeichnet hast.
Welchen Grund es dafür gegeben haben könnte, weiß ich aber nicht...
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.


fossilhunter hat geschrieben:Quelltext des Beitrags das etwas kräftige Grün im HG hätte ich ein wenig "entschärft" (Sättigung reduziert).

Hallo Zusammen,

Hallo zusammen,

zuerst mal vielen Dank für eure immer konstruktive Kommentare,
viele Augen sehen immer mehr und auch besser.

Ich habe versucht so gut es geht die dunklen Halos an den Flügel zu beseitigen,
Helle Halos um die Blüten waren es nicht, mich haben die hellen Flecken um die Blüten etwas gestört. (siehe Einzelbild)
es waren wohl andere WSK im Hintergrund und dann versucht die weg zu stempeln.
Die Sättigung der grünen Farbe habe ich auch etwas reduziert..
alles in allem .. gute Tipps und bin darüber immer dankbar..
euch alle ein schönes Wochenende

LG. Kurt
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/7.1
ISO: 1600
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): - Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 25.04.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Naturgarten
Artenname: Aurorafalter
kNB
sonstiges:
_MG_8001-Bearbeitet.jpg (443.15 KiB) 378 mal betrachtet
_MG_8001-Bearbeitet.jpg

Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/4.5
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 96 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 25.04.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2025-04-25 15-38-45 (B,Radius6,Smoothing4)96-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg (499.49 KiB) 378 mal betrachtet
2025-04-25 15-38-45 (B,Radius6,Smoothing4)96-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33624
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter

Beitragvon Freddie » 26. Apr 2025, 19:27

Kurt s. hat geschrieben:Helle Halos um die Blüten waren es nicht, mich haben die hellen Flecken um die Blüten etwas gestört. (siehe Einzelbild)
es waren wohl andere WSK im Hintergrund und dann versucht die weg zu stempeln.


Hallo Kurt.

habe ich es doch gewusst, dass du deine Finger mal wieder nicht ruhig halten konntest. :DD

Dass jetzt schon jemand diese Blütenflares, die gar nicht störend sind,
wegstempeln muss, ist für mich äußerst befremdlich. :shock:
Noch dazu, wenn man solche großflächigen Stempeleien niemals spurlos ausführen kann!
Vielleicht solltest du lieber gleich einen künstlichen HG verwenden. :wink:
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“