Einen guten Tag in die Makrorunde! Vor zwei Tagen ist ein Schneckenduo in den frühen Morgenstunden durch meinen Garten gezogen. Die hellere Schnecke dürfte sicher eine ganz normale Weinbergschnecke sein. Die dunklere Schnecke sollte nach meiner Recherche eine Baumschnecke - Arianta arbustorum - sein. Die Färbung des Hauses wird mit kastanienbraun beschrieben. Es zeigen sich gelbliche bis strohgelbe Flecken und ein dunkles Band. Die Farbe des Schneckenkörpers variiert von dunkelgrau bis tiefschwarz. Das sollte passen. Die Schnecken fressen Blätter und sie nagen mit ihrer Raspelzunge an Kräutern, Pilzen und Beeren.
Sie waren recht gutmütig mit mir, so dass ich Fotos präsentieren kann. Ich muss aber wieder sagen: Die Bezeichnung Schneckentempo ist beim Fotografieren trotzdem ganz schön schnell.
Viel Spaß beim Anschauen.
VG - Thomas
Ein Schneckenduo
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 275
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Ein Schneckenduo
- Dateianhänge
-
- Kamera: LUMIC DC - S5M2
Objektiv: Panasonic S 100 mm / 2,8 makro
Belichtungszeit: 1 / 125 sec
Blende: f / 10
ISO: 125
Beleuchtung: TG - Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10 %
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 22.04.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten am Haus
Artenname: Weinbergschnecke + Baumschnecke
kNB
sonstiges: Belichtung: - 0,7 - forum 01.JPG (818.38 KiB) 420 mal betrachtet
- Kamera: LUMIC DC - S5M2
-
- Kamera: LUMIX DC - S5M2
Objektiv: Panasonic S 100 mm / 2,8 makro
Belichtungszeit: 1 / 125 sec
Blende: f / 10
ISO: 160
Beleuchtung: TL - Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5 %
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 22.04.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten am Haus
Artenname: Weinbergschnecke + Baumschnecke
kNB
sonstiges: Belichtung: - 0,7 - forum 02.JPG (779.7 KiB) 420 mal betrachtet
- Kamera: LUMIX DC - S5M2
-
- Kamera: LUMIX DC - S5M2
Objektiv: Panasonic S 100 mm / 2,8 makro
Belichtungszeit: 1 / 125 sec
Blende: f / 10
ISO: 200
Beleuchtung: TL - Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5 %
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 22.04.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten am Haus
Artenname: Weinbergschnecke - Baumschnecke
kNB
sonstiges: Belichtung : - 0,7 - forum 03.JPG (928.95 KiB) 420 mal betrachtet
- Kamera: LUMIX DC - S5M2
-
- Kamera: LUMIX DC - S5M2
Objektiv: Panasonic S 100 mm / 2,8 makro
Belichtungszeit: 1 / 125 sec
Blende: f / 10
ISO: 125
Beleuchtung: TL - Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10 %
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 22.04.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Haus am Garten
Artenname: Weinbergschnecke + Baumschnecke
kNB
sonstiges: Belichtung : - 0,7 - forum 04.JPG (563.55 KiB) 420 mal betrachtet
- Kamera: LUMIX DC - S5M2
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71023
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Ein Schneckenduo
Hallo, Thomas,
da ist dir eine schöne Schneckenserie gelungen.
Die Schnecke mit dem gelbgestreiften Haus ist
keine Weinbergschnecke. Es könnte die Hain-
Bänderschnecke sein.
Du zeigst mit deiner Serie, dass Schnecken
lohnenswerte Motive sind. Aber du hast
völlig Recht, beim Fotografieren merkt man
erst, wie schnell sie dann doch unterwegs
sind. Dir ist es aber gut gelungen, auf die
Augen scharf zu stellen.
Am witzigsten finde ich das zweite Bild,
auf dem die beiden fast synchron auftreten
und jeweils ein Auge scharf ist.
da ist dir eine schöne Schneckenserie gelungen.
Die Schnecke mit dem gelbgestreiften Haus ist
keine Weinbergschnecke. Es könnte die Hain-
Bänderschnecke sein.
Du zeigst mit deiner Serie, dass Schnecken
lohnenswerte Motive sind. Aber du hast
völlig Recht, beim Fotografieren merkt man
erst, wie schnell sie dann doch unterwegs
sind. Dir ist es aber gut gelungen, auf die
Augen scharf zu stellen.
Am witzigsten finde ich das zweite Bild,
auf dem die beiden fast synchron auftreten
und jeweils ein Auge scharf ist.
Liebe Grüße Gabi
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33624
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ein Schneckenduo
Hallo Thomas,
zur korrekten Bestimmung hat Gabi schon geschrieben.
Jede Bewegung, egal wie schnell, ist bei der Makrofotografie störend.
Unabhängig davon konntest du aber trotzdem eine schöne Serie machen.
Bild 2 liegt bei mir vorne, gefolgt vom ersten Bild.
zur korrekten Bestimmung hat Gabi schon geschrieben.
Jede Bewegung, egal wie schnell, ist bei der Makrofotografie störend.
Unabhängig davon konntest du aber trotzdem eine schöne Serie machen.
Bild 2 liegt bei mir vorne, gefolgt vom ersten Bild.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16327
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Ein Schneckenduo
Hi Thomas,
schöne Serie auf alle Fälle...ich habe hunderte Bilder von Schnecken gemacht
und kann dir sagen...das ist eine Aufgabe...der Ausschuss ist enorm...aber immer
weiter probieren...es zahlt sich aus!
L.g.Klaus
schöne Serie auf alle Fälle...ich habe hunderte Bilder von Schnecken gemacht
und kann dir sagen...das ist eine Aufgabe...der Ausschuss ist enorm...aber immer
weiter probieren...es zahlt sich aus!
L.g.Klaus
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9249
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Ein Schneckenduo
Hallo Thomas,
das Schneckentempo kenn ich zur Genüge und da ist es gut wenn einige Aufnahmen macht so hat man Auswahl und die fällt bei mir auf #1, da sieht es so aus als sprechen die beiden ihre Route ab.
das Schneckentempo kenn ich zur Genüge und da ist es gut wenn einige Aufnahmen macht so hat man Auswahl und die fällt bei mir auf #1, da sieht es so aus als sprechen die beiden ihre Route ab.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Ein Schneckenduo
Moin Thomas, diese rasend schnellen Tiere sind nichts für mich.
Ihre kontinuierlichen Bewegungen treiben mich schier in den Wahnsinn
Ein Grund, warum ich mir diese eigentlich doch sehr schönen Tiere gerne woanders anschaue.
Da hast Du eine wirklich schöne Serie an den Start gebracht
Ihre kontinuierlichen Bewegungen treiben mich schier in den Wahnsinn

Ein Grund, warum ich mir diese eigentlich doch sehr schönen Tiere gerne woanders anschaue.
Da hast Du eine wirklich schöne Serie an den Start gebracht

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9842
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Ein Schneckenduo
Hallo Thomas,
du zeigst eine feine Bilderserie.
du zeigst eine feine Bilderserie.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Ein Schneckenduo
Hallo THomas,
erst als Makrofotograf merkt man, wie schnell Schnecken sein können
Dir sind aber trotzdem sehr sehenswerte Bilder gelungen.
Mir gefällt das erste am besten. Die kriechen da nebeneinander
wie ein altes Ehepaar....
erst als Makrofotograf merkt man, wie schnell Schnecken sein können

Dir sind aber trotzdem sehr sehenswerte Bilder gelungen.
Mir gefällt das erste am besten. Die kriechen da nebeneinander
wie ein altes Ehepaar....
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16752
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Ein Schneckenduo
Hallo Thomas,
da ich auch schon Schnecken fotografiert habe, weiß ich wie schwierig das ist.
hast aber gar mit zweien eine ganze Serie mit guter Schärfe produzieren können.
Bild 2 ist mein Favorit.
da ich auch schon Schnecken fotografiert habe, weiß ich wie schwierig das ist.
hast aber gar mit zweien eine ganze Serie mit guter Schärfe produzieren können.
Bild 2 ist mein Favorit.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Clouser
- Fotograf/in
- Beiträge: 702
- Registriert: 2. Jun 2018, 18:41 alle Bilder
- Vorname: Berthold
Ein Schneckenduo
Hallo Thomas,
eine ganz feine Serie ist dir da gelungen. Punktgenau sitzende Schärfe und gelungene BG, was bei den Tieren, die permanent in Bewegung sind, sicherlich kein einfaches Unterfangen war.
Mein persönlicher Favorit ist die Nummer 2.
Viele Grüße
Berthold
eine ganz feine Serie ist dir da gelungen. Punktgenau sitzende Schärfe und gelungene BG, was bei den Tieren, die permanent in Bewegung sind, sicherlich kein einfaches Unterfangen war.
Mein persönlicher Favorit ist die Nummer 2.
Viele Grüße
Berthold