Spannerraupe an Rose

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Spannerraupe an Rose

Beitragvon wolfram schurig » 28. Apr 2025, 18:05

Diese ziemlich große Spannerraupe ist mir im Garten an einer Rose begegnet, wo sie spannertypisch sehr gut getarnt war. Da sie sich förmlich aufgedrängt hat, war mir die Situation Anlass genug, um wieder einmal mein Equipment auszupacken.
Ich hoffe der Schärfeeindruck passt hier. ich tue mir momentan schwer, das zu beurteilen, weil ich im Augenblick ein paar Problemchen mit den Anzeigeeinstellungen habe.... Computer halt...

LG Wolfram
Dateianhänge
Kamera: Canon 5D³
Objektiv: Canon EF 300/4L IS + 20mm ZR
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: 7.1
ISO: 160
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AT, ArcaSwiss Monoball Z1sp, Novoflex Q-Base
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 27.04.25
Region/Ort: Feldkirch
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Colotois pennaria (Linnaeus, 1761)Federfühler-Herbstspanner
kNB ein paar Blätter weggebogen
sonstiges:
557B9959.jpg (376.25 KiB) 290 mal betrachtet
557B9959.jpg
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 28. Apr 2025, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Spannerraupe an Rose

Beitragvon schaubinio » 28. Apr 2025, 18:30

Moin Wolfram mein erster Eindruck ist ein guter :clapping:

Das Bild ist farblich sehr harmonisch, und gibt keinen Grund irgend etwas zu beanstanden .

Für mich passt das von A bis Z :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59170
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Spannerraupe an Rose

Beitragvon piper » 28. Apr 2025, 19:46

Hallo Wolfram,

so ist sie gar nicht so einfach zu entdecken.
Ich finde, das Bild ist Dir sehr gut gelungen.
Prima gestaltet und technisch sehr gut umgesetzt.
Auch den HG mit den Strukturen finde ich sehr schön.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11076
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Spannerraupe an Rose

Beitragvon fossilhunter » 28. Apr 2025, 20:40

Hi Wolfram,

du zeigst ein bestens gestaltetes Bild mit einer interessanten Spannerraupe als Hauptmotiv !
Um diese Jahreszeit hätte ich diese Raupe (in der Größe) noch nicht vermutet.
:DH:
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Spannerraupe an Rose

Beitragvon blumi » 28. Apr 2025, 21:04

Hallo Wolfram

Die Raupe habe ich erst im zweiten Augenblick gesehen was mir hier besonders gut gefällt ist
Die BG Licht und Farben :good:
LG.Jürgen
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 527
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Spannerraupe an Rose

Beitragvon butterfly 27 » 28. Apr 2025, 21:23

Hallo Wolfram,
Der Falter dieser Raupe hat einen ellenlangen Namen, der Federfühler-Herbstspanner (Colotois pennaria)
Ein sehr gutes Bestimmungsmerkmal sind die zwei Spitzen am Hinterleibsende.
Eine Nahaufnahme dieses Mermals habe ich dem Lepiforum zur Verfügung gestellt.
https://s2.lepiforum.org/i/511/511516_3.jpg
Hier noch Bilder des Falters und der Entwicklungsstufen...
https://lepiforum.org/wiki/page/Colotois_pennaria
LG
Peter
Zuletzt geändert von butterfly 27 am 28. Apr 2025, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 527
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Spannerraupe an Rose

Beitragvon butterfly 27 » 28. Apr 2025, 21:28

Sehe gerade, ich hab ja hier schon Falter und Raupe gezeigt...
viewtopic.php?f=15&t=156959&p=15541400&hilit=Colotois+pennaria#p15541400
LG
Peter
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 702
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

Spannerraupe an Rose

Beitragvon Clouser » 28. Apr 2025, 21:34

Hallo Wolfram,

Ein Schärfedefizit, wie von dir befürchtet, kann ich hier absolut nicht erkennen. Das Bild überzeugt mich in allen Aspekten restlos. Das I-Tüpfelchen ist die absolut gelungene BG.

Viele Grüße
Berthold
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16749
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Spannerraupe an Rose

Beitragvon jo_ru » 28. Apr 2025, 21:51

Hallo Wolfram,

ein ganz tolles Foto des interessanten Nachtfalters hast Du da gemacht.
Toller Ansitz, tolle Farben auch im HG.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Spannerraupe an Rose

Beitragvon wolfram schurig » 28. Apr 2025, 23:35

butterfly 27 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Wolfram,
Der Falter dieser Raupe hat einen ellenlangen Namen, der Federfühler-Herbstspanner (Colotois pennaria)
Ein sehr gutes Bestimmungsmerkmal sind die zwei Spitzen am Hinterleibsende.
Eine Nahaufnahme dieses Mermals habe ich dem Lepiforum zur Verfügung gestellt.
https://s2.lepiforum.org/i/511/511516_3.jpg
Hier noch Bilder des Falters und der Entwicklungsstufen...
https://lepiforum.org/wiki/page/Colotois_pennaria
LG
Peter

Vielen Dank für die Bestimmung! Die Raupe scheint ja nicht gerade wählerisch beim Futter zu sein!
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“