Adonislibelle

Nachzügler

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16412
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Adonislibelle

Beitragvon klaus57 » 14. Mai 2025, 10:43

Hallo Leute,
heute mal was Kleines von mir...die Gegebenheiten gaben es vor...konnte nur mit der
großen Röhre in dieses Eck...ganz knapp vor dem Wasserfall...diese Libelle wird es meiner
Meinung nach nicht schaffen...schade eigentlich...aber so ist die Natur...viele Schlupfe,
einige Fehlschlupfe...es war mächtig was los...zumal der kleine Teich...eher so groß wie
eine kleine Badewanne...nicht sehr viel Platz in sich hat...vielleicht gefällt es ein wenig!
Nur anschauen gilt nicht :yahoo:...von sowas hat keiner was :admin:
L.g.Klaus
Dateianhänge
Kamera: NIKON Z 8
Objektiv: NIKKOR Z 180-600mm f/5.6-6.3 VR @ 300mm
Belichtungszeit: 1/3200s
Blende: f/8
ISO: 2000
Beleuchtung: Sonne/Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 4/4
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 13.05.2025
Region/Ort: Garten Salzburg
vorgefundener Lebensraum: Kleiner Teich
Artenname: Frühe Adonislibelle
kNB
sonstiges: nichts
Adonislibelle 20a 2025.jpg (724.02 KiB) 67 mal betrachtet
Adonislibelle 20a 2025.jpg
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26863
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Adonislibelle

Beitragvon Harmonie » 14. Mai 2025, 12:53

Hallo Klaus,

klaus57 hat geschrieben:Nur anschauen gilt nicht :yahoo:...

Bevor ich Ärger mit dir bekommen, schreibe ich mal schnell was.... :D
Dieses Geglitzer gefällt mir s....gut....ist zwar viel...aber
irgendwie paßt das alles sehr gut zusammen.
Libelle und Ansitz hast du sehr gut im Bild platziert.
Schön, die die Libelle den gr. Wassertropfen zwischen
Körper und Flügel hält.
Vllt. könntest du das Bild noch unten soweit beschneiden,
dass der dunkle Bereich unter dem grünen rechts wegfällt.
Meinst du wirklich, dass die Libelle durch den nicht ganz ent-
falteten Flügel schlecht zurecht kommt?
Ist manchmal schon erstaunlich, was die bei ihren Gebrechen
ausgleichen können.
Mir gefällt dein Bild.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9924
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Adonislibelle

Beitragvon Steffen123 » 14. Mai 2025, 16:18

Hallo Klaus,

du konntest die Adonislibelle sehr gut ablichten.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33707
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Adonislibelle

Beitragvon Freddie » 14. Mai 2025, 19:37

Hallo Klaus,

zwar ohne zu wissen, was mir möglicherweise droht,
wenn ich nur schaue, schreibe ich halt lieber etwas. :wink:

Im kleinen Vorschaubild sah das Foto wenig vielversprechend aus.
Zum Glück hat es in der Großansicht dann doch etwas zu bieten. :D

Der Flügelschaden ist amS nicht so gravierend.
Ich vermute, dass sie alles Wichtige im Libellenalltag erledigen kann, wenn auch
nicht optimal. Schlimmer wären z. B. "verklebte" und verkrüppelte Flügel.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“