Wiesenfund

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9052
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Wiesenfund

Beitragvon frank66 » 29. Jun 2025, 21:22

Hallo zusammen,

heute Morgen war ich wieder auf "meiner Wiese" aber alles ohne große Hoffnung auf Erfolg.
Bei diesen Temperaturen um 5.00 Uhr hatte ich gedacht das ich nichts mehr in Ruhe finden
könnte. Es gab einige Schachis und diese Frühe Heidelibelle – Sympetrum fonscolombii.
Hoffentlich passt die Bestimmung, ansonsten einfach melden!!!!
Die Schachbretter habe ich für die Libelle gerne ignoriert, die hatte ich erst zwei Mal vor
der Linse!!

LG frank

Morgen gibt es wieder Kommentare!!!
Dateianhänge
Kamera: NIKON Z 6_2
Objektiv: VR 150mm f/2.8G @ 150mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):nix
Stativ: Rollei Lion Rock Pro
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 35er stack, mix a,b,c verrechnet mit B
---------
Aufnahmedatum: 29.06.2025
Region/Ort: NRW
vorgefundener Lebensraum:Wiese am Waldrand bei Teich
Artenname:Frühe Heidelibelle – Sympetrum fonscolombii
kNB
sonstiges: wie immer geklammert, reflektor, schirm..........
2025-06-29 11-55-39 (B,R8,S5) 827NZ6II 35er stack Sympetrum striolatum - Große Heidelibelle mix aus A&B&C mit B verrechnet-web.jpg (772.83 KiB) 260 mal betrachtet
2025-06-29 11-55-39 (B,R8,S5) 827NZ6II 35er stack Sympetrum striolatum - Große Heidelibelle mix aus A&B&C mit B verrechnet-web.jpg
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8970
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Wiesenfund

Beitragvon der_kex » 29. Jun 2025, 23:28

Hallo Frank,
das ist ein sehr schöner Fund, dieses ältere Weibchen der Frühen Heidelibelle. Perfekt bestimmt, und sehr schön fotografiert.
Sie sitzt sehr untypisch da für diese Art, das macht die Aufnahme zu etwas Besonderen. Sehr schönes Morgenlicht hattest du,
und die Bildgestaltung mit viel Raum drumherum - vor allem in Blickrichtung - betont diese Unverbrauchtheit der Situation.
Die Flügelhaltung dagegen ist sehr typisch für ruhende fonscolombiis - Wunderbar!
Zuletzt geändert von der_kex am 29. Jun 2025, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5718
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Wiesenfund

Beitragvon JürgenH » 30. Jun 2025, 08:01

Hallo Frank,

eine sehr schöne Aufnahme dieser Heidi. Bildgestaltung
und der traumhaft schöne Hintergrund gefallen mir
besonders gut. :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16775
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Wiesenfund

Beitragvon klaus57 » 30. Jun 2025, 10:03

Hi Frank,
wie immer ein "Träumchen" wie ihr Germans zu sagen pflegt :laugh3:...dein
Gefühl mit Licht zu spielen ist schon was Besonderes...super gemacht!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10280
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Wiesenfund

Beitragvon Steffen123 » 30. Jun 2025, 12:16

Hallo Frank,

das Bild gefällt mir bestens.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17111
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Wiesenfund

Beitragvon jo_ru » 30. Jun 2025, 12:42

Hallo Frank,

nun fragte ich mich doch, wie sie eigentlich zu dem schönen Namen kommt:
zu Ehren des französischen Entomologen Boyer de Fonscolombe (1772-1853),
was soviel heißt wie vom Taubenbrunnen?.
Für die Interessierten: der Gattungsname kommt dagegen v. Griechischen und heißt soviel wie
"zusammen gedrücktes Abdomen", also schmales Abdomen.
So, damit ist das auch geklärt :-).

Das Bild ist sehr schön geworden (habe ja ähnliche von den Kleinen Blaupfeilen).
Auch die Lichtkreise im schönen HG sind ansprechend angeordnet.

Die besondere Flügelhaltung mit den vorgezogenen Hinterflügeln macht die Aufgabe nicht einfacher;
ich musste erstmal auseinander sortieren, was da eigentlich was ist.
Durch den Stack wird das noch erschwert, da die uns entgegen stehenden linken Flügel durchgängig scharf sind,
und speziell der hintere nur unten einen unscharfen Rand darum bildet. ich denke, ein EB wäre hier leichter zu lesen?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6081
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Wiesenfund

Beitragvon Otto K. » 30. Jun 2025, 13:48

Hallo Frank,

einmal mehr eine sehr überzeugende Libellenaufnahme. Auf den ersten Blick etwas verwirrend
die Umrisse der Flügel auf der vom Betrachter abgewandten Seite. Die zarten Farben auf den Augen und
am Thorax sind schön anzusehen. Die Tautröpfchen sind eine schöne Zugabe.
Gefällt mir ausgezeichnet!
Viele Grüße

Otto
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9052
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Wiesenfund

Beitragvon frank66 » 30. Jun 2025, 14:50

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Frank,

nun fragte ich mich doch, wie sie eigentlich zu dem schönen Namen kommt:
zu Ehren des französischen Entomologen Boyer de Fonscolombe (1772-1853),
was soviel heißt wie vom Taubenbrunnen?.
Für die Interessierten: der Gattungsname kommt dagegen v. Griechischen und heißt soviel wie
"zusammen gedrücktes Abdomen", also schmales Abdomen.
So, damit ist das auch geklärt :-).

Das Bild ist sehr schön geworden (habe ja ähnliche von den Kleinen Blaupfeilen).
Auch die Lichtkreise im schönen HG sind ansprechend angeordnet.

Die besondere Flügelhaltung mit den vorgezogenen Hinterflügeln macht die Aufgabe nicht einfacher;
ich musste erstmal auseinander sortieren, was da eigentlich was ist.
Durch den Stack wird das noch erschwert, da die uns entgegen stehenden linken Flügel durchgängig scharf sind,
und speziell der hintere nur unten einen unscharfen Rand darum bildet. ich denke, ein EB wäre hier leichter zu lesen?


Hallo Joachim,
ah, und wieder was gelernt!! Besten Dank für deinen Kommentar und die Erklärung zum Namen!!!
Wird in einer Ecke wo noch Platz ist gespeichert!!!!
LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59505
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Wiesenfund

Beitragvon piper » 30. Jun 2025, 18:23

Hallo Frank,

die Bestimmung wurde ja schon bestätigt und der Ausflug
hat sich bei dem schönen Bild auf jeden Fall gelohnt.
Die helle und freundliche Ausarbeitung spricht mich sehr an.
Ein ausgezeichnetes Bild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71359
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Wiesenfund

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Jul 2025, 09:25

Hallo Frank,

um deine Wiese bist du zu beneiden.
Wie schön, dass sich die Farben der Libelle
ganz zart in den Farben des HGs wiederfinden!
Auch das sanfte Morgenlicht und die gut
fotografierte Libelle gefallen mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“