Auf du und du mit der Libelle

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7445
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Auf du und du mit der Libelle

Beitragvon Kurt s. » 16. Jul 2025, 15:25

Hallo liebe Makrofreunde,

gestern hatte ich am Gartenteich einen ersten netten Besuch von dieser Heidelibelle,
Sie war ja fast Handzahm denn ich konnte mich langsam immer näher und näher an sie ranschleichen
so zu sagen Auge um Auge oder Zentimeter um Zentimeter, das ganze so bis etwas 30cm .

Hab für euch ein zweites Bild mal drangehangen,
Es zeigt sehr schön die Strukturen des Facettenauge, was leider im großen Hauptbild
beim exportieren in Forumsgröße trotz extra nachschärfen verloren gegangen ist.
Im orig. Hauptbild sieht man die Facetten deutlich.
Ist mir aber schon mehrfach aufgefallen das beim verkleinern für´s Forum doch etwas an Bild-Qualität verloren geht.
Egal .. ich hab mich über die Libelle sehr gefreut ..

Achtung! Das zweite Bild ist ein Bildausschnitt aus dem ersten .. (Danke Joachim für den Hinweis.)

LG. Kurt
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/10
ISO: 1250
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 10% / 5%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.07.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Gartenteich
Artenname: Heidelibell (Männchen)
kNB
sonstiges:
_MG_5943-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg (449.21 KiB) 59 mal betrachtet
_MG_5943-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg

Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/10
ISO: 1250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.07.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_MG_5943-Bearbeitet.jpg (635.33 KiB) 59 mal betrachtet
_MG_5943-Bearbeitet.jpg
Zuletzt geändert von Kurt s. am 16. Jul 2025, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71433
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Auf du und du mit der Libelle

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Jul 2025, 15:39

Hallo Kurt,

die Frontale ist dir sehr gut gelungen.
Die Schärfe ist klasse, ebenso die Flügelhaltung.
Die HG-Farben finde ich ganz besonders schön.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16846
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Auf du und du mit der Libelle

Beitragvon klaus57 » 16. Jul 2025, 16:51

Hi Kurt,
zwei schöne Aufnahmen von dieser Heidi...hab ich noch nicht im Garten!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9525
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Auf du und du mit der Libelle

Beitragvon Erich » 16. Jul 2025, 17:24

Hallo Kurt,

die blutrote Heidi hab ich auch schon aus der Nähe gefotet, die sind da nicht so zimperlich wie auch Dein Bild beweist, gut gemacht.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17205
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Auf du und du mit der Libelle

Beitragvon jo_ru » 16. Jul 2025, 18:54

klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags zwei schöne Aufnahmen von dieser Heidi...


Hallo Kurt,

ein ansprechendes Bild der Libelle mit gutem HG.

Dass etwas in der Reduktion verloren geht ist klar, man muss sich sehr bemühen, um die Details weitgehend zu erhalten.
Von daher ist es gut, dass der Ausschnitt zeigt, dass die BQ da ist. (Mache ich ja auch manchmal.)

Ob es allen klar wird aus Deiner Beschreibung, dass es ein Bildausschnitt ist?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“