Wolfsspinne mit blauem Kokon

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8500
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Wolfsspinne mit blauem Kokon

Beitragvon Il-as » 16. Aug 2025, 18:29

Vor Kurzem habe ich beim beobachten der Kotwespen im Sandarium diese Wolfsspinne entdeckt. Zum ersten Mal habe ich eine Wolfsspinne mit blauem Kokon gesehen.

Die Farbe ist eine Interferenzfarbe und nur von der Dicke der Spinnseide abhängig. Sie ist keine eigentliche Pigmentfarbe, sondern ein optischer Effekt. Das Licht trifft auf diese feinen, dünnen, transparenten Spinnseidenschichten und wird aufgespalten. Dadurch wird die Seide als bläulich oder irisierend wahrgenommen.

Jetzt werde ich aufpassen, ob ich die Spinne wieder entdecke, wenn sie ihre Jungen trägt.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/6.3
ISO: 250
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):8%, 3%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.08.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Pardosa sp.
NB
sonstiges:
Wolfsspinne.jpg (911 KiB) 235 mal betrachtet
Wolfsspinne.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11080
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Wolfsspinne mit blauem Kokon

Beitragvon HärLe » 16. Aug 2025, 20:00

Hallo Astrid,

von dem Effekt habe ich noch nie gehört. Was es alles gibt...

Gruß Herbert
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1482
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Wolfsspinne mit blauem Kokon

Beitragvon Kleine_Welt » 16. Aug 2025, 20:55

Hallo Astrid,

Das sieht interessant aus … wie ein Osterei :).
Da bin ich neugierig, ob Du sie dann weiter beobachten kannst.

Lg Claudia
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39406
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Wolfsspinne mit blauem Kokon

Beitragvon rincewind » 16. Aug 2025, 23:14

Hallo Astrid,

der Effekt ist bekannt, nur hätte ich ihn nicht bei einem Kokon erwartet, aber es ist eigentlich schlüssig das
er bei Spinnenseide entstehen kann und farblich ist das in Deinem Bild faszinierend.

LG Silvio
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71645
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Wolfsspinne mit blauem Kokon

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Aug 2025, 10:53

Hallo Astrid,

sehr interessant, dieser blaue Kokon und deine
Beschreibung seines Zustandekommens.
Dein Bild zeigt das sehr gut, vielen Dank
für Bild und Info!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59816
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Wolfsspinne mit blauem Kokon

Beitragvon piper » 17. Aug 2025, 18:47

Hallo Astrid,

wieder was gelernt. Vielen Dank für die interessanten Information
und das Bild. Die Natur ist wirklich faszinierend. :DH:
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11242
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Wolfsspinne mit blauem Kokon

Beitragvon fossilhunter » 17. Aug 2025, 20:32

Hi Astrid,

du zeigst eine faszinierende Aufnahme und auch danke für die zusätzlichen Infos !
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 624
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Wolfsspinne mit blauem Kokon

Beitragvon Hortulanus » 18. Aug 2025, 11:16

Hallo Astrid,

das sieht ja wirklich sehr schön aus. Tja, wer Wert auf tolle Umstandsmode legt, läuft dann halt so durch dein Sandarium :)
Bin gespannt ob du das weiter verfolgen kannst!
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17413
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Wolfsspinne mit blauem Kokon

Beitragvon jo_ru » 18. Aug 2025, 20:51

Hallo Astrid,

sehr schön, dieser Effekt, ebenso wie Du ihn festhalten konntest und wie Du ihn beschreibst.

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Jetzt werde ich aufpassen, ob ich die Spinne wieder entdecke, wenn sie ihre Jungen trägt.


Ich werde gleich einBild einer solchen Situation einstellen und auf diesen Deinen Beitrag verweisen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8500
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Wolfsspinne mit blauem Kokon

Beitragvon Il-as » 19. Aug 2025, 15:25

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich werde gleich einBild einer solchen Situation einstellen und auf diesen Deinen Beitrag verweisen.


Hallo Joachim,

danke, das ist sehr nett. Über die Resonanz zu diesem Beitrag freue ich mich.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Naturbeobachtungen“