Der Tod einer Biene - ein dokumentierter Tatverlauf!

true crime

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 396
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Der Tod einer Biene - ein dokumentierter Tatverlauf!

Beitragvon Sitting Bull » 21. Aug 2025, 10:15

Ein Hallo in die Makrorunde, bei der Nachverfolgung einer Biene von Blüte zu Blüte bin ich mit der folgenden Situation konfrontiert worden:
Eine veränderliche Krabbenspinne - Misumena vatia - hat in einer Blüte gelauert und die kleine Biene augenblicklich überwältigt. Zu meinem großen Erstaunen gab es keine Gegenwehr oder Fluchtversuche.
Ich hoffe, dass ich mit meiner Spinnenbestimmung richtig liege.
Hier ein paar recherchierte Details:
Diese Spinnen lauern in Blüten und halten sich dabei mit den Hinterbeinen fest. Mit den langen „krabbenartigen“ Vorderbeinen packen sie ihr Opfer blitzschnell - das kann ich bestätigen - und injizieren ihr Gift, das augenblicklich wirkt, auch das kann ich bestätigen.
Die Weibchen können aktiv die Farbe wechseln und sind so in den Blüten perfekt getarnt und so für Fressfeinde und potentielle Opfer nahezu unsichtbar.
Die Beute wird gelähmt, getötet und ausgesaugt.
Da in der Natur jedes Lebewesen seine Existenzberechtigung hat und es demzufolge ein Gut und Böse, wie wir Menschen dies emotional festlegen, nicht gibt, mag ich das Gesehene nicht weiter beurteilen und die Spinne auch nicht als Mörderin betiteln. Die kleine Biene hat mir aber schon leid getan :sorry: !!
Liebe Administratoren ich stelle die Serie in die Rubrik Naturbeobachtungen ein. Wenn ich falsch liege, könnt Ihr gerne eine Verschiebung vornehmen.
VG - Thomas
Dateianhänge
Kamera: LUMIX DC - S5M2
Objektiv: Panasonic S 100 mm / 2,8 makro
Belichtungszeit: 1 / 200 sec
Blende: f / 5,6
ISO: 2000
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20 %
Stativ: Freihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.07.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Krabbenspinne - Misumena vatia
kNB
sonstiges:
P1212396 _ B _ G1F.JPG (526.91 KiB) 271 mal betrachtet
P1212396 _ B _ G1F.JPG
Kamera: LUMIX DC - S5M2
Objektiv: Panasonic S 100 mm / 2,8 makro
Belichtungszeit: 1 / 200 sec
Blende: f / 5,6
ISO: 1000
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20 %
Stativ: Freihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.07.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Krabbenspinne - Misumena vatia
kNB
sonstiges: Belichtung - 0,3
P1212411 _ B _ G1F.JPG (588.48 KiB) 271 mal betrachtet
P1212411 _ B _ G1F.JPG
Kamera: LUMIX DC - S5M2
Objektiv: Panasonic S 100 mm / 2,8 makro
Belichtungszeit: 1 / 125 sec
Blende: f / 5,6
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20 %
Stativ: Freihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.07.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Krabbenspinne - Misumena vatia
kNB
sonstiges: Belichtung - 0,3
P1212422 _ B _ G1F.JPG (629.17 KiB) 271 mal betrachtet
P1212422 _ B _ G1F.JPG
Kamera: LUMIX DC - S5M2
Objektiv: Panasonic S 100 mm / 2,8 makro
Belichtungszeit: 1 / 125 sec
Blende: f / 5,6
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20 %
Stativ: Freihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.07.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Misumena vatia
kNB
sonstiges: Belichtung - 0,3
P1212437 _ B _ G1F.JPG (452.87 KiB) 271 mal betrachtet
P1212437 _ B _ G1F.JPG
Kamera: LUMIX DC - S5M2
Objektiv: Panasonic S 100 mm / 2,8 makro
Belichtungszeit: 1 / 125 sec
Blende: f / 5,6
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20 %
Stativ: Freihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.07.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Misumena vatia
kNB
sonstiges: Belichtung - 0,3
P1212500 _ G _ G1F.JPG (478.48 KiB) 271 mal betrachtet
P1212500 _ G _ G1F.JPG
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8542
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Der Tod einer Biene - ein dokumentierter Tatverlauf!

Beitragvon Il-as » 21. Aug 2025, 10:32

Hallo Thomas,

die Spinnen sind meistens sehr schnell und die Beute hat keine Chance. Hier konntest du auch wieder eine schöne Bilderserie machen. :good:

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 549
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Der Tod einer Biene - ein dokumentierter Tatverlauf!

Beitragvon butterfly 27 » 21. Aug 2025, 11:22

Hallo Thomas,

Schön dokumentiert, die Krabbenspinne richtig bestimmt.
Aber es ist keine Biene, sondern eine Schwebfliege, genauer die Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege oder Drohnenfliege (Eristalis tenax)
Wird auch Mistbiene oder Schlammbiene genannt.

LG
Pete
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34293
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Der Tod einer Biene - ein dokumentierter Tatverlauf!

Beitragvon Freddie » 21. Aug 2025, 12:59

Hallo Thomas,

immer wenn ich so eine Schwebfliege und eine Krabbenspinne gemeinsam auf dem
Sommerflieder sah, scheiterten die Attacken der Spinne und die Fliege kam davon.
Ist aber nicht immer so, denn sonst gäbe es diese Spinnen ja schon lange nicht mehr.

Du zeigst eine interessante Serie. Die Tarnung der Spinne
funktioniert aber auf den lila Blüten nicht richtig. :DD
Ist aber wohl nicht schlimm, denn sie fällt auch so
dem Opfer nicht auf, weil sie sich ja sehr ruhig verhält.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59851
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Der Tod einer Biene - ein dokumentierter Tatverlauf!

Beitragvon piper » 21. Aug 2025, 18:43

Hallo Thomas,

den Mord hast du bestens dokumentiert.
ich würde sagen, das reicht für eine Anklage :laugh3:
Danke für die schöne Doku.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39470
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Der Tod einer Biene - ein dokumentierter Tatverlauf!

Beitragvon rincewind » 26. Aug 2025, 21:38

Hallo Thomas,

den Tatverlauf hast Du sehr gut dokumentiert und gut erklärt.

LG Silvio

Zurück zu „Naturbeobachtungen“