Gemeiner Grashüpfer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8506
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Gemeiner Grashüpfer

Beitragvon Il-as » 24. Aug 2025, 17:35

In diesem Jahr habe ich kaum Grashüpfer oder Schrecken gesehen.
Diesen habe ich an den Brennnesseln im Garten erwischt.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 250
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):15%, 9%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.08.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname: Pseudochorthippus parallelus

kNB
sonstiges:
Gemeiner Grashüpfer.jpg (520.04 KiB) 259 mal betrachtet
Gemeiner Grashüpfer.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59816
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Gemeiner Grashüpfer

Beitragvon piper » 24. Aug 2025, 17:59

Hallo Astrid,

ich habe heute auch ein paar in meinem Garten gefunden.
Das Licht hattest du gut im Griff. Schärfemäßig ist aber noch
Luft nach oben. Besonders das Auge liegt nicht nicht in der SE.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34260
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Gemeiner Grashüpfer

Beitragvon Freddie » 24. Aug 2025, 18:10

Hallo Astrid,

ist dir denn nicht aufgefallen, dass das Bild total verwackelt ist? :shock: :shock: :shock:
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9674
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Gemeiner Grashüpfer

Beitragvon Erich » 24. Aug 2025, 19:30

Hallo Astrid,

da kann ich mich Ute anschließen, verwackelt ist es aber nicht.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7542
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Gemeiner Grashüpfer

Beitragvon Kurt s. » 24. Aug 2025, 22:39

Hallo Astrid,

schön das du uns einen Hüpfer zeigst,
leider leider waren selbst die eher in diesem Jahr seltener zusehen.
Total verwackelt ?? sehe ich auch nicht,
aber etwas mehr an Schärfe besonders aufs Auge wäre nicht schlecht gewesen.
Schau mal .. hat deine Kamera kein IS ? (Bildstabilisator) der hilft schon etwas bei der Einstellung.

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10389
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Gemeiner Grashüpfer

Beitragvon Nurnpaarbilder » 25. Aug 2025, 02:28

Hallo Astrid,

ich sehe sie auch im Garten und im Moor. Aber meist springen sie schon weg und ich bringe nicht die Geduld auf, ihnen zu folgen. Schön, dass Du Dich um sie kümmerst. Bei den Schärfeproblemen tippe ich auch auf leichte Bewegungsunschärfe (Hüpfer oder Fotografin).
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36339
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Gemeiner Grashüpfer

Beitragvon schaubinio » 25. Aug 2025, 06:31

Moin Astrid, das ist mir gar nicht aufgefallen, ich habe eigentlich immer Hüpfer gefunden.

Liegt vielleicht an der Region.

Am Bild habe ich nichts auszusetzen :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8506
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Gemeiner Grashüpfer

Beitragvon Il-as » 25. Aug 2025, 06:51

Kurt s. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags hat deine Kamera kein IS ? (Bildstabilisator)


Hallo Kurt,

die olle, kleine Sony hat schon einen Bildstabilisator. Der ist auch immer eingeschaltet. Ich fotografiert ja keine schlafenden oder kältestarre Insekten
Meine Motive sind meistens sehr aktiv. Da ist die Kamera immer in Bewegung.

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Am Bild habe ich nichts auszusetzen :clapping:


Hallo Stefan,

dankeschön, das tut der Seele gut.

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 25. Aug 2025, 07:25, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10603
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Gemeiner Grashüpfer

Beitragvon Steffen123 » 25. Aug 2025, 16:49

Hallo Astrid,

du konntest den hübschen Hüpfer mit guter BG ablichten. Die Schärfe ist sicherlich noch ausbaufähig. :)
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39419
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Gemeiner Grashüpfer

Beitragvon rincewind » 26. Aug 2025, 21:17

Hallo Astrid,

bei den sehr kleinen Motiven, die Du meist fotografierst, kann ist verstehen wenn die Schärfe nicht sitzt,
bei solch einem großen Motiv ist das dagegen schon schade.
Bei einer 1/160 kann man das imA auch ohne IS hin bekommen.
Was eher schwierig ist ist das Motiv präzise zu fokussieren.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“