Raupe des Taubenschwänzchens ?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11269
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Raupe des Taubenschwänzchens ?

Beitragvon fossilhunter » 7. Sep 2025, 21:33

Hi,

ich hab hier mal ne Raupe gefunden, welche ich mittlerweile als Raupe des Taubesnschwänzchens bestimmt hätte.
Ich freu mich über jede Bestätigung meiner Bestimmung aber auch jede Korrektur (betr. Bestimmung) werde ich gerne übernehmen.
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/3.2
ISO: 250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): < 10 %
Stativ: Leofoto LX-225CT Urban + Ball
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 14 Aufnahmen
---------
Aufnahmedatum: 27.08.2025
Region/Ort: Graz Umgebung / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Wiese in Areal von Shopping-center
Artenname: Raupe des Taubenschwänzchens ?
kNB
sonstiges:
Schwaermerraupe3_27082025-2(B,Radius8,Smoothing4)14-1.jpg (407.65 KiB) 113 mal betrachtet
Schwaermerraupe3_27082025-2(B,Radius8,Smoothing4)14-1.jpg
Zuletzt geändert von fossilhunter am 7. Sep 2025, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 551
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Raupe des Taubenschwänzchens ?

Beitragvon butterfly 27 » 7. Sep 2025, 22:37

Hallo Karl,

Würde ich zustimmen, obwohl die Spitze am Stachel normalerweise gelb ist.
https://lepiforum.org/wiki/page/Macrogl ... sene_Raupe
Aber sonst kommt kein anderer Schwärmer infrage.

LG
Peter

Nachtrag
hler auf dieser Seite sind doch ein paar Jungraupen mit rein schwarzen Stacheln zu sehen
http://www.pyrgus.de/Macroglossum_stellatarum.html
Zuletzt geändert von butterfly 27 am 7. Sep 2025, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11269
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Raupe des Taubenschwänzchens ?

Beitragvon fossilhunter » 8. Sep 2025, 16:12

Hi Peter,

vielen Dank für deine Bestimmungshilfe und die interessanten Links !
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“