Leo Triplet

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3649
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Leo Triplet

Beitragvon mosofreund » 12. Sep 2025, 16:12

Hallo zusammen,

ich habe da noch eine Konserve aus dem Frühjahr, die vielleicht doch zeigenswert ist.

Es handelt sich um einen Galaxienklassiker, der im Sternbild Löwe zu finden ist. Dort haben sich drei Galaxien gruppiert, das sogenannte Leo-Triplet.

Diese Galaxien befinden sich in der ungeheuren Entfernung von 35 Mio. Lichtjahren. Zum Vergleich: die bekannte Andromedagalaxie ist "nur" 2,5 Mio. Lichtjahre entfernt. Wobei ein Lichtjahr nur schlappe 9,46 Billionen Kilometer sind. :wink:

Aufgenommen habe ich das Bild am 19.3. 2025 aus dem Garten heraus mit knapp 3 Stunden Gesamtbelichtungszeit mit 300 mm Brennweite.

Einmal das gesamte Bildfeld und dann ein Crop, wo die drei Galaxien besser zur Geltung kommen.

Ich hoffe es gefällt ein wenig und sende liebe Grüße aus dem Norden.
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 550 Da
Objektiv: Canon L 300 mm f 4,0
Belichtungszeit: 176x60" (knapp 3 Stunden)
Blende: 4,5
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nix
Stativ:Skywatcher Staradventurer
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): gestackt mit Deep Sky Stacker
---------
Aufnahmedatum: 19.3.2025
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Sternbild Löwe
Artenname: Leo Triplet
kNB
sonstiges:
leo triplet widefield for.jpg (577.7 KiB) 667 mal betrachtet
leo triplet widefield for.jpg
Kamera: Canon EOS 550 Da
Objektiv:Canon L 300 mm f 4,0
Belichtungszeit: 3 h (176x60")
Blende: 4,5
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): deutlich
Stativ:Skywatcher Staradventurer
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): gestackt mit Deep Sky Stacker
---------
Aufnahmedatum: 19.3.2025
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Sternbild LÖwe
Artenname: Leo Trplet
kNB
sonstiges:
leo triplet cut for.jpg (780.11 KiB) 667 mal betrachtet
leo triplet cut for.jpg
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9799
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Leo Triplet

Beitragvon Erich » 14. Sep 2025, 16:20

Hallo Wolfgang,

schön daß Du diese ferne Galaxie zeigst. Bei der Entfernung lassen wie einfach mal die Nullen weg und düsen mal hin. :lol:
Beim Crop hast Du das Bild gedreht, absichtlich ?
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10564
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Leo Triplet

Beitragvon hawisa » 14. Sep 2025, 19:40

Hallo Wolfgang,

bist du dir sicher, dass du die wirklich fotografiert hast? Die gibt es bestimmt nicht mehr. :lol:

Scherz beiseite.

Wieder interessante Infos zum Bild.
Finde ich wieder eine gewaltige Entfernung und lange Belichtungszeit. :DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3649
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Leo Triplet

Beitragvon mosofreund » 14. Sep 2025, 20:00

Erich hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Wolfgang,

schön daß Du diese ferne Galaxie zeigst. Bei der Entfernung lassen wie einfach mal die Nullen weg und düsen mal hin. :lol:
Beim Crop hast Du das Bild gedreht, absichtlich ?


Moin Erich,
ja, richtig erkannt mit dem Drehen. Sieht für mich so stimmiger aus.

hawisa hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Wolfgang,

bist du dir sicher, dass du die wirklich fotografiert hast? Die gibt es bestimmt nicht mehr. :lol:

Scherz beiseite.

Wieder interessante Infos zum Bild.
Finde ich wieder eine gewaltige Entfernung und lange Belichtungszeit. :DH:


Moin Willi,

guter Einwand. Wie diese Galaxien heute aussehen. weiß man nicht. Aber da selbst unsere kleine Sonne ein Lebensalter von 11 Milliarden Jahren hat, vom sie gerade knapp die Hälfte rum hat, ist davon auszugehen, dass diese Galaxien immer noch genau so aussehen.

Danke euch beiden für euer Interesse zu meinem Bild. :)

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 445
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Leo Triplet

Beitragvon Sitting Bull » 7. Okt 2025, 20:10

Hallo Wolfgang, das Bild ist schlicht und einfach beeindruckend. Die Entfernung versuche ich mir lieber gar nicht vorzustellen. Da habe ich keine hilfreichen Bezugspunkte.
Danke für das Zeigen!
VG - Thomas
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 577
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Leo Triplet

Beitragvon Hortulanus » 12. Okt 2025, 08:49

Hallo Wolfgang,

ob kurze Himmelsereignisse oder überhaupt der Blick ins All faszinieren mich schon über viele Jahre hinweg.
Deine Aufnahme ist beeindruckend und sehr anschaulich. Da ziehe ich mir auch gerne Weiteres von dir rein :wink: !
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17000
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Leo Triplet

Beitragvon klaus57 » 12. Okt 2025, 11:16

Hi Wolfgang,
super Bilder wie immer...manchmal würde ich gerne mal in dieser Gegend rumschwirren
um diese zwar doch schöne Erde zu verlassen...seit der Mensch seine Finger überall drinnen
hat mit seiner Gier nach Geld und Macht geht alles was schön ist verloren oder macht keinen
Sinn mehr...mach weiter mit deinen tollen Beobachtungen...danke für die tollen Bilder und die
Info damit man einen Bezug herstellen kann!
L.g.Klaus :admin: :admin:
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11348
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Leo Triplet

Beitragvon fossilhunter » 12. Okt 2025, 16:22

Hi Wolfgang,

schön mal wieder das eine oder andere Bild aus dem Kosmos zu sehen.
Wenn man weiss, welche Entfernungen hier im Spiel sind, sind das schon wirklich beeindruckende Aufnahmen.
:DH:
Aus reiner Neugierde würde mich interessieren, wie weit (Größenordnung) diese Galaxien untereinander entfernt sind ?
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3649
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Leo Triplet

Beitragvon mosofreund » 13. Okt 2025, 20:18

Thomas, Jana, Klaus und Karl,

danke für eure netten Rückmeldungen, freut mich sehr.

fossilhunter hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Wolfgang,

schön mal wieder das eine oder andere Bild aus dem Kosmos zu sehen.
Wenn man weiss, welche Entfernungen hier im Spiel sind, sind das schon wirklich beeindruckende Aufnahmen.
:DH:
Aus reiner Neugierde würde mich interessieren, wie weit (Größenordnung) diese Galaxien untereinander entfernt sind ?


Hallo Karl, die Entfernung der drei Galaxien untereinander soll wenige Millionen LJ betragen.

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse

Zurück zu „Naturfotografie“