Bunte Schuppen

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24460
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Bunte Schuppen

Beitragvon Enrico » 14. Nov 2025, 22:16

Hallo zusammen,

als ich neulich auf der Suche nach Kugelspringern war, entdeckte ich unter mehreren feuchtwelken Blättern noch andere Springschwänze.

Diese Art, ist mir vorher noch nicht vor die Linse gesprungen 8)

Ein Exemplar hielt schön still, so das ich ein paar Bracketingreihen durchziehen konnte.

Die Vergrößerung der JPEG Vorschau, auf dem Kameradisplay, liess mein Herz schon höher schlagen. Das Tier war ca 3mm groß/klein.

Zuhause angekommen, konnte ich es kaum erwarten, die Bilderstapel zu verrechnen.

Das diese Tierchen ein Schuppenkleid tragen war mir neu. Und das diese Schuppen so herrlich bunt schimmern können, ebenfalls.
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: OM 90mm f/3.5 + MC-20 @ 180mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/10
ISO: 400
Beleuchtung: Blitz ( Godox 860iii + Cygnustech Diffuser)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca 15%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 56 Einzelbildern , Schrittweite 2, Helicon Focus Pro, Methode C, DXO Pure RAW/LR/PS/
websharpener
---------
Aufnahmedatum: 09.11.2025
Region/Ort: NRW/Herne
vorgefundener Lebensraum: Streuobstwiese
Artenname: Tomocerus minor
kNB
sonstiges: Kunstlicht und Laub abgesucht
2025-11-09-17-48-33-(C,S4)56-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie-Kopie.jpg (957.61 KiB) 306 mal betrachtet
2025-11-09-17-48-33-(C,S4)56-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie-Kopie.jpg
LG Enrico
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36546
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Bunte Schuppen

Beitragvon schaubinio » 15. Nov 2025, 12:22

Moin Enrico, unglaublich was man bei dieser Vergrößerung so alles sehen kann.

Hast vielleicht eine neue Art entdeckt.

Wie wäre es mit olympus-bollinus, der Schuppenkäfer... :laugh3: :good:

Ein wahnsinns Bild mit diesen tollen Details :DH:

Klasse Arbeit :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17708
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Bunte Schuppen

Beitragvon jo_ru » 15. Nov 2025, 12:25

Hallo Enrico,

habe das auch eben mal nachgelesen. In der Tat sind in der Unterordnung der Entomobryomorpha, zu denn übrigens auch die Gletscher- und die Schneeflöhe gehören,
diese Schuppen nicht selten. Dein faszinierendes und zugleich schönes Bild des wohl eher nur in diesen Schuppendetails schönen Tiers zeigt das in ganz vorzüglicher Weise.
Tomocerus minor wäre jetzt mein laienhafter Tip, mit ganz guter Wahrscheinlichkeit durch Bildvergleich.

Hut ab für dieses Bild!
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24460
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Bunte Schuppen

Beitragvon Enrico » 15. Nov 2025, 13:21

Hallo Joachim,

Tomocerus minor wäre jetzt mein laienhafter Tip, mit ganz guter Wahrscheinlichkeit durch Bildvergleich.

da komme ich auch hin. Carsten ( Nurnpaarbilder ) hat einen ganz ähnlichen Springschwanz fotografiert.

viewtopic.php?f=1355&t=161756

Das Bild ist in unserer Artengalerie zu sehen. Die Tiere ähneln sich aber enorm.
LG Enrico
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6359
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Bunte Schuppen

Beitragvon Otto K. » 15. Nov 2025, 14:22

Hallo Enrico,

ein sehr sehenswertes Tierchen mit vielen tollen Details, auch wenn der Stack ein paar Defizite zeigt.
Die bunt schillernden Schuppen des Winzlings sehen prima aus. Die nur als "Schatten" sichtbaren Härchen
hätte ich gestempelt, so wie sie jetzt noch zu erkennen sind wirken sie eher wie Fehler.
Ein spannendes Bild das ich mir gerne angesehen habe.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17708
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Bunte Schuppen

Beitragvon jo_ru » 15. Nov 2025, 14:51

Hallo Enrico,

ja, das dürfte dieselbe Art sein, wobei in deinem Bild wichtige Details besser zu erkennen sind.
Die im Quadrat angeordneten 4 vorderen Ocellen plus die 2 dahinter und einige andere Details,
wie die Musterung eines dort gezeigten Exemplars aus Deutschland, Details an Fühlern und Hinterteil ...,
die auf collembola.org bei den Tomoceri aufgeführt sind, lassen bei mir eigentlich fast keinen Zweifel mehr.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gartenspitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1064
Registriert: 3. Sep 2017, 17:31
alle Bilder
Vorname: Silke

Bunte Schuppen

Beitragvon Gartenspitz » 15. Nov 2025, 17:08

Hallo Enrico,

wirklich erstaunlich, welche Schönheiten da im Laub auf ein Shooting warten!
Ein super Bild mit beeindruckendem Detailreichtum! :give_rose:

Liebe Grüße
Silke
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6002
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Bunte Schuppen

Beitragvon wilhil » 15. Nov 2025, 17:16

Hallo Enrico,

die sehen schon urig aus;durch den Stack ergibt sich eine sehr detailreiche,wunderbare Aufnahme,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11268
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Bunte Schuppen

Beitragvon HärLe » 15. Nov 2025, 19:29

Hallo Enrico,

der schaut wirklich schmuck aus. Eigentlich schade, dass man an so verborgenen Winzlingen meist achtlos vorüber geht. Schön, dass Du ein so prima Bild machen konntest.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60144
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Bunte Schuppen

Beitragvon piper » 16. Nov 2025, 10:16

Hallo Enrico,

ich habe noch nie so ein schönes Bild vom
Springschwanz gesehen. Klasse!
kann denkt gar nicht, dass die ja eigentlich winzig sind.
technisch und vom Licht her top!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“