UFO

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
t.Simon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1245
Registriert: 27. Jun 2007, 19:18
alle Bilder
Vorname: Toni

UFO

Beitragvon t.Simon » 6. Jul 2008, 07:32

Vor einiger Zeit hab ich dieses Insekt fotografiert kann es aber nicht bestimmen.
Die Meinung einiger das es sich um eine Art Schlupfwespe handelt kann ich nicht nachvollziehen.
Ich finde der Kopf sieht nach einer Art Schwebfliege aus.
Kann mir da Jemand wieterhelfen ?
Dateianhänge
Kamera:Canon 30D
Objektiv:Sigma 150
Belichtungszeit:1s
Blende:9
ISO:100
Beleuchtung:Morgenlicht
Bildausschnitt ca.:90%
Stativ:ja
Fliege_6741 Kopie_filtered.jpg (75.05 KiB) 1211 mal betrachtet
Fliege_6741 Kopie_filtered.jpg
lgTONI

Ich mache meine Bilder so wie sie mir gefallen.
Benutzeravatar
Brabo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2874
Registriert: 9. Jun 2008, 09:54
alle Bilder
Vorname: Ronny

Beitragvon Brabo » 6. Jul 2008, 09:45

Hallo Toni,

das ist meiner Meinung nach indertat eine Dickkopffliege,
und zwar Physocephala Rufipes :-)
lg Ronny


Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat.

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
holgi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 991
Registriert: 5. Nov 2006, 08:44
alle Bilder
Vorname: Holger

Beitragvon holgi » 6. Jul 2008, 10:55

muß brabo recht geben, es ist eine Physocephala Rufipes aber ein super geniales bild... klasse gemacht
Canon eos 5d MK II Sigma 180mm 3,5, sigma 180mm 2,8, 70-200mm f2,8L is, 50mm 1,2, ringleuchte, balgengerät mit 135mm 1,8, 2x canonblitz 430 exII
ich fotografiere sehr gerne im makrobereich gruß an alle
t.Simon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1245
Registriert: 27. Jun 2007, 19:18
alle Bilder
Vorname: Toni

Beitragvon t.Simon » 6. Jul 2008, 21:39

Danke für die schnelle Bestimmungshilfe.
Ihr habt volkommen recht mit eurer Bestimmung.
lgTONI

Ich mache meine Bilder so wie sie mir gefallen.

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“