Nachdem ich mit dem Traumflieger Retroadapter bereits Erfahrungen sammeln konnte mir aber das Thema der Blendensteuerung nicht gefiel, habe ich mir gedanken gemacht wie man den Novoflex Retroadapter nachbauen kann.
Ich besorgte mir bei Foto Sauter einen defekten Kamerabody (Canon EOS 650) sowie einen defektes Objektiv mit Canon-Bajonettanschluss. Beides zusammen für 19,- Euro. Des Weiteren brauchte ich auch eine Schraubverbindung für Objektiv-Vorderseite und Adapter-Rückseite. Nachdem bisher meine Ausrüstung auf 58mm genormt war wollte ich hiermit nicht davon abweichen. Diese kosteten nochmal zusammen 37,50 Euro.
Beides habe ich komplett auseinander gebaut und die benötigten Teile an die Seite gelegt. Anschließend noch ein altes Telefonspiralkabel (4 polig - ich musste es also, um auf die 8 Kontakte zu kommen, teilen) besorgt und das basteln angefangen. Nach drei Stunden hatte ich also den ersten funktionierenden "Prototypen".
[align=center]



[/align]
Heute Nachmittag habe ich mal die ersten Versuche gestartet.
[align=center]
tote Ameise

Marienkäfer gelb / rot




[/align]
Heute Abend habe ich auch noch eine kleine Baby-Kreuzspinne gefunden - Natürlich musste die auch gleich mal herhalten

[align=center]



Hier der Aufbau



[/align]
Ich bin mit der Funktion und Handhabung des Adapters im Zusammenspiel mit der optischen Leistung des Kit-Objektivs voll zufrieden. Ich weiß nicht, ob da ein L-Objektiv bessere Ergebnisse liefern kann?
Ich freue mich schon auf die Kommentare

Gruß Lars