Die Qualität ist nicht sehr berauschend, aber das Motiv finde ich interessant.
Mfg
Roland
Ausgesaugt
- Fang das Licht
- Fotograf/in
- Beiträge: 152
- Registriert: 11. Apr 2008, 14:48 alle Bilder
- Vorname: Roland
Ausgesaugt
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D200
Objektiv: Sigma 180mm F3,5 EX DG APO Makro
Belichtungszeit: 1/200
Blende: F10
ISO: 400
Beleuchtung: Nikon SB800
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: Nein
---------
Aufnahmedatum: 20.08.2008 13:58:17
Region/Ort: Österreich / Kärnten / Spital an der Drau
Lebensraum: Teich
Artenname: Wasserläufer / Gerris sp. - Wasserläufer-und-Libelle.jpg (246.42 KiB) 1207 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D200
Zuletzt geändert von Fang das Licht am 18. Sep 2008, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Nikonianer
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
Finde ich auch! Wasserläufer (Gerris sp.) machen sich über alles, was sich im Wasser befindet oder hineinfällt.
Kannst du die Aufnahmedaten noch ergänzen? Ich hätte es gerne für die Artengalerie.
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
sonstiges:
Kannst du die Aufnahmedaten noch ergänzen? Ich hätte es gerne für die Artengalerie.
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
sonstiges:
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
- Fang das Licht
- Fotograf/in
- Beiträge: 152
- Registriert: 11. Apr 2008, 14:48 alle Bilder
- Vorname: Roland
- Frank Divossen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6505
- Registriert: 8. Jan 2007, 01:08 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo Roland,
das hast Du gut gesehen. Die arme Libelle. Dein Bild hat schon dokumentarischen Wert. Die Blitzreflexionen sieht
man zwar, aber so ganz schlimm ist es nicht. Das Schwarz von den Flügeldecken der Wasserläufer säuft ein bisschen ab. Die Schärfe ist für Freihand ganz gut geworden. Das Grün mit den vielen Bläschen, macht hier einen guten Eindruck. Insgesamt gelungen.
das hast Du gut gesehen. Die arme Libelle. Dein Bild hat schon dokumentarischen Wert. Die Blitzreflexionen sieht
man zwar, aber so ganz schlimm ist es nicht. Das Schwarz von den Flügeldecken der Wasserläufer säuft ein bisschen ab. Die Schärfe ist für Freihand ganz gut geworden. Das Grün mit den vielen Bläschen, macht hier einen guten Eindruck. Insgesamt gelungen.
Ich schlafe nur einmal im Jahr
Liebe Grüße
Frank
Liebe Grüße
Frank
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
Einfach das hier ausfüllen:
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname: Wasserläufer / Gerris sp.
Den Artennamen habe ich schon reingeschrieben
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname: Wasserläufer / Gerris sp.
Den Artennamen habe ich schon reingeschrieben

Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
- Fang das Licht
- Fotograf/in
- Beiträge: 152
- Registriert: 11. Apr 2008, 14:48 alle Bilder
- Vorname: Roland
- Frank Divossen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6505
- Registriert: 8. Jan 2007, 01:08 alle Bilder
- Vorname: Frank
- Fang das Licht
- Fotograf/in
- Beiträge: 152
- Registriert: 11. Apr 2008, 14:48 alle Bilder
- Vorname: Roland
- Frank Divossen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6505
- Registriert: 8. Jan 2007, 01:08 alle Bilder
- Vorname: Frank
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71100
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi