Bohnensack

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 29. Okt 2006, 22:22

Roman hat geschrieben:Marc ich habe einen 20 zu 20cm von Novoflex.Eigentlich komme ich damit gut klar,aber vielleicht ein größerer Sack in den Situationen wie Radomir geschrieben hat ist vom Vorteil.Ich möchte aber keine zusätzliche 3,5 kg mitschleppen,deswegen bei mir wirklich nur als unterlage für bodennahe Aufnahmen und sonst komme ich mit dem Stativ auch fast auf bodenniveu,nur man ist nur mit dem Stativ nicht immer so flexibel,wenn es wenig platz am boden ist


hehe, die 3,5kg zusätzlich sind schon ok. im kleinen Fotorucksack habe ich meistens weit über 12kg. wenn da noch ein ordentliches tele dazukommt bin ich bei 20kg. da will ich am liebsten nicht drüber, aber darunter finde ich es ok. ;) ein bohnensack der nix wiegt ist nur ser einseitig zu benutzen. sobald du ihn zum beschweren von sachen oder zum spiegelschlag dimmen verwendest muss der ordentlich was wiegen.
Gruß Radomir
Replicant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5711
Registriert: 2. Apr 2008, 16:55
alle Bilder
Vorname: NonUser

Beitragvon Replicant » 29. Okt 2006, 22:34

radu, und wie groß (welche abmaße) hat das teil ungefähr?
Roman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1095
Registriert: 19. Jan 2006, 17:40
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon Roman » 29. Okt 2006, 22:45

Radubowski hat geschrieben:[ sobald du ihn zum beschweren von sachen oder zum spiegelschlag dimmen verwendest muss der ordentlich was wiegen.
Ja ,aber wenn man SVA sowieso nutzt und keine 3 wackelige ZR dazwischen geschaltet hat,dann geht auch ohne den Sack auf die Cam drauf zu packen,außerdem bin ich oft mit dem Fahrrad unterwegs,und wenn ich zu viel Ballast habe wächst die Gefahr einen Platten am Hinterrad zu kriegen :)
marc
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 755
Registriert: 9. Sep 2006, 22:29
alle Bilder
Vorname: marc

Beitragvon marc » 29. Okt 2006, 22:57

:lol:
[hr]canon eos 7d & 5d mk III · sigma 150mm 1:2.8 macro · manfrotto 055prob mit getriebeneiger · makroschlitten[hr]was ist die schoenheit der natur ohne das fuehlende herz, das sie zu empfinden vermag? - sophie mereau
Tommy Lehmann
alle Bilder

Beitragvon Tommy Lehmann » 29. Okt 2006, 23:07

@ marc: Ist Alu für einen Reflektor nicht zu steif? Angenommen du komsmt wo schwer hin ... beklebte Pappe kannst auch mal stauchen und biegen
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 30. Okt 2006, 14:38

fogrider hat geschrieben:radu, und wie groß (welche abmaße) hat das teil ungefähr?


ich schätze mal 35 * 25cm so in der richtung und von der dicke her musst du dir selber überlegen wie prall du ihn haben willst ;)
Gruß Radomir
Tommy Lehmann
alle Bilder

Beitragvon Tommy Lehmann » 30. Okt 2006, 16:28

Also ich hab mir heute ein Gefrierbeutel mit Mehl gefüllt und zu geschnürt :P

Da gibts keien probleme mit wasser und funktionieren tuts glaub auch ^^
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 30. Okt 2006, 16:47

Tommy Lehmann hat geschrieben:Also ich hab mir heute ein Gefrierbeutel mit Mehl gefüllt und zu geschnürt :P

Da gibts keien probleme mit wasser und funktionieren tuts glaub auch ^^


also wenn der mal ein loch bekommt, dann ist aber dein fotorucksack dreckig ;)
Gruß Radomir
Tommy Lehmann
alle Bilder

Beitragvon Tommy Lehmann » 30. Okt 2006, 16:51

ja hab ihn extra in die Außentasche *lach*

Naja hoffe meine Mutter braucht heute kein Mehl :D
marc
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 755
Registriert: 9. Sep 2006, 22:29
alle Bilder
Vorname: marc

Beitragvon marc » 30. Okt 2006, 19:50

fein, danke euch

dann nehme ich mal die nähmaschine zur hand ;)
ich versuchs mal mit 20x30cm, ist ziemlich genau a4. wenn ich meine kamera mit makroobjektiv auf ein a4-blatt lege, sieht das ziemlich praktikabel aus.

füllmenge werd ich mal ausprobieren. muss mindestens für ein zwischennickerchen auf langen fototouren reichen ;)
[hr]canon eos 7d & 5d mk III · sigma 150mm 1:2.8 macro · manfrotto 055prob mit getriebeneiger · makroschlitten[hr]was ist die schoenheit der natur ohne das fuehlende herz, das sie zu empfinden vermag? - sophie mereau

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“