Was ist das?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Carpe diem
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1794
Registriert: 13. Aug 2008, 20:38
alle Bilder
Vorname: Andreas

Was ist das?

Beitragvon Carpe diem » 14. Okt 2008, 13:27

An einem Schilfhalm am Teich klebte diese merkwürdige Etwas. Es ist ca. 1,5 cm gross und von gallertartiger Konsistenz.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
sonstiges:
IMG_5844-web.jpg (254.57 KiB) 2307 mal betrachtet
IMG_5844-web.jpg
Benutzeravatar
Severus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3760
Registriert: 10. Jul 2008, 13:18
alle Bilder
Vorname: Sören

Beitragvon Severus » 14. Okt 2008, 13:45

Sieht nach Schneckenlaich aus.
Grüße,
Sören
Benutzeravatar
Carpe diem
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1794
Registriert: 13. Aug 2008, 20:38
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Carpe diem » 14. Okt 2008, 13:50

Danke Sören,

ich habe auch an irgendein Gelege gedacht, habe so etwas aber noch nie gesehen.
www.andreas-hartkopf-makrofotografie.de
Benutzeravatar
franzl2210
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 531
Registriert: 24. Jun 2008, 21:16
alle Bilder
Vorname: Franz

Beitragvon franzl2210 » 15. Okt 2008, 17:44

Hallo Andreas,
ich vermute, das ist der Eiballen der Gemeinen Köcherfliege (Limnephilus flavicornis). In der Literatur heißt es: "Die kugeligen, gelbgrünen Eier werden am Gewässerufer in etwa 1 cm großen Gallertklumpen abgelegt, nach 1 bis 3 Wochen schlüpfen die Larven, die ins Wasser fallen oder aktiv ins Wasser gehen."

Viele Grüße
Franz
Benutzeravatar
Carpe diem
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1794
Registriert: 13. Aug 2008, 20:38
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Carpe diem » 17. Okt 2008, 19:35

Danke an euch. Ich glaube ihr habt recht, werde die Sache mal im Auge behalten.
www.andreas-hartkopf-makrofotografie.de

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“