Bohnensack

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
marc
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 755
Registriert: 9. Sep 2006, 22:29
alle Bilder
Vorname: marc

Beitragvon marc » 30. Okt 2006, 19:53

Tommy Lehmann hat geschrieben:@ marc: Ist Alu für einen Reflektor nicht zu steif? Angenommen du komsmt wo schwer hin ... beklebte Pappe kannst auch mal stauchen und biegen


tommy, sagt ja niemand dass du ein quadratmeter nehmen musst. ich bin sicher, so mit 5 auf 15cm kriegt man schon genügend licht eingesammelt im unsere kleinen motive an den entscheidenden stellen aufzuhellen. ich werde auf jedenfall verschiedene grössen basteln um das etwas auszutesten.
[hr]canon eos 7d & 5d mk III · sigma 150mm 1:2.8 macro · manfrotto 055prob mit getriebeneiger · makroschlitten[hr]was ist die schoenheit der natur ohne das fuehlende herz, das sie zu empfinden vermag? - sophie mereau
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71025
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Nov 2006, 14:25

Thomas.

Die Gorillapads haben doch eine Gewichtsbegrenzung.
Spiegelreflex plus Objektiv dürften doch gemeinsam zu schwer sein,
oder?

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Tim Feddern
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 276
Registriert: 10. Okt 2006, 19:12
alle Bilder
Vorname: Tim

Beitragvon Tim Feddern » 5. Nov 2006, 15:00

Cyrill Harnischmacher, der Auto von "lowbudgetshooting", beschreibt in seinem neuen Buch "close-up shooting" die Herstellung eines Bohnen-, Reis-, oder sogar eines Kaffeebohnen-Beutels.
Ich habe das Buch bestellt, aber noch nicht vor Ort. Hat jemand von euch eine Idee wo man Plastikkugeln her bekommt mit denen man den Wildlederbeutel befüllen kann?

Ein Komerzprodukt gibt es natürlich auch. Aber ohne Füllung.
ProTec T-Bag Bohnensack (ca. 19 x 20 cm): 14,90€ + Versand
ProTec Big-T-Bag Bohnensack (ca. 25 x 40 cm): 25,50€ + Versand

Grüße
Tim ;)
Tommy Lehmann
alle Bilder

Beitragvon Tommy Lehmann » 5. Nov 2006, 15:57

Hört sich doof an, aber geh mal in Waffenladen ... da gibts Soft-Air Munition das sind runde Kugeln. Ansonsten mal ins Bastelgeschäft gehen und Decko Granulat aus Kunststoff holen
Benutzeravatar
Tim Feddern
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 276
Registriert: 10. Okt 2006, 19:12
alle Bilder
Vorname: Tim

Beitragvon Tim Feddern » 5. Nov 2006, 16:42

Stimmt, beides gute Ideen, Tommy. Danke!

Einen Waffenladen habe ich hier nicht, einen Bastelladen schon.
Dann fehlt nurnoch der Beutel selber :).
Tommy Lehmann
alle Bilder

Beitragvon Tommy Lehmann » 5. Nov 2006, 19:30

Naja kannst ja auch in Ebay für beides gucken
Tommy Lehmann
alle Bilder

Beitragvon Tommy Lehmann » 5. Nov 2006, 21:34

naja 1,1 kg ... wiegt ein 150 Sigma net schon 0,7?
Schtümpel
alle Bilder

Beitragvon Schtümpel » 7. Jan 2007, 14:13

[font=Tahoma] [/font]

Ich habe in meinem Bohni auch noch echte Bohnen (weiß) drin - damit habe ich dann auch gleich eine Überlebensration dabei, wenn ich mich mal im Wald verirre :roll:
Als Sack selber nutze ich eine große Geldtasche, so wie sie oftmals von den Banken verschenkt werden.
hat drei große Vorteile:
1) sie hat schon einen stabilen Reißverschluß und
2) sie ist wasserdicht
3) durch die längliche Form habe ich zwei unterschiedliche Höhen, in die ich meinen Bohni stauchen kann.
Habe es eine zeitlang auch mit den kommerziell angebotenen Pods versucht, die, laut Hersteller, den Vorteil des eigebauten Gewindes für die Kam haben - ein Vorteil war das aber nicht...

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“