... ich hoffe, die Bestimmung ist korrekt.
Aufgenommen am 29.06.08 um 21:14.
Im Garten unserer Nachbarin.
Früher habe ich dort immer
Krabbenspinnen gefunden.
In diesem Jahr war es eher mager.
Werner
Larve einer punktierten Zartschrecke
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Larve einer punktierten Zartschrecke
- Dateianhänge
-
- Kamera:40D
Objektiv:180 mm 3,5 Makro
Belichtungszeit:1/2 Sekunde
Blende:9.0
ISO:200
Beleuchtung:verfügbares Licht
Bildausschnitt ca.:100%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:29.06.
Region/Ort:Hessen
Lebensraum:feuchte Gartenwiese
Artenname:punktierte Zartschrecke, Larve
sonstiges: - 40D13313.B9.0L1.2I200 punktierte ZartschreckeIMG_3313Niederseelbach-01.jpg (224.49 KiB) 1235 mal betrachtet
- Kamera:40D
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Foddo
- Fotograf/in
- Beiträge: 6000
- Registriert: 23. Jul 2008, 22:04 alle Bilder
- Vorname: Rolf
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Hi Werner, der Ansitz stiehlt dem hübschen Schreckenweibchen fast die Show. Ich überleg mir, wie das Bild wirken würde, wenn der ganze Ansitz drauf wäre! Diese "Sitzebene" wirkt irgendwie genial! Ein klasse Bild!
LG Jürgen
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Inger D.-G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6622
- Registriert: 17. Mär 2007, 17:45 alle Bilder
- Vorname: Inger
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 853
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:24 alle Bilder
- Vorname: Flo
- grinsekatze
- Fotograf/in
- Beiträge: 647
- Registriert: 18. Sep 2007, 17:53 alle Bilder
- Vorname: Winnie
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18006
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
Hallo Werner
Die Bildgestaltung passt hier sehr gut,die Farben wirken sehr natürlich,auch die Schärfe sitzt an richtiger Stelle.
Was ist das für ein heller Fleck mittig unter dem Blütenblatt,kannst Du Dich eventuell noch daran erinnern
Die Bildgestaltung passt hier sehr gut,die Farben wirken sehr natürlich,auch die Schärfe sitzt an richtiger Stelle.
Was ist das für ein heller Fleck mittig unter dem Blütenblatt,kannst Du Dich eventuell noch daran erinnern

Liebe Grüße
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
@ Manni
Das habe ich mich auch gefragt, als ich das Bild jetzt bearbeitet habe.
Keine Ahnung.
Du weißt ja, dass ich Motive im Sucher nur noch als farbliche Raumverteilung
sehe und dann mit 10facher Vergrößerung über Liveview ausrichte und scharf stelle.
Da bekommt man tatsächlich nicht mehr alles mit.
Ich wollte es aber jetzt auch nicht wegstempeln.
Habe letztens ein Bild entdeckt, wo ich einen Lärchenspössling
abgelichtet habe und zufälligerweise rechts daneben eine scharfe
Wintermücke, so was entgeht mir.
Werner
Das habe ich mich auch gefragt, als ich das Bild jetzt bearbeitet habe.
Keine Ahnung.
Du weißt ja, dass ich Motive im Sucher nur noch als farbliche Raumverteilung
sehe und dann mit 10facher Vergrößerung über Liveview ausrichte und scharf stelle.
Da bekommt man tatsächlich nicht mehr alles mit.
Ich wollte es aber jetzt auch nicht wegstempeln.
Habe letztens ein Bild entdeckt, wo ich einen Lärchenspössling
abgelichtet habe und zufälligerweise rechts daneben eine scharfe
Wintermücke, so was entgeht mir.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.