wenig bekannte Makro-Objektive......

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Lothman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 76
Registriert: 19. Mai 2007, 21:38
alle Bilder
Vorname: Lothar

Beitragvon Lothman » 21. Feb 2009, 20:51

Guppy hat geschrieben:Hallo Lothar
Ein wunderbares Bild.
Hast du noch weitere Aufnahmen in diesem Bereich?


Danke - einen abgebrannten Streichholzkopf habe ich noch.
Bild

Ausschnitt:
Bild

Mit Makroobjektiven habe ich bei langem Balgenauszug keine so guten Erfahrungen gemacht und dass Vergütungen für Schärfe gut sein sollen wäre mir neu. Für Kontrast und Streulicht OK aber nicht für Schärfe.
mayuka2
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 622
Registriert: 21. Mär 2007, 15:29
alle Bilder
Vorname: Monika

Beitragvon mayuka2 » 22. Feb 2009, 10:39

Ja. Das interessiert mich auch brennend. :)
Lothman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 76
Registriert: 19. Mai 2007, 21:38
alle Bilder
Vorname: Lothar

Beitragvon Lothman » 22. Feb 2009, 12:21

Der abgebrannte Streichholzkopf wurde mit einem Canon 2,8/35 bei 5,6 in 26 Ebenen aufgenommen. Montiert war das Objektiv an einem Novoflex-Balgen bei Vollauszug (120mm), Pentax K20D mit Spiegelvorauslösung. Hier sei noch angemerkt, dass sich für sowas der Novoflexbalgen eigentlich nicht feinfühlig genug verstellen läßt. Licht war eine 5500°K Leuchstoffröhre und eine Papier als Aufheller gegenüber weiter entfernt ein schwarzer Hintergrund. Die Einzelaufnahmen wurden mit combine zp zusammen gerechnet, danach in Photoshop das Bild noch etwas bearbeitet. Ein vergleichbares Ergebnis wäre auch mit dem wesentlich günstiger erhältlichen Tomioka Tominon 4,5/35 machbar gewesen.
mayuka2
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 622
Registriert: 21. Mär 2007, 15:29
alle Bilder
Vorname: Monika

Beitragvon mayuka2 » 22. Feb 2009, 13:55

Ist es eigentlich möglich, einen Ringblitz an das Canon 35/2.8 (oder dem sehr ähnlichen, aber noch stärker vergrößernden 20/2.8) zu montieren?
Lothman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 76
Registriert: 19. Mai 2007, 21:38
alle Bilder
Vorname: Lothar

Beitragvon Lothman » 22. Feb 2009, 14:03

die beiden Canon Objektive habe selber keine weiteren Gewinde an die man was anschrauben könnte, da aber beide sehr schlank zulaufen, ist eine Beleuchtung des Objekts gut möglich. Ev. brauchst Du einen Diffusor für den Blitz, weil der ja dann auf sehr kurzer Entfernung arbeiten muss.
mayuka2
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 622
Registriert: 21. Mär 2007, 15:29
alle Bilder
Vorname: Monika

Beitragvon mayuka2 » 22. Feb 2009, 14:34

wiw kurz ist denn die Distanz? Also der minimale bzw. maximale Arbeitsabstand beträgt weniger als 4 cm ? Dann würde ein Ringblitz nichts mehr bringen, dann müsste man schon einen Zangenblitz benutzen.
Lothman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 76
Registriert: 19. Mai 2007, 21:38
alle Bilder
Vorname: Lothar

Beitragvon Lothman » 22. Feb 2009, 14:44

liegt bei etwa 3cm
Lothman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 76
Registriert: 19. Mai 2007, 21:38
alle Bilder
Vorname: Lothar

Beitragvon Lothman » 14. Mär 2009, 14:23

Mohnkörner, Objektiv Schneider Kreuznach Xenoplan 1,9/25mm, retro @Blende 8, Novoflex-Balgen Vollauszug, 14 Bilder mit Combine ZP gestacked.

Gruß
Lothman

Bild
mayuka2
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 622
Registriert: 21. Mär 2007, 15:29
alle Bilder
Vorname: Monika

Beitragvon mayuka2 » 14. Mär 2009, 14:32

Lothman hat geschrieben:Mohnkörner, Objektiv Schneider Kreuznach Xenoplan 1,9/25mm, retro @Blende 8, Novoflex-Balgen Vollauszug, 14 Bilder mit Combine ZP gestacked.


Was für eine Vergrößerung ist das in etwa? Ist das ein Crop? Insgesamt schon recht unscharf, wahrscheinlich durch Beugung nicht mehr zu verhindern gewesen. :shock:
Lothman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 76
Registriert: 19. Mai 2007, 21:38
alle Bilder
Vorname: Lothar

Beitragvon Lothman » 14. Mär 2009, 15:18

ist ca. ein 80% crop, Bildbreite ist etwas mehr als 3mm, also so um 8:1. Unschärfe kommt auch daher, dass der Novoflexbalgen sich für sowas nicht fein genug verstellen läßt, deswegen war der Bilderstapel nicht überall ausreichend genau platziert.

Hat jemand eine Idee wo man einen Schlitten findet den man im 1/100-mm-Bereich positionieren kann?

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“