Bohnensack basteln
- Helmchen
- Fotograf/in
- Beiträge: 3022
- Registriert: 23. Apr 2008, 17:16 alle Bilder
- Vorname: Thomas
- Frederik f56
- Fotograf/in
- Beiträge: 2155
- Registriert: 9. Jul 2008, 16:46 alle Bilder
- Vorname: Frederik
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3188
- Registriert: 5. Aug 2006, 18:26 alle Bilder
- Vorname: Radomir
- Helmchen
- Fotograf/in
- Beiträge: 3022
- Registriert: 23. Apr 2008, 17:16 alle Bilder
- Vorname: Thomas
- Brabo
- Fotograf/in
- Beiträge: 2874
- Registriert: 9. Jun 2008, 09:54 alle Bilder
- Vorname: Ronny
am besten aus Stoff von einem alten oder kaputten Zelt oder aus eine alte Parka-Jacke...
Zur Füllung eignen sich sehr gut Kaffeebohnen, die haben den Vorteil das sie nie Schimmeln, selbst nicht wenn sie feucht werden
Ich habe ein altes Kirchkernkissen verwendet
Zur Füllung eignen sich sehr gut Kaffeebohnen, die haben den Vorteil das sie nie Schimmeln, selbst nicht wenn sie feucht werden

Ich habe ein altes Kirchkernkissen verwendet

lg Ronny
Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat.
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat.
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
Ich habe einen Fleecebeutel mit Kordel. Reingefüllt habe ich Kunststoffgranulat. Der Fleece trocknet sehr schnell, wenn er feucht wird und das Kunststoffgranulat bleibt eh trocken.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
- SonjaJ
- Fotograf/in
- Beiträge: 284
- Registriert: 27. Feb 2009, 11:56 alle Bilder
- Vorname: Sonja
- Andreas Froeba
- Fotograf/in
- Beiträge: 359
- Registriert: 14. Nov 2008, 16:44 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Hallo Sebastian,
ich habe getrocknete Erbsen in einen Plastikbeutel getan, das ganze gut mit Klebeband verschlossen und dann in eine Geldtasche aus Nylon meiner Hausbank gesteckt. War umsonst und macht den Weg frei!
Damit bin ich sehr zufrieden und ging vor allem schnell.
(Mehl als Füllung zu nehmen finde ich ja etwas gewagt, wenn es dann doch mal kaputt geht
)
LG Andreas
ich habe getrocknete Erbsen in einen Plastikbeutel getan, das ganze gut mit Klebeband verschlossen und dann in eine Geldtasche aus Nylon meiner Hausbank gesteckt. War umsonst und macht den Weg frei!

Damit bin ich sehr zufrieden und ging vor allem schnell.
(Mehl als Füllung zu nehmen finde ich ja etwas gewagt, wenn es dann doch mal kaputt geht

LG Andreas
- epsilon5
- Fotograf/in
- Beiträge: 2936
- Registriert: 9. Aug 2008, 12:16 alle Bilder
- Vorname: thomas
Hallo Sebastian,
ich habe in laos einen fotografen getroffen,der auf reiss als befüllung schwöhrt.
er meinte der reissack den er bei der ausrüstung habe helfe hervorragend gegen feuchtigkeit in der fototasche.
mir ist dann in den sinn gekommen,dass wir immer ein par reisskörner in den salzstreuer gegeben haben um das verklumpen durch die luftfeuchtigkeit zu verhindern.
lg thomas
ich habe in laos einen fotografen getroffen,der auf reiss als befüllung schwöhrt.
er meinte der reissack den er bei der ausrüstung habe helfe hervorragend gegen feuchtigkeit in der fototasche.
mir ist dann in den sinn gekommen,dass wir immer ein par reisskörner in den salzstreuer gegeben haben um das verklumpen durch die luftfeuchtigkeit zu verhindern.
lg thomas
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Klasse, was hier alles als Notproviant empfohlen wird!!!
Mehl in der Frischhaltetüte ist mir auch neu und ich wage nicht dran zu denken, was passiert, wenn der Beutel im Rucksack kaputtgeht! Vielleicht noch ein paar Eier mitnehmen und Semmelbrösel, dann kann man die Kamera gleich schön panieren!
Ne, im Ernst, prima Tipps und das mit dem Reis, werd ich probieren!
LG Jürgen
Mehl in der Frischhaltetüte ist mir auch neu und ich wage nicht dran zu denken, was passiert, wenn der Beutel im Rucksack kaputtgeht! Vielleicht noch ein paar Eier mitnehmen und Semmelbrösel, dann kann man die Kamera gleich schön panieren!
Ne, im Ernst, prima Tipps und das mit dem Reis, werd ich probieren!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!