Ich denke mal, das es eine ist. Mit der Blende musste ich sparsam umgehen, da es auf dem Berg sehr windig war.
Diese Orchideen finde ich sehr schön.
Anbei noch eine UV-Aufnahme, bei welcher der Landeplatz im UV-Spektrum unübersehbar zurückleuchtet....
Spinnenragwurz
- Danijel
- Fotograf/in
- Beiträge: 2535
- Registriert: 31. Jan 2007, 22:23 alle Bilder
- Vorname: Danijel
Spinnenragwurz
- Dateianhänge
-
- _1270498.jpg (247.77 KiB) 1430 mal betrachtet
-
- Objektiv:200mm Micro Nikkor
Belichtungszeit:1/30
Blende:8
ISO:400
Beleuchtung:Natur
Bildausschnitt ca.:100%
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:06.05.09
Region/Ort:
Lebensraum:Trockenhang
Artenname:Spinnenragwurz
sonstiges: - Spinnenragwurz1_200mm_f8_1zu30s_iso400_060509.jpg (218.32 KiB) 1431 mal betrachtet
- Objektiv:200mm Micro Nikkor
Grüsse Danijel
Inoffizieller Nikonsponsor...
Inoffizieller Nikonsponsor...
- Held
- Fotograf/in
- Beiträge: 2075
- Registriert: 25. Aug 2007, 10:06 alle Bilder
- Vorname: Marcus
Hallo Danijel,
der Spinnenragwurz ist wirklich sehr schön und auch diem Umsetzung mit der knappen TS ist gelungen. Die UV-Aufnahme ist nicht weniger beeinbdruckend. Der Landeplatz sticht wirklich extrem hervor.
der Spinnenragwurz ist wirklich sehr schön und auch diem Umsetzung mit der knappen TS ist gelungen. Die UV-Aufnahme ist nicht weniger beeinbdruckend. Der Landeplatz sticht wirklich extrem hervor.
Grüße, Marcus
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3949
- Registriert: 19. Sep 2006, 01:24 alle Bilder
- Vorname: Horst
Hallo Danijel,
um ehrlich zu sein, gegenüber deinen sonstigen Fotos fällt dieses hier ziemlich ab....finde es leider in keiner Weise ansprechend
Als Doku würde ich sagen OK, aber ansonsten leider eines deiner schwächeren Werke...sorry.
Gruß Horst
um ehrlich zu sein, gegenüber deinen sonstigen Fotos fällt dieses hier ziemlich ab....finde es leider in keiner Weise ansprechend

Als Doku würde ich sagen OK, aber ansonsten leider eines deiner schwächeren Werke...sorry.
Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
- Benny
- Fotograf/in
- Beiträge: 3326
- Registriert: 3. Aug 2007, 12:54 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
hallo danijel,
so schlecht finde ich es gar nicht.
Die tiefen saufen halt leider etwas ab
beim unteren bild. Das obere ist ja
ohne konkurenz.
So weit ich weiß, immitiert die pflanze
mit ihren blüten eine weibliche spinne
auf die ein männchen hereinfallen soll
und damit die pflanze befruchtet.
so schlecht finde ich es gar nicht.
Die tiefen saufen halt leider etwas ab
beim unteren bild. Das obere ist ja
ohne konkurenz.
So weit ich weiß, immitiert die pflanze
mit ihren blüten eine weibliche spinne
auf die ein männchen hereinfallen soll
und damit die pflanze befruchtet.
Grüße, Benjamin
http://www.facebook.com/naturfotofuchs
http://www.facebook.com/naturfotofuchs
- Kavo
- Fotograf/in
- Beiträge: 551
- Registriert: 12. Jun 2005, 13:55 alle Bilder
- Vorname: Karl
- Held
- Fotograf/in
- Beiträge: 2075
- Registriert: 25. Aug 2007, 10:06 alle Bilder
- Vorname: Marcus
Benny hat geschrieben:So weit ich weiß, immitiert die pflanze
mit ihren blüten eine weibliche spinne
auf die ein männchen hereinfallen soll
und damit die pflanze befruchtet.
Hallo Benni,
da hast du dich etwas vom Namen der Orchidee in die Irre führen lassen. SPINNENragwurz heißt er nur wegen der Form des Lippenmales (so H förmig).
Bestäubt wird die Pflanze von Sandbienenmännchen. Die Blüte ahmt die Form der Weibchen nach(wobei ich das immer noch nicht wirklich verstehe, da ich keine Ähnlichkeiten sehe). Zusätzlich sendet die Pflanze Duftstoffe aus, die den Sexualduftstoffen der Sandbienenweibchen gleichen. Daraufhin werden die Blüten von den Sandbienenmännchen angeflogen. Beim Fliegenragwurz z.B sind es auch nicht Fliegen die die Arbeit erledigen, sondern Grabwespen.
Grüße, Marcus
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
- Benny
- Fotograf/in
- Beiträge: 3326
- Registriert: 3. Aug 2007, 12:54 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
- Claude
- Fotograf/in
- Beiträge: 3605
- Registriert: 2. Apr 2008, 17:44 alle Bilder
- Vorname: Claudia
- Danijel
- Fotograf/in
- Beiträge: 2535
- Registriert: 31. Jan 2007, 22:23 alle Bilder
- Vorname: Danijel
Hotte hat geschrieben:Hallo Danijel,
um ehrlich zu sein, gegenüber deinen sonstigen Fotos fällt dieses hier ziemlich ab....finde es leider in keiner Weise ansprechend
Als Doku würde ich sagen OK, aber ansonsten leider eines deiner schwächeren Werke...sorry.
Gruß Horst
hallo Horst,
Verbesserungsvorschläge sind immer erwünscht, aber mit deiner Aussage fange ich nichts an...
Ist dir die ST zu wenig, der Aufbau, das Licht etc. schlecht?
Ich gebe ja zu dass ich mich da jetzt nicht so reingehängt habe, weils extrem Böig war und ich dann weg bin.
Das ist eben eines der wenigen Scharfen von dem Tag. Und die Ragwurz ist ansich kein schlechtes Motiv.
Grüsse Danijel
Inoffizieller Nikonsponsor...
Inoffizieller Nikonsponsor...