Alexis-Bläuling

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Gisa W.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Jul 2007, 09:15
alle Bilder
Vorname: Gisela

Alexis-Bläuling

Beitragvon Gisa W. » 19. Mai 2009, 19:05

Heute früh 6:40 konnte ich am Kaiserstuhl (Badberg) diesen kleinen Bläuling ablichten. Die Unterseite der Flügel hatten

einen wunderschönen blaugrünsilbernen Schimmer. Mit der Bestimmung liege ich hoffentlich richtig, er ist auch unter

dem Namen Steinklee- Bläuling bekannt. Wäre vielleicht noch was für die Artengalerie.

Die Halmspitze unten habe ich bewusst nicht weggestempelt :)
Dateianhänge
Kamera: FZ50 + DCR5320PRO
Objektiv:
Belichtungszeit: 1/125 +1,00EV
Blende: 5,6
ISO: 100
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.: 90%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 19.05.2009
Region/Ort: Kaiserstuhl NSG Badberg
Lebensraum: Mager-Trockenwiese
Artenname: Glaucopsyche alexis Alexis-Bläuling (Steinklee-Bläuling)
sonstiges:
Bläuling39.jpg (207.92 KiB) 986 mal betrachtet
Bläuling39.jpg
Zuletzt geändert von Gisa W. am 20. Mai 2009, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß Gisela

unterwegs mit Canon S3IS und Panasonic Lumix FZ50 und jetzt auch auch mit einer EOS 450D+EOS 600D
Homepage: www.foto-und-poesie.de

Meine Aufnahmen sind so, wie ich die Situation vorfinde, ich bin dagegen Insekten umzusetzen. Was ich evtl. beeinflusse, ist einen störenden Halm wegzubiegen oder abzuschneiden.
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 19. Mai 2009, 19:07

Hallo Gisela,

finde nix zu meckern!
Ein rundum gelungene Aufnahme!

Noch gut eine Woche da bin ich auch am Kaiserstuhl! :)

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 19. Mai 2009, 20:49

Hallo Gisela.

Wie ich dich beneide ;)
Habe diesen Falter erst einmal live gesehen, aber noch nicht abgelichtet.

Dein Bild gefällt mir sehr.
Der pastellige und malerische HG ist schon und stützt die Pracht des Falters.
Deine Entscheidung, die Halmspitze nicht zu Stempeln war in meinen Augen gut, da der Falter genau draufschaut. Das gibt dem Bild für mich noch mehr ...
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 19. Mai 2009, 20:55

Hallo,

ein tolles Bild, neben dem schönen Motiv gefällt mir auch der HG wunderbar.
Die gestaltung hast du wunderbar gelöst, auch bei der Technik gibt es nichts zu meckern.
Benutzeravatar
Benny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3326
Registriert: 3. Aug 2007, 12:54
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benny » 19. Mai 2009, 21:02

hallo gisela,

klasse bild, mit sehr interessantem bläuling.
Mich würde evtl. eine unabgeschattete version interessieren.
Grüße, Benjamin

http://www.facebook.com/naturfotofuchs
Benutzeravatar
Monchichi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 333
Registriert: 7. Mär 2009, 20:15
alle Bilder
Vorname: Philip

Beitragvon Monchichi » 19. Mai 2009, 21:10

Hallo Gisela!
Herzlichen Glückwunsch zum Fund dieses recht seltenen Falters und zum gelungenen Foto! Technisch und gestalterisch auf hohem Niveau. Auch ich finde es richtig, dass der Halm nicht gestempelt wurde. Einmal, weil der Blick des Falters dorthin geht, zum anderen weil der Eingriff dann schon recht stark und groß gewesen wäre.
Gruß,
Philip

Meine Naturfotografie-Homepage: http://fotografie.sonator.de

Facebook http://www.facebook.de/PhilipKlingerNaturePhotography
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 19. Mai 2009, 21:18

Ui Gisela,

wunderschön..... sowohl der Falter als auch dein Foto von ihm.... und wegstempeln würd ich da auch nix, das passt genau so......
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Mondstrahl
alle Bilder

Beitragvon Mondstrahl » 19. Mai 2009, 21:48

Hallo Gisela,

sehr schön festgehalten mit schöner Gestaltung.
Schöne Farben und ein ebensolcher HG.
Die Schärfe passt.

Gefällt mir.

VG Roland
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 19. Mai 2009, 22:21

Hallo Gisela,

Ein schönes Bild! Der HG ist der Hammer!
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
goelux
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1948
Registriert: 6. Mär 2008, 20:50
alle Bilder
Vorname: Sebastian

Beitragvon goelux » 19. Mai 2009, 23:06

Hallo Gisela,

Falter und HG sind wunderbar geworden. Die Farben sind ebenfalls klasse. Mit dem Halm bin ich mir nicht ganz so schlüssig. Einerseits lässt er das Bild auf der linken Seite nicht so leer erscheinen, auf der anderen Seite ragt er ohne Basis ins Bild hinein. Ist aber kein Makel, deshalb für mich ein sehr gutes Makro.

Gruß,
Sebastian

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“