Hallo zusammen,
heute zeige ich euch einen Fund, über den ich mich sehr
gefreut habe. Die Bienen-Ragwurz ist ja eher selten, am
Sommerberg in Dettingen jedoch öfters zu sehen.
Ich habe es mal mit Offenblende versucht um die
wunderbare Gesamtwirkung dieser Orchidee herauszustellen.
Für diese Aufnahme war es nicht nötig, dass ich Halme, Gras
o.ä. umknicken musste.
Liebe Grüße
Jochen
Bienen-Ragwurz
Bienen-Ragwurz
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 30D
Objektiv: Sigma 150mm
Belichtungszeit: 1/180
Blende: 2.8
ISO: 100
Beleuchtung: bedeckter Himmel am Morgen
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 21.06.09
Region/Ort: Sommerberg, Dettingen/Erms
Lebensraum: Magerwiese
Artenname: Ophrys apifera
sonstiges: - Bienenragwurz_01.jpg (214.38 KiB) 888 mal betrachtet
- Kamera: Canon 30D
- shantelada
- Fotograf/in
- Beiträge: 2493
- Registriert: 14. Dez 2008, 13:59 alle Bilder
- Vorname: Anne
Hallo Jochen
Deine Orchidee gefällt mir sehr! Beneidenswert, so etwas zu finden! Die Farbe der Blüten bildet einen schönen Kontrast zum Hintergrund, der auch noch nicht zu monoton wirkt. Die Schärfe ist für meinen Geschmack genau richtig.
LG
Anne
Deine Orchidee gefällt mir sehr! Beneidenswert, so etwas zu finden! Die Farbe der Blüten bildet einen schönen Kontrast zum Hintergrund, der auch noch nicht zu monoton wirkt. Die Schärfe ist für meinen Geschmack genau richtig.
LG
Anne
Mit offenen Augen und offenem Herzen der Natur zu begegnen, den besonderen Zauber einer Landschaft zu erleben, ist etwas, das uns verändern kann.
- tomm
- Fotograf/in
- Beiträge: 3302
- Registriert: 18. Sep 2008, 22:51 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Hallo Jochen,
gut gelöste Bildgestaltung, dier in die Unschärfe verlaufende Stängel gibt Tiefe
und lässt den immer wieder Notwendigen "Anschnitt" der weiteren Anteile
gut verschmerzen.
Die Belichtung finde ich sehr gut gelöst, die Farbe wirken dezent und zart, was
den Charakter der Orchideen gut zur Geltung bringt.
Du hast offensichtlich ein schönes Makrorevier.
Gefällt mir gut.
gut gelöste Bildgestaltung, dier in die Unschärfe verlaufende Stängel gibt Tiefe
und lässt den immer wieder Notwendigen "Anschnitt" der weiteren Anteile
gut verschmerzen.
Die Belichtung finde ich sehr gut gelöst, die Farbe wirken dezent und zart, was
den Charakter der Orchideen gut zur Geltung bringt.
Du hast offensichtlich ein schönes Makrorevier.
Gefällt mir gut.
viele Grüße
Thomas
Thomas
- mescamesh
- Fotograf/in
- Beiträge: 800
- Registriert: 13. Apr 2007, 21:56 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Hallo Jochen,
die Farben wirken sehr natürlich und auch sonst gefällt mir die Aufnahme sehr gut. Der leichte Anschnitt der Blüte unten wäre sicher zu vermeiden gewesen. Ich würde meine Fundorte, gerade bei solch seltenen Orchideen nicht öffentlich machen, es kann schon zu gefährlichen Belastungen durch Phototourismus kommen! Gerade die Bienenragwurze wachsen nicht nur so stattlich wie Deine und diese werden oft übersehen und umgeknickt!
LG
Stevie
die Farben wirken sehr natürlich und auch sonst gefällt mir die Aufnahme sehr gut. Der leichte Anschnitt der Blüte unten wäre sicher zu vermeiden gewesen. Ich würde meine Fundorte, gerade bei solch seltenen Orchideen nicht öffentlich machen, es kann schon zu gefährlichen Belastungen durch Phototourismus kommen! Gerade die Bienenragwurze wachsen nicht nur so stattlich wie Deine und diese werden oft übersehen und umgeknickt!
LG
Stevie
Gruß
Stevie
http://www.facebook.com/pages/naturfrankende/142846239111461]naturfranken.de
Stevie
http://www.facebook.com/pages/naturfrankende/142846239111461]naturfranken.de
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Jochen
Ich kann jetzt meine Vorschreiber nicht verstehen, wenn sie schreiben, die
Farben sind schön.
Da hier das Potenzial nicht gezeigt wurde, die Tonwerte stimmen in deinem Foto
überhaupt nicht, ich gehe mal davon aus das Du sie überhaupt nicht bearbeitet hast.
Die Schärfe ist soweit gut, obwohl Schärfungsränder zu sehen sind.
Hier mal die Tonwerte richtig eingestellt und die Ränder Größenteils beseitigt.
Ich kann jetzt meine Vorschreiber nicht verstehen, wenn sie schreiben, die
Farben sind schön.
Da hier das Potenzial nicht gezeigt wurde, die Tonwerte stimmen in deinem Foto
überhaupt nicht, ich gehe mal davon aus das Du sie überhaupt nicht bearbeitet hast.
Die Schärfe ist soweit gut, obwohl Schärfungsränder zu sehen sind.
Hier mal die Tonwerte richtig eingestellt und die Ränder Größenteils beseitigt.
Zuletzt geändert von Ralph Budke am 19. Sep 2009, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Benny
- Fotograf/in
- Beiträge: 3326
- Registriert: 3. Aug 2007, 12:54 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71054
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Jochen,
ein sehr schönes Foto dieser wunderbaren Pflanze
hast du gemacht, mir gefällt vor allem dass du der
Pflanze viel Raum gegeben hast, gerade dadurch
kann sie ihre Schönheit voll entfalten.
Die Bearbeitung von Ralph holt noch mehr aus dem
schönen Foto raus. Allerdings: Wenn du schreibst, dass
der Himmel bedeckt war, spiegelt evtl. dein Bild die Situation
vor Ort identischer wider.
Gabi
ein sehr schönes Foto dieser wunderbaren Pflanze
hast du gemacht, mir gefällt vor allem dass du der
Pflanze viel Raum gegeben hast, gerade dadurch
kann sie ihre Schönheit voll entfalten.
Die Bearbeitung von Ralph holt noch mehr aus dem
schönen Foto raus. Allerdings: Wenn du schreibst, dass
der Himmel bedeckt war, spiegelt evtl. dein Bild die Situation
vor Ort identischer wider.
Gabi
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3949
- Registriert: 19. Sep 2006, 01:24 alle Bilder
- Vorname: Horst
Hallo Jochen,
finde Bild 1 besser....nix zu meckern !
@Ralph, warum sollten mir die Farben bei Bild 1 nicht gefallen ? Es gibt durchaus viele Situationen wo eher eine trieste oder "brillianzarme" Lichtsituatuation herrscht....und wenn dann wäre es nicht OK per Korrektur dort einen bessere Stimmung zu erzeugen. Aber das kann nur der Fotograf vor Ort wissen......
Aber von der TS bei Offblende bin ich echt überrascht ! Stark !
Gruß Horst
finde Bild 1 besser....nix zu meckern !
@Ralph, warum sollten mir die Farben bei Bild 1 nicht gefallen ? Es gibt durchaus viele Situationen wo eher eine trieste oder "brillianzarme" Lichtsituatuation herrscht....und wenn dann wäre es nicht OK per Korrektur dort einen bessere Stimmung zu erzeugen. Aber das kann nur der Fotograf vor Ort wissen......
Aber von der TS bei Offblende bin ich echt überrascht ! Stark !
Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Hotte hat geschrieben:Hallo Jochen,
finde Bild 1 besser....nix zu meckern !
@Ralph, warum sollten mir die Farben bei Bild 1 nicht gefallen ? Es gibt durchaus viele Situationen wo eher eine trieste oder "brillianzarme" Lichtsituatuation herrscht....und wenn dann wäre es nicht OK per Korrektur dort einen bessere Stimmung zu erzeugen. Aber das kann nur der Fotograf vor Ort wissen......
Aber von der TS bei Offblende bin ich echt überrascht ! Stark !
Gruß Horst
Hallo Horst
90% aller meiner Fotos sind bei Bedeckten / bewölkten Himmel aufgenommen
worden, Dennoch fehlt es ihnen nicht an Brillanz. Ich habe nicht das RAW und die
originalen Tonwertdaten, aber bei dem gezeigten Foto und der richtigen Einstellungen
der Tonwertkorrektur, werden die Farben und die Belichtung besser.
Hier in der bearbeiteten Version habe ich keine EBV-Tricks verwendet, sondern nur
die Tonwerte eingestellt.
Jetzt könnte man darüber Diskutieren, brauchen wir aber nicht, den wenn Lücken in den
Tonwerten sind, sprich Farbkanälen „MÜSSEN“ diese geschlossen werden.