Nahlinse an einer Kompakten

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Matthias
alle Bilder

Nahlinse an einer Kompakten

Beitragvon Matthias » 26. Apr 2005, 17:42

Hallo an alle,

zunächst auch von mir erstmal ein dickes Kompliment an die Makroseite, bin durch digiMANIA drauf gestossen.
Ich habe eine Olympus C770 und möchte (Fluchtdistanz etc.) nicht so nah an die Viecher ran und habe mir deshalb eine Nahlinse gekauft (O.K., 5 Dptr. sind vielleicht etwas heftig ;-).
Wenn alles stimmt kommt das schon ganz gut, aber .....
Meine Erfahrung ist, dass die Scharfstellung extrem schwierig ist (leider geht der manuelle Fokus nur elektrisch) und wehe ich bewege mich dann auch nur zwei Zentimeter vor oder zurück :-(
Hat jemand hier Erfahrung mit sowas ?
Würde eventuell eine 2 Dptr. Linse die Sache entschärfen ?
Für die Makros auf dSLR umzusteigen erscheint mir - zumindest zur Zeit - nicht unbedingt angemessen ;-)

Schon mal besten Dank für die Antworten und Tipps, Matthias.
Benutzeravatar
Toni
Forumsgründer
Beiträge: 2619
Registriert: 6. Feb 2005, 12:44
alle Bilder
Vorname: Toni

Beitragvon Toni » 27. Apr 2005, 16:30

Moin Matthias,

ich sehe es genauso wie Thomas.
Meine CoolPix habe ich (wo es möglich war) oft mit Stativ genutzt.

Was ist denn mit dem Autofocus, ist der mit der Nahlinse überfordert? 5 Dioptrien ist schon eine Menge, mit 2 Dioptrien wird es sicher besser, aber ob du dann mit den Ergebnissen zufrieden bist, kann ich nicht sagen.
Es muss aber auch nicht gleich eine DSLR sein. Die Nikon CoolPix 950/990/995/4500 Serie mit dem Schwenkmonitor ist sehr gut für Makros geeignet. Bei eBay für ca. 200,-€ zu haben (CP990). Das Problem mit der Fluchtdistanz besteht aber auch hier. Dürfte mit deiner Nahlinse an der Olympus aber auch nicht besser geworden sein, oder?
Allzeit gut Licht, wenig Wind und schöne Motive!
Gruss Toni
Benutzeravatar
matthifant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 634
Registriert: 4. Mai 2005, 18:37
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon matthifant » 4. Mai 2005, 18:48

Hallo Thomas und Toni,

erst mal danke für Eure Antworten.
Das mit dem Autofokus bin ich am probieren, scheint sehr stark vom Licht und den Kontrastverhältnissen des Objektes abhängig zu sein.
Ich kann mit meiner Oly bis 3 cm an das Objekt ran, das machen die Nikons auch nicht besser ;-)
Mit Nahlinse habe ich bei Entfernungseinstellung "unendlich" einen Abstand zum Objekt von ca. 20 bis 25 cm, also etwa vergleichbar mit nem 105-er Makro für SLR, richtig ?
Ist denn die Schärfentiefen (oder Tiefenschärfen ;-)-problematik bei einem echten Makroobjektiv weniger ausgeprägt als bei der Fotografie mit Nahlinsen ?

Gruss Matthias.
Toni Arbeit
alle Bilder

Beitragvon Toni Arbeit » 9. Mai 2005, 12:19

matthifant hat geschrieben:Mit Nahlinse habe ich bei Entfernungseinstellung "unendlich" einen Abstand zum Objekt von ca. 20 bis 25 cm, also etwa vergleichbar mit nem 105-er Makro für SLR, richtig ?


Mit einem Makroobjektiv läst es sich auch auf unendlich fokussieren, man ist da deutlich flexibler.
Die Naheinstellgrenze liegt z.B. beim Sigma 105mm bei 31,3cm. Diese wird jedoch immer ab Filmebene gemessen. Bis zum Objektiv sind es dann nur noch ca. 12cm.
Ich hab mal einen kleinen Artikel dazu geschrieben.


Vergleiche zwischen einer Kompakten und SLR machen aber nur Sinn, wenn man im gleichen Abbildungsmaßstab fotografiert. Ich bin mir nicht sicher, ob deine Oly mit Nahlinse aus 20cm Entfernung auf 1:1 kommt.
Wenn du Lust hast, dann kannst du das ja mal testen. Tät mich nämlich auch interessieren.
Deine 2. Frage wurde ja schon woanders beantwortet.

Gruss Toni
gast
alle Bilder

Beitragvon gast » 10. Mai 2005, 10:14

Hab mir für meine Coolpix 4500 ein Mono-Okular 4x12 der Fa. Zeiss zugelegt und über einen selbstgebauten Adapter befestigt.
Dieses Okular hat eine Naheinstellgrenze von 45cm.

Ergebnisse waren zufriedenstellend.

Einstelung der Schärfe usw. jedoch ziemlich anstrengend.
Lichtstärke gering.
Vergrößerung wird über das Veschieben des Objektives eingestellt.
Benutzeravatar
matthifant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 634
Registriert: 4. Mai 2005, 18:37
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon matthifant » 10. Mai 2005, 10:50

@Toni,
hmm.... wie weiss ich, ob die Oly mit Nahlinse 1:1 abbildet ?
Nach meinem Verständnis heisst 1:1, dass ein 1cm grosses Objekt auch 1cm gross auf dem Chip abgebildet wird, was bei den kleinen Chips einer Kompakten so natürlich gar nicht möglich ist.
Hier ist ein (CA-verseuchter :cry: ) Marienkäfer, den ich mit vollem Zoom und Nahlinse aufgenommen habe, nur verkleinert und etwas geschärft, kein Ausschnitt.
Spiegelt also wieder, was mit der Kombination Oly C770 und 5 Dptr. Nahlinse möglich ist.
Wenn das Wetter jetzt wieder besser wird probiere ich mal den Achromat meiner alten SLR aus.
Lieben Gruss, Matthias.
Benutzeravatar
Toni
Forumsgründer
Beiträge: 2619
Registriert: 6. Feb 2005, 12:44
alle Bilder
Vorname: Toni

Beitragvon Toni » 10. Mai 2005, 20:04

matthifant hat geschrieben:hmm.... wie weiss ich, ob die Oly mit Nahlinse 1:1 abbildet ?


Ganz einfach.
Man fotografiert ein Maßband, Lineal oder ähnliches. Möglichst parallel zur Sensorebene.
Dann liesst man die Breite auf dem Bild ab. In Beispiel unten mit der CoolPix 4500, knapp 17mm.
Jetzt benötigt man die angaben zur Sensorgrösse. Diese findet man oft im Handbuch oder auf der Herstellerseite und wird in Zoll " angegeben. Bei der CP ist es ein 1/1.8" Sensor (entspricht einer Sensorbreite von 7,2mm) und bei der Oly770 1/2.5" (5,8mm).
Nun braucht man nur noch die abgelesene Breite auf dem Foto (17mm) durch die entsprechende Sensorbreite (7,2mm) teilen und man erhält den genauen Abbildungsmaßstab (M 1:2,4).

Kein Ausschnitt, nur verkleinert.
...Bild

Ausschnitt, nicht verkleinert.
...Bild

matthifant hat geschrieben:Nach meinem Verständnis heisst 1:1, dass ein 1cm grosses Objekt auch 1cm gross auf dem Chip abgebildet wird...

Richtig.


matthifant hat geschrieben:...was bei den kleinen Chips einer Kompakten so natürlich gar nicht möglich ist.

Das möchte ich jetzt nicht so unterschreiben. Im Beispiel oben ist es, mit einer Nikon CoolPix, ganz ohne zusätzliche Linsen möglich, Abbildungsmaßstäbe von mindestens 1:2,4 zu erreichen. Mit einer zusätzlichen Optik ist sicher noch etwas mehr drinne.


@ Gast
Eine Naheinstellgrenze von 45cm ist schon enorm!
Welchen Maßstab hast du denn damit erreicht?
BTW: Man kann auch als Gast einen Namen eintragen, dann fällt einem die Anrede leichter ;)
Allzeit gut Licht, wenig Wind und schöne Motive!

Gruss Toni
Gast
alle Bilder

Aus Gast wurde Kaefer_54

Beitragvon Gast » 11. Mai 2005, 08:47

Hallo,

Maßstab ist ca. 1:1 1:2
Mach mal ein paar Testbilder.
Zur Zeit hab ich die Coolpix 4500 nicht im Einsatz.

:D Mache Versuche mit der istDs. :D
:D Siehe Bilder unter Test Test. :D

Grüße aus dem Marburger Land
Benutzeravatar
matthifant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 634
Registriert: 4. Mai 2005, 18:37
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon matthifant » 11. Mai 2005, 15:02

Ich habe mal mit dem Achromat meiner alten SLR und mit der 5 Dptr. Nahlinse den Test gemacht (beide bei vollem Zoom).
Bei einer Chipbreite von 5,8mm komme ich damit auf einen Abbildungsmasstab von 1:8,3 bzw. 1:3,6.
Die Supermakroeinstellung ohne Zusatzlinsen ergibt einen Masstab von 1:5,5 (nicht abgebildet).
Bei weniger Zoom kann ich zwar näher ran, aber dann ist natürlich die Vergrösserung auch kleiner (oh Mann, was für 'n Deutsch....).
Resumee: der vorhandene Achromat ist eher unbefriedigend wegen des zu geringen Abbildungsmasstabes, die Nahlinse macht bei der Stärke Probleme mit der Schärfe (ganz abgesehen von den CAs), aber das ist vielleicht mit viel Übung zu machen, zumal wenn die Lichtverhältnisse gut sind. Also evtl. einen 4 Dptr. Achromat kaufen und üben, üben, üben ....
Der Abbildungsmasstab dürfte dann wohl bei etwa 1:4,5 liegen, ich muss aber die Kamera nicht bis auf 3 oder 4 Zentimeter an's Objekt bringen.
Alles in allem weit weg von dem, was mit SLR möglich ist :-(
P.S. Ich werde spasseshalber mal die Coolpix 3700 meiner Frau dem gleichen Test unterziehen ;-)
Lieben Gruss, Matthias.
Gast
alle Bilder

Kit 28.55 plus Mono-Okular

Beitragvon Gast » 13. Mai 2005, 09:18

Hallo,

hier ein Testbild (Mess-Schieber)mit dem Mono-Okular 4x12 von Zeiss
Aufgenommen mit istds Kit Objektiv
Blende 5,6 Brennweite 55
Internes Blitz
Abstand Objektiv-Frontlinse zu Objekt 22cm

:D Grüße aus dem Marburgerland :D

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“