Kleiner Propeller ...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Jan 2007, 17:41

Hallo, Helmut,
schönes Bild, vor allem gefallen mir die Grautöne des HGs und wie der Same im Licht leuchtet.
Einzig am "Flügelende" fehlt noch ein bisschen Schärfe, aber das merke ich nur an, um meiner Kritisierpflicht genüge zu tun :wink: .
Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Wochtl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 118
Registriert: 26. Nov 2006, 15:41
alle Bilder
Vorname:

Beitragvon Wochtl » 6. Jan 2007, 17:44

Hallo,

was ist ein bokeh? Und wieso um 180 Grad drehen? Der Nasenklipper, so sagt man bei uns in Franken, wächst halt so. Finde das Bild sehr schön.

Wochtl
Fuji FinePix S5600 mit Manfrotto 055proB und Ma 804RC2
Benutzeravatar
Sperber
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1573
Registriert: 9. Aug 2006, 12:51
alle Bilder
Vorname: Claus

Beitragvon Sperber » 6. Jan 2007, 18:34

Hallo Helmut,

Ich finde Dein Motiv und dessen Umsetzung sehr gelungen.
Das der HG nicht ganz homogen ist,
unterstreicht hier eher und gibt dem ansonsten sehr ruhigen Motiv Leben.
Besonders eindrucksvoll finde ich die Maserung im Ahornsamen.
Ein sehr schönes Bild.
LG, Claus
Liebe Grüße, Claus

Nikon D 200, Tamron SP AF 90 mm, F/2,8 Di, Sigma 17-70/2,8-4,5 Digital Makro, Manfrotto 055 ProB, Kugelkopf 486RC2.
Benutzeravatar
markus k
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1446
Registriert: 9. Nov 2006, 11:56
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon markus k » 7. Jan 2007, 07:00

Schaut euch einmal die Formen genauer an, ganz vorne sind es noch
relativ viele Adern die dann im Verlauf in den Flügel abzweigen. Das ist
mir bisher noch nie so aufgefallen.
Tolles Bild, das zeigt uns wieder das wir normalerweise Winter haben
aber bei den Temperaturen (+10C) bin ich mir da auch nicht mehr so
ganz sicher.
Gruß Markus
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 7. Jan 2007, 08:16

Helmut.

Feines Bild. Das sind immer wieder schöne Makros, weil sie
im Schlichten das Besondere darstellen.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 7. Jan 2007, 10:09

gefällt mir, schön deine "einfachen" Motive, denen bin ich letztes Jahr auch andauernd hinterhergejagt ;)
Gruß Radomir
Replicant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5711
Registriert: 2. Apr 2008, 16:55
alle Bilder
Vorname: NonUser

Beitragvon Replicant » 7. Jan 2007, 11:07

hallo helmut....

sehr schönes motiv, was du im gegenlicht perfekt dargestellt hast....
Benutzeravatar
Mr. Microcosm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1687
Registriert: 23. Sep 2006, 21:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Mr. Microcosm » 7. Jan 2007, 16:46

Oh ja gefällt mir auch sehr. Klasse, wie man die Adernstruktur erkennen kann. Und den Hintergrund finde ich auch serh ansprechend. Alles in allem ein wunderbar gelungenes Makrofoto. :D

LG Stefan
Pentax K10D, Tamron SP macro 2,5/90mm (manuell), Manfrotto 190B, Winkelsucher

http://www.dittmann4.de
moritzruebe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 730
Registriert: 18. Aug 2006, 10:04
alle Bilder
Vorname: Martin

Beitragvon moritzruebe » 8. Jan 2007, 06:49

Hallo Helmut,

schöne Aufnahme. Gefällt mir gut.

Gruß

Martin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“