Hallo zusammen,
wie mach ihr das, wenn ihr in Urlaub fahrt? Wenig fotografieren oder genug Speicherkarten mitnehmen oder oder...
Ich überlege mir, ob ein mobiler Festplattenspeicher nicht eine gute Zwischenlösung ist?!
Wer hat Erfahrung damit oder welche Alterniven bevorzugst du?!
fragende Grüsse
Beate
mobile Festplattenspeicher
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 131
- Registriert: 20. Sep 2008, 19:22 alle Bilder
- Vorname: Beate
- Thorsten
- Fotograf/in
- Beiträge: 1914
- Registriert: 12. Aug 2006, 21:49 alle Bilder
- Vorname: Thorsten
Hallo Beate,
es kommt auf die *Art* des Urlaubs drauf an.
Bei einer zB einwöchigen Wandertour mit Zelt durch Lappland (oder so), bei dem jede Hoffnung auf eine Steckdose fehlt, würde ich einen mobilen Festplattenspeicher empfehlen, sofern Du ausreichend Akkus für die Kamera dabei hast...
- sonst brauchst Du den natürlich nicht.
Ich empfehle dafür den CampactDrive PD70x, der ein sehr stabiles Metallgehäuse hat, schnell die Speicherkarte auf die Platte kopiert und normale Batterien AA bzw. entsprechende Akkus verwendet und damit auch bei hohem Bilderaufkommen locker eine ganze Woche mit einer Ladung auskommt. Das Gerät ist schon älter, vielleicht gibt es Nachfolger... denn (ACHTUNG!!!) der PD70x kommt NICHT mit den neueren SD-Karten (SDHC) klar!! Also dann ältere, kleiner Modell in die Kamera stecken und lieber häufiger sichern.
Bei jeder anderen Art von Urlaub, wo entweder (zumindest einmal am Tag irgendwo) Steckdosen oder Auto-12V zur Verfügung steht verwende ich einen EeePC (Mini-Laptop), der mit integrierten Kartenleser auch die neuen SDHC sehr schnell ausließt. Zudem kann ich die Bilder dann gleich angucken
. Für andere Kartentypen braucht man an dem Gerät einen USB-Kartenleser, was aber auch kein Problem ist...
Genug Speicherkarten mitnehmen ist natürlich auch eine Idee. Weniger fotografieren kommt aber GAR NICHT IN FRAGE!!! - Im Gegenteil
Grüße, Thorsten
es kommt auf die *Art* des Urlaubs drauf an.
Bei einer zB einwöchigen Wandertour mit Zelt durch Lappland (oder so), bei dem jede Hoffnung auf eine Steckdose fehlt, würde ich einen mobilen Festplattenspeicher empfehlen, sofern Du ausreichend Akkus für die Kamera dabei hast...

Ich empfehle dafür den CampactDrive PD70x, der ein sehr stabiles Metallgehäuse hat, schnell die Speicherkarte auf die Platte kopiert und normale Batterien AA bzw. entsprechende Akkus verwendet und damit auch bei hohem Bilderaufkommen locker eine ganze Woche mit einer Ladung auskommt. Das Gerät ist schon älter, vielleicht gibt es Nachfolger... denn (ACHTUNG!!!) der PD70x kommt NICHT mit den neueren SD-Karten (SDHC) klar!! Also dann ältere, kleiner Modell in die Kamera stecken und lieber häufiger sichern.
Bei jeder anderen Art von Urlaub, wo entweder (zumindest einmal am Tag irgendwo) Steckdosen oder Auto-12V zur Verfügung steht verwende ich einen EeePC (Mini-Laptop), der mit integrierten Kartenleser auch die neuen SDHC sehr schnell ausließt. Zudem kann ich die Bilder dann gleich angucken

Genug Speicherkarten mitnehmen ist natürlich auch eine Idee. Weniger fotografieren kommt aber GAR NICHT IN FRAGE!!! - Im Gegenteil

Grüße, Thorsten
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3188
- Registriert: 5. Aug 2006, 18:26 alle Bilder
- Vorname: Radomir
Hi,
es kommt auf die Art des Urlaubs an, normalerweiße habe ich immer meinen Laptop dabei, dazu eine Externe HDD um ein Backup zu machen, sowie ein paar Speicherkarten (ca. 50GB), damit ich nicht während eines Tages Formatieren muss. Je nachdem wie wichtig der Urlaub ist, nehme ich auch mehr als einen Laptop mit, um Datensicherheit gewährleisten zu können. (bzw. ein Freund nimmt einen zweiten mit)
Die Frage ist, wie wichtig sind dir die Bilder und wie unwiederbringlich sind sie? Wenn du Z.B. auf die Falklandinseln fliegst und unwiederbringliche Fotos machen willst und dabei 6000eur pro 2Wochen zahlst, würde ich auf jeden fall zwei Laptops und Externe Festplatte mitnehmen, geht es dagegen "nur" in den Bayrischen Wald, reicht auch nur ein Laptop oder ein Festplattenspeicher. Das liegt in deinem Ermessen.
Wichtig ist, dass du bevor du einem solchen Medium vertraust, erstmal genau testest ob der fehlerfrei funktioniert.
Ich finde die Festplattenspeicher sind in Zeiten von Netbooks nicht mehr up to date. Ich würde ein billges Netbook für 250eur einem simplen Speicher vorziehen, zudem lässt sich mit Netbook + externer HDD sehr schnell ein Backup erzeugen und du kannst die ersten Bildfehler schon unterwegs erkennen. Eine Festplattenlösung mit Batterien würde ich nur wählen, wenn zusätzliches Gepäck problematisch oder die Stromversorgung problematisch ist, in dem Fall würde ich sagen genug Speicherkarten, dass keine Formatiert werden muss + Festplattenspeicher.
es kommt auf die Art des Urlaubs an, normalerweiße habe ich immer meinen Laptop dabei, dazu eine Externe HDD um ein Backup zu machen, sowie ein paar Speicherkarten (ca. 50GB), damit ich nicht während eines Tages Formatieren muss. Je nachdem wie wichtig der Urlaub ist, nehme ich auch mehr als einen Laptop mit, um Datensicherheit gewährleisten zu können. (bzw. ein Freund nimmt einen zweiten mit)
Die Frage ist, wie wichtig sind dir die Bilder und wie unwiederbringlich sind sie? Wenn du Z.B. auf die Falklandinseln fliegst und unwiederbringliche Fotos machen willst und dabei 6000eur pro 2Wochen zahlst, würde ich auf jeden fall zwei Laptops und Externe Festplatte mitnehmen, geht es dagegen "nur" in den Bayrischen Wald, reicht auch nur ein Laptop oder ein Festplattenspeicher. Das liegt in deinem Ermessen.
Wichtig ist, dass du bevor du einem solchen Medium vertraust, erstmal genau testest ob der fehlerfrei funktioniert.
Ich finde die Festplattenspeicher sind in Zeiten von Netbooks nicht mehr up to date. Ich würde ein billges Netbook für 250eur einem simplen Speicher vorziehen, zudem lässt sich mit Netbook + externer HDD sehr schnell ein Backup erzeugen und du kannst die ersten Bildfehler schon unterwegs erkennen. Eine Festplattenlösung mit Batterien würde ich nur wählen, wenn zusätzliches Gepäck problematisch oder die Stromversorgung problematisch ist, in dem Fall würde ich sagen genug Speicherkarten, dass keine Formatiert werden muss + Festplattenspeicher.
Gruß Radomir
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 131
- Registriert: 20. Sep 2008, 19:22 alle Bilder
- Vorname: Beate
- Helmchen
- Fotograf/in
- Beiträge: 3022
- Registriert: 23. Apr 2008, 17:16 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Also ich war ja nun auch im Urlaub und ich hab die Bilder
einfach auf den laptop meiner Freundin gespielt und daheim
per Netzwerk auf meinen PC.
ich hatte auch mal so ein Gerät wo man die Speicherkarte
reinsteckt und dann werden die Bilder auf ne Festplatte
geschoben. Leider hab ich es daheim getestet und da ging
es nicht. Ergo das Teil blieb daheim ^^
einfach auf den laptop meiner Freundin gespielt und daheim
per Netzwerk auf meinen PC.
ich hatte auch mal so ein Gerät wo man die Speicherkarte
reinsteckt und dann werden die Bilder auf ne Festplatte
geschoben. Leider hab ich es daheim getestet und da ging
es nicht. Ergo das Teil blieb daheim ^^
Gruß Thomas 

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 131
- Registriert: 20. Sep 2008, 19:22 alle Bilder
- Vorname: Beate