Gefleckte Heidelibelle in Obeliskstellung

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8903
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Gefleckte Heidelibelle in Obeliskstellung

Beitragvon der_kex » 5. Sep 2009, 11:16

An meinem Entdeckungstag der Gefleckten Heidelibelle (Sympetrum flaveolum) hatte ich
auch für Sekunden die Gelegenheit, dieses weibliche Exemplar in der sehr warmen
Nachmittagssonne zu fotografieren.
Den Hinterleib hatte es steil in Richtung Sonne gestreckt, um möglichst wenig zu überhitzen,
also umder Sonne die Angriffsfläche zu nehmen. Diese Obeliskstellung sieht man bei einigen
Libellenarten an heißen Tagen.
Dass der Ansitz unten so ein seltsames Unschärfe/Schärfespiel erhalten hat, ist schade, aber
war für mich in der Kürze der Zeit nicht besser zu machen.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Sigma 150mm 1:2,8 Macro
Belichtungszeit: 1/1000 sec.
Belichtungskorrektur: 0 Schritte
Blende: F 8
ISO: 400
Beleuchtung: Natürliches Tageslicht
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 16.08.2009, ca. 15.45 Uhr
Region/Ort: Donauried bei Ulm/Langenau
Lebensraum: Niedrigmoor in verschiedenen Verlandungsstadien im Donauried
NB oder kNB: NB
Artenname: Sympetrum flaveolum (Gefleckte Heidelibelle), Weibchen
Sympetrumflaveolum_w_16082009_04.jpg (286.67 KiB) 527 mal betrachtet
Sympetrumflaveolum_w_16082009_04.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 5. Sep 2009, 12:35, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 5. Sep 2009, 11:23

Hi Christian, super wie du hier diese typische Pose präsentierst! Die Bildgestaltung empfinde ich als sehr gelungen und die Lichtstimmung entspricht genau dem, was man für diese Situation erwartet!
(Ich stell sie mir grad in weichem, difussem Licht vor,oder lieber nicht!!)

Weil ich die Art auch noch nicht live gesehen hab, ist das für mich wieder ein Mal ein Toppbild von dir!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 5. Sep 2009, 11:48

Hallo Christian

Auch hier ist Dir wieder einmal ein klasse Schuß gelungen,
lichttechnisch wie immer im grünen Bereich,
auch farblich sehe ich nur positives
und schärfemaßig freihand mal wieder nicht zu toppen,
nehme mal an,das es feihand war. :wink:
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
Florix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2057
Registriert: 8. Jul 2008, 09:01
alle Bilder
Vorname: Florian

Beitragvon Florix » 5. Sep 2009, 12:26

Hallo Christian,

diese Situation hast du bestens festgehalten.
Die Schärfe liegt perfekt auf dem Auge!
Belichtungstechnisch ist es ebenso top!
Liebe Grüße vom Bodensee
Florian
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8903
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 5. Sep 2009, 12:37

@Manni:
Sorry, da war beim nachträglichen Einfügen der exifs was schiefgegangen ...
Hast natürlich Recht: War freihand ... daher die hohe ISO-Zahl und die kurze Belichtungszeit.
LG Christian
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Helmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3022
Registriert: 23. Apr 2008, 17:16
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Helmchen » 5. Sep 2009, 23:00

Klasse,
vorallem das Hochformat und diese ungewöhnliche
Perspektive ist einfach nur super!
Gruß Thomas :-)
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 6. Sep 2009, 08:39

Hallo Christian,
Ein tolles Bild mit diesen schönen, natürlichen Farben, der Schärfe, Freistellung, rundum ein wunderschöner "Schuss". Gruss, Christian
LG, Christian
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 6. Sep 2009, 17:15

Hallo Christian,

Danke für die Erklärung, habe dies Stellung bei Libellen auf Jamaica auch gesehen, obschon sie dies nicht nur im direkten Sonnenlicht, sondern auch gegen Abends gemacht haben (immer noch ca 30°C)

Das Bild gefällt mir gut in allen Belangen und Respekt fürs Freihand, das schaff ich auch mit Stabi nicht
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
BlackDSLR
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 450
Registriert: 19. Jul 2008, 18:01
alle Bilder
Vorname: Marc

Beitragvon BlackDSLR » 6. Sep 2009, 18:02

Hallo Christian,


interessante Pose (danke für die Erklärung!) sehr schön umgesetzt :DH:

Gruss Marc

Zurück zu „Portal Makrofotografie“